Skip to main content
Log in

Untersuchungen über den Einfluss des Noradrenalins auf Blutzucker, Serumkalium und anorganisches Serumphosphat bei Gesunden und Leberkranken

  • Originalien
  • Published:
Klinische Wochenschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei 10 Gesunden und 30 Hepatitispatienten aller Krankheitsstadien wird das Verhalten des BZ, bei weiteren 10 Gesunden und 10 Hepatitispatienten im Anfangsstadium der Erkrankung das Verhalten des BZ, SK und des a.S.p. nach Belastung mit 1/2 mg 1-NA i.m. beobachtet.

1. NA führt bei Gesunden zu einem mittleren BZ-Anstieg von 26,4 mg-%, bei Hepatitispatienten ohne Berücksichtigung der Krankheitsstadien zu einem Anstieg von 15,5 mg-%. Diese Differenz läßt sich statistisch nicht sichern. Bei Aufschlüsselung in Krankheitsstadien finden sich im Anfangsstadium bzw. auf dem Höhepunkt der Erkrankung signifikant verminderte BZ-Anstiege (10,3 mg-% im Mittel), dagegen ist die NA-Hyperglykämie im Reparationsstadium normal. Die NA-Belastung erfaßt zwar spezifisch die Leberglykogenolyse, für den klinischen Gebrauch reicht ihre Empfindlichkeit nicht aus.

2. Die NA-Hyperglykämie bei Gesunden ist von einem deutlichen Abfall des SK von 1,75 mg-% im Mittel und des a.S.p. von 1,76 mg-% im Mittel begleitet. Bei Hepatitispatienten geht der verminderte BZ-Anstieg mit ebenfalls nur geringen Senkungen des SK und des a.S.p. einher. Mehrere Einzelbeobachtungen lassen einen Anstieg des SK bei Hepatitispatienten erkennen.

3. Die sich aus den Beobachtungen ergebenden Schlußfolgerungen besonders im Hinblick auf die geschädigte Leberfunktion werden diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Barrenscheen, H. K.: Biochem. Z.171, 381 (1914).

    Google Scholar 

  • Becker, J., A. Bernsmeier u.W. Lorenz: Z. exper. Med.119, 617 (1952).

    Google Scholar 

  • Bernsmeier, A., H. Wild u.H. Giertz: Z. exper. Med.116, 300 (1950).

    Google Scholar 

  • Bolliger, A., andF. W. Hartman: J. of Biol. Chem.64, 91 (1925).

    Google Scholar 

  • Castleden, L. J. M.: Clin. Sci.3, 241 (1938).

    Google Scholar 

  • Chaikoff, J. L., J. J. R. Macleod, J. Markowitz andW. W. Simpson: Amer. J. Physiol.74, 36 (1925).

    Google Scholar 

  • Cori, C. F.: Endocrinology26, 285 (1940).

    Google Scholar 

  • Credner, K., K. Krüger u.K. Neugebauer: Klin. Wschr.1953, 706.

  • D'Silva, J. L.: J. of Physiol.108, 218 (1949).

    Google Scholar 

  • Engelhardt-Gölkel, A., u.B. Betz: Z. exper. Med.126, 214 (1955).

    Google Scholar 

  • Farber, S. J., M. D. Pellegrino, N. Conan andP. D. Earle: Amer. J. Med. Sci.221, 678 (1951).

    PubMed  Google Scholar 

  • Goldenberg, Pines, Baldwin, Greene andRoh: Zit nachG. B. West: J. of Pharmacol.7, 81 (1955).

    Google Scholar 

  • Greuel, H., u.B. Sachsse: Ärztl. Wschr.1955, 550.

  • Hahn, F.: Z. angew. Chem. A60, 207 (1948).

    Google Scholar 

  • Harrop, G. A. andE. M. Benedict: J. of Biol. Chem.59, 683 (1924).

    Google Scholar 

  • Hartman, F. W., andA. Bolliger: J. Amer. Med. Assoc.85, 653 (1925).

    Google Scholar 

  • Heim, F., m. u.A. Bänder: Arch. exper, Path. u. Pharmakol.216, 400 (1952).

    Google Scholar 

  • Jorke, D.: Acta hepatol.4, 52 (1956).

    Google Scholar 

  • Z. inn. Med.11, 66 (1956)

    Google Scholar 

  • Kroneberg, G., u.G. Rönnicke: Klin. Wschr.1950, 353.

  • Kühns, K., u.G. Müller: Acta hepatol.3, 221 (1955).

    Google Scholar 

  • Lundholm, L.: Acta physiol. scand. (Stockh.)21, 195 (1954).

    Google Scholar 

  • Mahnert, E.: Wien. med. Wschr.1955, 816, 844.

  • Venanzi, F. de: Science (Lancaster, Pa.)110, 558 (1949).

    PubMed  Google Scholar 

  • Nichols, N.: J. Clin. Invest.34, 1710 (1955).

    PubMed  Google Scholar 

  • Perlzweig, W. A., E. Latham andG. S. Keefer: Proc. Soc. Exper. Biol. a. Med.21, 33 (1923/24).

    Google Scholar 

  • Prosiegel, R., K. Stuhlfauth u.A. Engelhardt-Gölkel: Klin. Wschr.33, 799 (1955).

    PubMed  Google Scholar 

  • Runyan, W. jr., andN. Kantor: J. Labor. a. Clin. Med.44, 400 (1954).

    Google Scholar 

  • Schümann, H. J.: Arch. exper. Path. Pharmak.206, 164 (1949).

    Google Scholar 

  • Sherlock, Sh.: „Relation of liver blood flow to changes in carbohydrate metabolism“ in „liver disease“. CIBA-Symposion London 1951, Part. V, 222.

  • Soskin, S., R. Levine, andO. Hechter: Amer. J. Physiol.134, 40 (1941).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Steiner, G., Jorke, D. Untersuchungen über den Einfluss des Noradrenalins auf Blutzucker, Serumkalium und anorganisches Serumphosphat bei Gesunden und Leberkranken. Klin Wochenschr 34, 1187–1190 (1956). https://doi.org/10.1007/BF01467852

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01467852

Navigation