Skip to main content
Log in

Grundlagen und Technik der Spiral-CT

  • Published:
Der Radiologe Aims and scope Submit manuscript

Die Spiral-CT wurde vor genau 10 Jahren in die klinische Praxis eingeführt, die ersten Berichte erfolgten zum RSNA 1989 [1]. Es dauerte nur wenige Jahre, bis die Spiral-CT allgemein akzeptiert wurde. Sie stellt inzwischen den universellen Aufnahmemodus bei den meisten CT-Untersuchungen dar. Alle neueren technischen Entwicklungen, wie z.B. Mehrzeilen-Detektoren, zielen darauf ab, Volumenuntersuchungen mit der Spiral-CT noch schneller und in höherer Qualität durchführen zu können. In diesem Beitrag sollen die Prinzipien der Methode dargestellt, bildqualitätsrelevante Details präsentiert und Dosisaspekte erörtert werden. Zu detaillierteren Darstellungen der Spiral-CT und zu den neuesten technischen Entwicklungen sei auf ein aktuelles Buch hingewiesen, dem auch Tabelle 2 und die Bilder zu diesem Beitrag entnommen wurden [2]. Die Spiral-CT stellt im zehnten Jahr ihres Bestehens aus technischer Sicht ein ausgereiftes Verfahren dar.

Datenerfassung bei der Spiral-CT

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kalender, W. Grundlagen und Technik der Spiral-CT. Radiologe 39, 809–819 (1999). https://doi.org/10.1007/s001170050581

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001170050581

Navigation