Skip to main content
Log in

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. H. Schulz, Ueber den Parallelismus der Wirkungsart bei Coniin und Curare, sowie dessen klinische Bedeutung. Zeitschr. f. klinische Medicin. 1882. III. Bd.

  2. Recherches rélatives à l'action physiologique du bromhydrate de conine. Arch. d. physiol. norm. et patholog. 1880. p. 48.

  3. Nach Schuchardt's Preiscourant, S. 1885: 10,0 g Coniin. hydrobromat. 8 Mark, 1,0 g Curarin. sulfuric. 4,60 Mark.

  4. Sämmtliche Versuche wurden so angestellt, dass die Thiere auf dem Fussboden des Zimmers sich frei bewegen konnten. Sie wurden, mit Ausnahme von Versuch 8, in keiner Weise berührt u. s. w., sondern völlig sich selbst überlassen.

  5. Vorlesungen über Pharmakologie. 1. Abtheilung. 1884. S. 51.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schulz, H., Peiper, E. Zur Wirkung des Coniinum hydrobromatum. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 20, 149–161 (1885). https://doi.org/10.1007/BF01917302

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01917302

Navigation