Skip to main content
Log in

Alkoholintoxikation bei Kindern und Jugendlichen Epidemiologie, Toxikologie, Diagnose und Behandlung

Epidemiologie, Toxikologie, Diagnose und Behandlung

  • Praktische Pädiatrie
  • Published:
Monatsschrift Kinderheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Alkoholkonsum unter Kindern und Jugendlichen ist relativ weit verbreitet, die Gefahren der Alkoholintoxikation werden dabei häufig unterschätzt [15]. Alkoholvergiftungen entstehen vorwiegend akzidentell in Unkenntnis der Wirkung des Alkohols, wobei Kinder und Jugendliche den Alkohol meist in Gruppen von Gleichaltrigen konsumieren. Der erste Alkoholkontakt der Kinder erfolgt häufig durch den sogenannten Probierkonsum im Kreis der Familie. Bei Kindern unter 6 Jahren kommen Alkoholvergiftungen in erster Linie aus Unachtsamkeit der Eltern oder durch Verwechslungen zustande. Kleinkinder unter 2 Jahren sind äußerst selten betroffen, dagegen konsumieren Kinder über 6 Jahre und Jugendliche für gewöhnlich bewußt Alkohol (besonders männliche Jugendliche) [2, 4, 17, 21, 23].

Durch Erörterung psychologischer Probleme und die Kenntnis der sozialen Verhältnisse können Risikopatienten erkannt werden, die einer Psychotherapie oder einer psychosozialen Betreuung bedürfen.

Epidemiologie und psycho- soziale Faktoren

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pichler, G., Grubbauer, H., Scheer, P. et al. Alkoholintoxikation bei Kindern und Jugendlichen Epidemiologie, Toxikologie, Diagnose und Behandlung. Monatsschr Kinderheilkd 147, 947–950 (1999). https://doi.org/10.1007/s001120050525

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001120050525

Navigation