Skip to main content
Log in

Die Vergrösserung des funktionellen und absoluten Totraumes und dessen Beziehung zur Gasstoffwechselstörung bei obstruktivem Lungenemphysem

  • Originalien
  • Published:
Klinische Wochenschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Bestimmung der verschiedenen Totraumgrößen bei Patienten mit obstruktivem Lungenemphysem gibt die Möglichkeit, die Ursachen für die Vergrößerung des funktionellen Totraumes zu erfassen. Der „absolute Totraum“ ist bei diesen Patienten nur mäßig vergrößert. Die Vergrößerung des „Mischluftanteiles“ und die Entwicklung von „Paralleltoträumen“ wird diskutiert. Als im Vordergrund stehend wird die ungleichmäßige Ventilierbarkeit des Alveolarraumes angesehen, die alle „funktionellen Symptome“, wie sie bei obstruktivem Lungenemphysem zu beobachten sind, einschließlich des reversiblen arterio-venösen Kurzschlusses erklären kann. Die nach der Bohrschen Formel zu errechnende Vergrößerung des funktionellen Totraumes entspricht nicht der Vergrößerung von Toträumen im anatomischen Sinne. Die Vergrößerung des funktionellen Totraumes ist ebenfalls aus der ungleichmäßigen Ventilation mit dem Auftreten von alveolär-arteriellen Kohlensäuredruckgradienten abzuleiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bohr, Christian: Skand. Arch. Physiol.2, 236 (1891).

    Google Scholar 

  2. Bruck, A., Ph. Haas u.W. Ulmer: Pflügers Arch. ges. Physiol.259, 142 (1954).

    Google Scholar 

  3. du Bois, A. B., A. G. Britt andW. O. Fenn: J. appl. Physiol.4, 535 (1951).

    Google Scholar 

  4. Grosse-Brockhoff, F., u.W. Schoedel: Pflügers Arch. ges. Physiol.238, 213 (1937).

    Google Scholar 

  5. Herberg, D., G. Reichel u.W. T. Ulmer: Pflügers Arch. ges. Physiol. (im Druck).

  6. Matthes, K., u.W. Ulmer: Dtsch. Arch. klin. Med.204, 284 (1957).

    Google Scholar 

  7. Pappenheimer, I. R., A. P. Fishman andL. M. Borrero: J. appl. Physiol.4, 855 (1952).

    Google Scholar 

  8. Rossier, P., A. Bühlmann u.K. Wiesinger: Physiologie und Pathophysiologie der Atmung. Berlin-Heidelberg: Springer 1956.

    Google Scholar 

  9. Ulmer, W.: Verh. dtsch. Ges. Kreisl.-Forsch.21, 360 (1955).

    Google Scholar 

  10. Ulmer, W.: Pflügers Arch. ges. Physiol.268, 460 (1959).

    Google Scholar 

  11. Ulmer, W., u.G. Lechner: Pflügers Arch. ges. Physiol.268, 470 (1959).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Reichel, G., Ulmer, W.T. & Herberg, D. Die Vergrösserung des funktionellen und absoluten Totraumes und dessen Beziehung zur Gasstoffwechselstörung bei obstruktivem Lungenemphysem. Klin Wochenschr 38, 683–689 (1960). https://doi.org/10.1007/BF01486948

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01486948

Navigation