Skip to main content
Log in

Funktionelle Entspannung bei kieferorthopädischen problempatienten

  • Published:
Fortschritte der Kieferorthopädie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wird von einer psychosomatischen Methode berichtet, die Beziehungsstörungen des Patienten mit sich selbst und der Umwelt aufspürt und zu lösen versucht. Da sie zuerst nach dem somatischen Fehlverhalten und der Atemrhythmusblockierung sucht und die Beziehungsstörung zur Umwelt sekundär bearbeitet, ist sie für kieferorthopädische Problempatienten besonders hilfreich.

Summary

An account is given of a psychosomatic procedure which tries to ascertain and resolve the patient's environmental and personal problems. Since it first deals with somatic behavioural problems and the block of respiratory rhythm and treats environmental conflicts secondarily, it is especially helpful for difficult orthodontic patients.

Résumé

L'auteur décrit une méthode psychosomatique avec laquelle on aide le patient à trouver et à résoudre des troubles de comportement avec lui-même et son milieu. On cherche d'abord l'erreur du comportement somatique et le blocage du rythme respiratoire, puis on traite secondairement les troubles de relation avec le milieu; cette méthode est particulièrement efficace dans les soins prodigués aux patients orthodontiques qui posent quelques problèmes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Balters, W. In:Herrmann, Chr. (Hrsg.): Ausgewählte Schriften und Vorträge. Hölzer, Heidelberg 1974.

    Google Scholar 

  2. Bertalanffy, L. V. Biophysik des Fließgleichgewichts, 2. Aufl. Vieweg & Sohn, Wiesbaden 1977.

    Google Scholar 

  3. Fuchs, M. Funktionelle Entspannung, 2. Aufl. Hippokrates Verlag, Stuttgart 1979 (mit ausführlichem Literaturverzeichnis zur funktionellen Entspannung).

    Google Scholar 

  4. Mahler, M. Die psychische Geburt des Menschen. Fischer, Frankfurt 1975.

    Google Scholar 

  5. Spitz, R. Die Entstehung der ersten Objektbeziehung. Klett, Stuttgart 1957.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fuchs, M. Funktionelle Entspannung bei kieferorthopädischen problempatienten. Fortschritte der Kieferorthopädie 44, 48–53 (1983). https://doi.org/10.1007/BF01996531

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01996531

Navigation