Skip to main content
Log in

Phänomenologie der pulmonalen HRCT Definitionen, Differentialdiagnose und klinische Relevanz

Definitionen, Differentialdiagnose und klinische Relevanz

  • CT DER LUNGE. II
  • Published:
Der Radiologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die hochauflösende Computertomographie (HRCT) hat sich in zahlreichen Studien als bildgebendes Verfahren der Wahl für eine subtile Abbildung der regulären Lungenanatomie – und dabei vor allem ihrer lobulären Architektur – sowie für die Erkennung relevanter krankheitsassoziierter Lungenveränderungen bewährt. Ihre Sensitivität, Spezifität und Treffsicherheit ist diesbezüglich nicht nur im Vergleich zur Thoraxübersichtsaufnahme, sondern auch zur konventionellen CT deutlich überlegen. Da Richtlinien zur standardisierten Beschreibung und Interpretation entsprechender Befunde bisher im deutschsprachigen Schrifttum nicht etabliert wurden, versucht die vorliegende Arbeit, eine an Erscheinungsbild morphologischer Auffälligkeiten (deskriptive Klassifizierung) und deren Zuordnung zu definierten Leitstrukturen des Lungenparenchyms (pathoanatomische Klassifizierung) orientierte Systematik der pulmonalen HRCT-Phänomenologie zu konzipieren. Als Läsionsmuster der Lunge werden retikuläre, noduläre und nichtretikuläre – nichtnoduläre Verschattungen sowie Parenchymaufhellungen differenziert, während die Betrachtung von Veränderungen der Pleura gesondert erfolgt. Im Anschluß an die Darstellung der jeweiligen HRCT-Zeichen findet sich eine Erörterung ihrer Morphologiekorrelation und Differentialdiagnose. Darüber hinaus wird auf Indikationen und wichtige Aspekte des klinischen Stellenwerts dieses Verfahrens hingewiesen.

Summary

High-resolution computed tomography (HRCT) has proved to be the imaging technique of choice for the lung in numerous studies, allowing precise depiction of normal pulmonary anatomy – including the lobular architecture – as well as relevant pathologic changes. Its sensitivity, specificity and accuracy in this respect are markedly superior, not only to chest radiography, but also to conventional CT. Guidelines for standardized assessment and interpretation of HRCT findings have not been established in the German literature. The purpose of this paper was to develop a systematic classification of pulmonary HRCT findings based on the appearance of morphologic abnormalities (descriptive classification) and their relationship to anatomic structures of pulmonary parenchyma (anatomic classification). Reticular, nodular, and non-reticular/non-nodular densities, as well as lucencies, can be differentiated. Abnormalities of the pleural space are discussed separately. Following the presentation of typical CT findings, morphologic correlation and differential diagnosis are discussed. In addition, we point out indications and specific features of the clinical value of the technique.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen am 28. März 1996 Angenommen am 15. April 1996

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Roos, N., Diederich, S., Lentschig, M. et al. Phänomenologie der pulmonalen HRCT Definitionen, Differentialdiagnose und klinische Relevanz. Radiologe 36, 521–533 (1996). https://doi.org/10.1007/s001170050107

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001170050107

Navigation