Skip to main content
Log in

Über die Symptome einer akuten Blausäurevergiftung mit besonderer Berücksichtigung der neurologischen Störungen

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Nervenheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wird über einen Fall von akuter Blausäurevergiftung berichtet, der an neurologischen Störungen zeigte:

  1. 1.

    Eine sich allmählich entwickelnde, nach 7 Tagen manifeste linksseitige Innenohrschwerhörigkeit und Übererregbarkeit des linken Vestibularis,

  2. 2.

    Zeichen cerebellarer Affektion in Gestalt von Ataxie, Adiadochokinese und Hypotonie,

  3. 3.

    positives Tibialisphänomen-Strümpell — mit lebhaftem Plantarfluchtreflex,

  4. 4.

    Durchblutungs- und Schweißsekretionsstörungen der Extremitäten,

  5. 5.

    subjektive Klagen über Kopfschmerzen, Mattigkeit und Müdigkeit.

Gleichzeitig bestanden noch ein geringer Hb-Abfall und eine Eosinophilie.

Die neurologischen Störungen gingen im Verlauf von 14 Wochen allmählich, jedoch nicht vollkommen, zurück. Die einzelnen neurologischen Symptome werden analysiert. Auf Grund des pathogenetischen Wirkungsmechanismus werden kausalgenetische neben formalgenetischen Erklärungsversuchen gegeben. Das Ergebnis ist, daß neben den eisenreichen Gehirngebieten auch andere nichteisenreiche geschädigt sind. Somit kann der Eisengehalt allein kein Kriterium sein. Auf Grund der pathologischen Gefäßveränderungen wird auf diese als pathogenetisches Moment hingewiesen. Dann würde es sich bei einigen der oben erwähnten Krankheitszeichen um „Gefäßsyndrome“ (Zirkulationsstörungen) handeln.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Müller, U., Die chemische Waffe. Berlin 1933.

  2. Hopmann, R., Slg. Vergiftungsfälle3, 107 (1932).

    Google Scholar 

  3. Fiessinger, Duvoir u. Boudin, Bull. Soc. med. Hôp. Paris1936, Nr 28.

  4. Dibelius, H., Dtsch. Z. Nervenheilk.145, 131 (1938).

    Google Scholar 

  5. Brunner, zit. nach Bumke u. Foerster, Handbuch der Neurologie5. Berlin 1936.

  6. Hiller, zit. nach v. Bergmann u. Staehelin, Handbuch der inneren Medizin5 (1). Berlin 1939.

  7. Körner u. Grünberg, Lehrbuch der Ohren-, Nasen- und Kehlkopfkrankheiten. 12. Aufl. München 1930.

  8. Müller-Warneck, Berl. Min. Wschr.1878 I, 57.

    Google Scholar 

  9. Wicke, Med. Welt9 (1935).

  10. Buzzo u. Guerra, zit. nach Bumke u. Foerster, Handbuch der Neurologie13. Berlin 1936.

  11. Petri, Henke u. Lubarsch, Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie und Histologie10 (1930).

  12. Schmorl, Münch. med. Wschr.1920 I, 913.

    Google Scholar 

  13. Edelmann, Dtsch. Z. Nervenheilk.72, 259 (1921).

    Google Scholar 

  14. Jedlowski, Riv. Pat. nerv.51 (1938).

  15. Warburg, zit. nach Oppenheim, C., Organische Chemie. Leipzig 1928.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Werner, M. Über die Symptome einer akuten Blausäurevergiftung mit besonderer Berücksichtigung der neurologischen Störungen. Deutsche Zeitschrift f. Nervenheilkunde 151, 123–137 (1940). https://doi.org/10.1007/BF01762653

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01762653

Navigation