Skip to main content
Log in

Makromolekulare Kryoglobulinämie

  • Originalien
  • Published:
Klinische Wochenschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Klinische Beschreibung und autoptische Belegung eines Falles von langdauernder Purpura, Kryoglobulinämie und Lebercirrhose. Das Kryoglobulin wanderte elektrophoretisch mit denγ-Globulinen und erwies sich als Makroglobulin mit mehreren Sedimentationskonstanten im Bereich von S 7, S 12, S 19, S 27 und mehr. Die relative Verteilung dieser Konstanten wurde von Temperatur,Ph, Ionenstärke und Konzentration beeinflußt. Bei Überwiegen dissoziierender Faktoren nahmen die langsam sedimentierenden Komponenten zu. Elektronenmikroskopisch wurde eine ausgeprägte Hemmung der Thrombocytenfunktion durch das Kryoglobulin gefunden und in Beziehung zur hämorrhagischen Diathese gebracht. Autoptisch fand sich eine eigenartige, begrenzte, noduläre lymphatische Infiltration im Knochenmark sowie in Leber, Pankreas, Peritoneum, Harnblase und Haut. Lymphknoten und Milz blieben vollkommen frei davon. Die Bedeutung dieser Befunde und die Gesamtstellung des Krankheitsbildes werden diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Waldenström, J.: Acta med. scand. (Stockh.)117, 216 (1944).

    Google Scholar 

  2. Lerner, A. B., andC. J. Watson: Amer. J. Med. Sci.214, 410 (1947).

    Google Scholar 

  3. Waldenström, J.: Schweiz. med. Wschr.1948, 927.

  4. Heilmeyer, L., u.H. Begemann: Handbuch der inneren Medizin, Bd. II, S. 752. 1951.

    Google Scholar 

  5. Tischendorf, W., u.F. Hartmann: Acta haematol. (Basel)4, 374 (1950).

    PubMed  Google Scholar 

  6. Wuhrmann, F.: Schweiz. med. Wschr.1952, 937.

  7. Schaub, F.: Schweiz. med. Wschr.1952, 890, 1107.

  8. Kanzow, K.: Klin. Wschr.1954, 154.

  9. Rohr, K.: Schweiz. med. Wschr.1952, 1107.

  10. Undritz, E.: Schweiz. med. Wschr.1952, 1107.

  11. Schaub, F.: Schweiz. med. Wschr.1953, 1256.

  12. Barr, D. P., G. C. Roeder andC. H. Wheeler: Ann. Int. Med.32, 6 (1950).

    PubMed  Google Scholar 

  13. Hutchinson, J. H., andR. A. Howell: Ann. Int. Med.39, 350 (1953).

    PubMed  Google Scholar 

  14. Waldenström, J.: Adv. Int. Med.5, 398 (1952).

    Google Scholar 

  15. Bernard, J., S. Inceman, M. Zara etD. Christol: Rev. d'Hématol.7, 265 (1952).

    Google Scholar 

  16. Petermann, M., andH. Braunsteiner: Arch. Biochem. a. Biophysics (im Druck).

  17. Braunsteiner, H.: Klin. Wschr.1951, 335.

  18. Wuhrmann, F., u.Ch. Wunderly: Die Bluteiweißkörper des Menschen. Basel 1952.

  19. Griffiths, L. L., andL. Gilchrist: Lancet1953 I, 882.

    Google Scholar 

  20. Abrams, A., P. P. Cohen andO. O. Meyer: J. of Biol. Chem.181, 237 (1949).

    Google Scholar 

  21. Lüscher, E., u.A. Labhardt: Schweiz. med. Wschr.1949, 59.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Braunsteiner, H., Falkner, R., Neumayer, A. et al. Makromolekulare Kryoglobulinämie. Klin Wochenschr 32, 722–726 (1954). https://doi.org/10.1007/BF01481157

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01481157

Navigation