Skip to main content
Log in

Langzeitbetreuung von Dialysepatienten II. β2-Mikroglobulin Assoziierte Amyloidose und Erworbene Zystische Nierenerkrankung

II. β2-Mikroglobulin Assoziierte Amyloidose und Erworbene Zystische Nierenerkrankung

  • Übersicht
  • Published:
Der Internist Aims and scope Submit manuscript

Zum Thema

Mit dem routinemäßigen Einsatz der Dialyse und dem inzwischen bis zu 30jährigen Überleben einzelner Patienten nach Eintritt der terminalen Niereninsuffizienz haben sich verschiedene neue, Urämie-spezifische Krankheitsbilder manifestiert. Diese neuen Krankheitsbilder müssen als Folge metabolischer und adaptativer Veränderungen in der Urämie verstanden werden. Die beiden klinisch bedeutsamsten Erkrankungen aus dieser Gruppe stellen die β2-Mikroglobulin assoziierte Amyloidose sowie die erworbene zystische Nierenkrankheit dar. Beide Krankheitsbilder zeichnen sich durch einen chronischen Verlauf und asymptomatischen Beginn aus, können jedoch im Langzeitverlauf der Urämie zu erheblicher Morbidität und auch Mortalität führen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Floege, J., Segerer, S., Schäffer, J. et al. Langzeitbetreuung von Dialysepatienten II. β2-Mikroglobulin Assoziierte Amyloidose und Erworbene Zystische Nierenerkrankung. Internist 40, 64–69 (1999). https://doi.org/10.1007/s001080050309

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001080050309

Navigation