Skip to main content
Log in

Die mikrochirurgische testikuläre Denervierung als Therapieoption der chronischen Testalgie

  • ORIGINALIEN
  • Published:
Der Urologe A Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die chronische Testalgie repräsentiert ein sowohl diagnostisch als auch therapeutisch problematisches urologisches Krankheitsbild. Die Erfolgsraten der konservativen und der operativen Behandlungsoptionen liegen mit 55–73 % bzw. 10–40 % niedrig. Insbesondere für die operativen Therapieverfahren ist die Erfolgsrate inakzeptabel niedrig. Wir berichten über die mikrochirurgische testikuläre Denervierung als operative Alternative bei therapierefraktärer Testalgie. 12 Patienten wurden nach adäquater Umfelddiagnostik durch eine Samenstrangneurolyse operativ behandelt: Der M. cremastericus wird mittels bipolarer Diathermie durchtrennt, die Adventitia der A. testicularis wird unter mikrochirurgischen Bedingungen auf einer Streckenlänge von 2–3 cm abgelöst. Bei einem mittleren Follow-up von 20,6 (4–62) Monaten sind 11/12 Patienten (92 %) beschwerdefrei. Intra- und postoperative Komplikationen wurden nicht beobachtet. Aufgrund unserer Erfahrungen sollte die mikrochirurgische Samenstrangneurolyse in die therapeutischen Überlegungen bei Patienten mit chronischer Testalgie einbezogen werden. Die hohe Erfolgsrate unseres operativen Vorgehens kann jedoch nur bei exakter Indikationsstellung aufrechterhalten werden, so daß eine genaue Umfelddiagnostik zum Ausschluß einer spezifischen Genese der Testalgie unabdingbar vorauszusetzen ist.

Summary

Chronic testicular pain represents a challenging urological chronic pain syndrom in terms of adequate diagnosis and therapy. Reported success rates of 55–73 % and 10–40 % of conservative and surgical interventions are extremely low. We report on microsurgical testicular denervation as therapeutic option in patients with chronic testicular pain (CTP). 12 consecutive patients with CTP were included in our study. After complete diagnostic workup and positive response to testicular nerve blockade, all patients underwent surgery: the cremasteric muscle was dissected by electrocautery, the periadventitial layer of the testicular artery was dissected over a length of 2–3 cm. After a median follow-up of 20.6 months (4–62) 11/12 patients (92 %) are pain free. None of the patients suffered from intraa- or postoperative complications. Based on our experience microsurgical testicular denervation should be performed in patients with CTP and no underlying organic disease. However, the high success rate of our surgical procedure can only be maintained if the selection of suitable patients is performed very carefully and a specific organic origin of CTP has been excluded prior to surgery.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Heidenreich, A., Zumbe, J., Martinez, F. et al. Die mikrochirurgische testikuläre Denervierung als Therapieoption der chronischen Testalgie. Urologe [A] 36, 177–180 (1997). https://doi.org/10.1007/s001200050086

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001200050086

Navigation