Skip to main content
Log in

Die Wirkung der Bestrahlung mit ultraviolettem Licht auf Mikroorganismen, untersucht an Einzell-Kulturen

  • Published:
Archiv für Mikrobiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wird über Versuche berichtet, in denen Sporen von Oospora lactis einzeln mit ultraviolettem Licht von der Wellenlänge 257 mμ bestrahlt und auch einzeln in ihrem weiteren Schicksal verfolgt wurden. Die Dosis wurde so gewählt, daß etwa die Hälfte der 90–100 bestrahlten Individuen überlebte, die andere Hälfte letal geschädigt wurde. Ein kleiner Anteil der so bestrahlten Individuen zeigte Wachstumsanomalien, die längere Zeit, auch über mehrere Einzell-Subkulturen hinweg, erhalten blieben, aber schließlich auf normale Formen hin regenerierten. Entsprechend den gefundenen Wachstumsanomalien ließen sich cytologische teilweise Veränderungen der Kernsubstanz (Kernpyknose, Kernzerfall), des Protoplasmas (Verfettung, Hydratation) und der Hyphenmembran (Deformationen an den Zellengrenzen und Hyphenenden, Behinderung der Oidienbildung und- abschnürung) nachweisen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Professor Dr. Dr. h. c. Rippel zum 70. Geburtstag gewidmet.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Meyer, R., Meyer-Pietschmann, K. Die Wirkung der Bestrahlung mit ultraviolettem Licht auf Mikroorganismen, untersucht an Einzell-Kulturen. Archiv für Mikrobiologie 31, 179–190 (1958). https://doi.org/10.1007/BF00409977

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00409977

Navigation