Skip to main content
Log in

Untersuchungen über die Wirkungsumkehr des antidiuretischen Hormons

  • Originalien
  • Published:
Klinische Wochenschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die wasserretinierende Wirkung des antidiuretischen Hormons (ADH) — sowohl bei intravenöser Injektion als auch bei endogener Freisetzung — kann aufgehoben werden, wenn Ratten eine NaCl-Lösung in den Magen infundiert wird.

Für diese Wirkungsumkehr von ADH in bezug auf seinen antidiuretischen Effekt kann weder eine Ausdehnung des Extracellulärraumes noch ein Anstieg der extracellulären Natriumkonzentration verantwortlich gemacht werden.

Die wasserretinierende Wirkung von exogen zugeführtem oder endogen freigesetztem ADH nimmt dagegen mit steigender Harnnatriumkonzentration ab und es kommt schließlich zur Diuresesteigerung.

Diese Wirkungsumkehr von ADH ist um so früher zu beobachten, je größer die injizierte ADH-Dosis bzw. Natriumlösung ist und je geringer der Harnfluß vor der Injektion war, dagegen später bei größerer Ausgangsdiurese.

Intravenöse ADH-Injektion führt in gleicher Weise wie Injektion einer hypertonischen Natriumlösung zu einer sofort einsetzenden absoluten Natriummehrausscheidung, deren Stärke von der Größe der injizierten Dosis abhängig ist. Dabei ist in jedem Falle eine enge Korrelation zwischen der Größe der Natrium- und Harnausscheidung zu beobachten.

Offensichtlich wird der tubuläre ADH-Konzentrierungsmechanismus infolge der zusätzlichen Natriurese im Sinne einer osmotischen Diurese mehr oder weniger „überfahren“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Fraser, A. M.: J. Physiol. (Lond.)101, 236 (1942).

    Google Scholar 

  2. Sawyer, W. H.: Amer. J. Physiol.169, 583 (1952).

    Google Scholar 

  3. Peters, G.: Naunyn-Schmiedeberg's Arch. exp. Path. Pharmak.228, 154 (1956).

    Google Scholar 

  4. Brunner, H., G. Kuschinsky, u.G. Peters: Naunyn-Schmiedeberg's Arch. exp. Path. Pharmak.228, 434 (1956).

    Google Scholar 

  5. Herken, H., G. Senft u.J. Schaper: Naunyn-Schmiedeberg's Arch. exp. Path. Pharmak.230, 284 (1957).

    Google Scholar 

  6. Herken, H.: Dtsch. med. Wschr.82, 2177 (1957).

    Google Scholar 

  7. Herken, H.: Dtsch. med. Wschr.83, 2137 (1958).

    Google Scholar 

  8. Verney, E. B.: Lancet1946 II, 739, 781.

    Google Scholar 

  9. Verney, E. B.: Proc. roy. Soc. Biol. Sci.135, 25 (1947).

    Google Scholar 

  10. Jewell, P. A., andE. B. Verney: Phil. Trans. B240, 197 (1957).

    Google Scholar 

  11. Ginsberg, M., u.C. M. Brown: The neurohypophysis, p. 109. London 1957.

  12. Dicker, S. E., andJ. Nuinn: J. Physiol. (Lond.)141, 332 (1958).

    Google Scholar 

  13. Friedman, S. M., J. A. M. Hinke andC. L. Friedman: J. Geront.11, 286 (1956).

    Google Scholar 

  14. Wesson, L. G., W. P. Anslow, L. G. Raisz, A. A. Bolomey andM. Ladd: Amer. J. Physiol.162, 677 (1950).

    Google Scholar 

  15. Schröder, R., u.D. Rott: Klin. Wschr.37, 1175 (1959).

    Google Scholar 

  16. Meyer-Burgdorff, C., u.R. Schröder: Klin. Wschr.38, 880 (1960).

    Google Scholar 

  17. Schröder, R., C. Meyer-Burgdorff, D. Rott u.O. Brahms: Naunyn-Schmiedeberg's Arch. exp. Path. Pharmak.240, 285 (1961).

    Google Scholar 

  18. Eggleton, M. G.: J. Physiol. (Lond.)101, 172 (1942).

    Google Scholar 

  19. Dyke, H. B. van, u.R. G. Ames: Acta endocr. (Kbh.)7, 110 (1951).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schröder, R., Nietmann, E. Untersuchungen über die Wirkungsumkehr des antidiuretischen Hormons. Klin Wochenschr 39, 246–251 (1961). https://doi.org/10.1007/BF01483522

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01483522

Navigation