Skip to main content
Log in

Über die Bestimmung der Übergangswahrscheinlichkeit derD-Linien des Natriums aus absoluten Helligkeitsmessungen, die Dissoziation von Natriumsalzen und die Halbweite derD-Linien in der Leuchtgas-Luftflamme

  • Published:
Zeitschrift für Physik

Zusammenfassung

1. Für.die Übergangswahrscheinlichkeit ergibt sich aus absoluten Helligkeitsmessungen der D-Linien der Wert 7,2±0,4·107sec−1. 2. Natriumsalze sind in der Leuchtgas-Luftflamme nur teilweise dissoziiert. Die Anzahl der freien Natriumatome liegt zwischen 30 und 80% der Gesamtzahl. Die erhaltenen Werte legen die Vermutung nahe, daß Abweichungen vom thermischen Gleichgewicht merklich sind. 3. Für die Halbweite der D-Linien ergeben sich aus Messungen der Gesamtintensität an stark gefärbten Flammen Werte zwischen 2,3 und 5,9·1010sec−1.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Minkowski, R., Müller, H.G. & Weber-Schäfer, M. Über die Bestimmung der Übergangswahrscheinlichkeit derD-Linien des Natriums aus absoluten Helligkeitsmessungen, die Dissoziation von Natriumsalzen und die Halbweite derD-Linien in der Leuchtgas-Luftflamme. Z. Physik 94, 145–171 (1935). https://doi.org/10.1007/BF01331010

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01331010

Navigation