Skip to main content
Log in

Die Wahl der Trägergasgeschwindigkeit bei der Analyse von Mehrkomponenten-Gemischen

  • Green Pages
  • Published:
Chromatographia Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Wahl der mittleren, linearen Trägergasgeschwindigkeit bei der Analyse von Mehrkomponentengemischen unter isothermen und temperaturprogrammierten Bedingungen wird diskutiert. Es wird gezeigt, daß stets eine Trägergasgeschwindigkeit gewählt werden sollte, die mindestens gleich, besser jedoch höher ist, als die optimale Gasgeschwindigkeit für den ersten Peak, gemessen bei der Starttemperatur (Temperaturprogramm) oder bei der eingestellten Ofentemperatur (isotherme Fahrweise).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abbreviations

a, a':

Konstanten

b, b':

Konstanten

Bo :

spezifische Säulenpemeabilität

df :

durchschnittliche Filmdicke der flüssigen Phase

DG :

Diffusionskoeffizient einer Probenkomponente im Trägergas

HETP:

Trennstufenhöhe (Bodenhöhe)

HETPmin :

Trennstufenhöhe im Minimum der van Deemter-Kurve

HETPmin(theor) :

berechnete theoretische Trennstufenhöhe im Minimum der van Deemter-Kurve

j:

Kompressibillitäts-Korrekturfaktor nach James und Martin (Gl. (12))

j':

Kompressibilitäts-Korrekturfaktor (Gl. (15))

k:

Kapazitätsverhältnis, Kapazitätsfaktor, k=t'R/tM

K:

Verteilungskoeffizient

L:

Säulenlänge

n:

Trennstufenzahl (Bodenzahl)

pi :

Eingangsdruck des Trägergases (absolut)

Po :

Ausgangsdruck des Trägergases am Säulenende (absolut)

Δ p:

Druckabfall in der Säule (Gl. (14))

P:

relativer Druck in der Säule (Gl. (13))

rc :

Innenradius der Säule

tM :

Totzeit (Aufenthalt in der mobilen Phase)

tR :

Gesamtretentionszeit (gemessen von der Probenaufgabe aus)

t'R :

Nettoretentionszeit (Aufenthalt in der stationären Phase) t'R=tR-tM

T:

Säulentemperatur (K)

uo :

lineare Gasgeschwindigkeit am Säulenende

ù:

mittlere lineare Trägergasgeschwindigkeit

ū:

mittlere lineare Trägergasgeschwindigkeit im Minimum der van Deemter-Kurve

ū:

berechneter Wert der mittleren linearen Trägergasgeschwindigkeit im Minimum der van Deemter-Kurve

z:

Anzahl der C-Atome in einem Molekül

ν:

Viskosität des Trägergases

β:

Phasenverhältnis

Literatur

  1. J. H. Purnell, Nature (London)184, 2009 (1959).

    CAS  Google Scholar 

  2. R. P. W. Scott undG. S. F. Hazeldean, in Gas Chromatography 1960 (Edinburgh Symposium),R. P. W. Scott, ed., London, 1960, pp. 162–183.

  3. D. H. Desty undA. Goldup, in Gas Chromatography 1960 (Edinburgh symposium),R. P. W. Scott, ed. Buterworths, Plenum Press, New York, 1965.

    Google Scholar 

  4. L. S. Ettre, Open Tubular Columns in Gas Chromatography. Plenum Press, New York, 1965.

    Google Scholar 

  5. G. Guiochon, “Flow of Gases in Porous Media. Problems Raised by the Operation of Gas Chromatographic Columns”. In Chromatography Review,M. Lederer, ed., Elsevier, Amsterdam, 1966, Vol. 8, pp. 1–47.

    Google Scholar 

  6. British Standard 3282: 1969: Glossary of Terms Relating to Gas Chromatography, British Standards Institution, London (first published 1963, latest revision 1969).

  7. ASTM E 355-77: Gas Chromatography Terms and Relationships, American Society for Testing & Materials, Philadelphia, Pa. (first published 1968, latest revision 1977).

  8. IUPAC: Recommendation on Nomenclature and Presentation of Data in Gas Chromatography, Pure Appl. Chem.8, 553 (1964).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

You can read this article in English in issue 12, 509 (1979).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ettre, L.S. Die Wahl der Trägergasgeschwindigkeit bei der Analyse von Mehrkomponenten-Gemischen. Chromatographia 13, 61–67 (1980). https://doi.org/10.1007/BF02302719

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02302719

Key Words

Navigation