Skip to main content
Log in

Pharmakologische Beeinflussung der Dünndarmmotilität beim Menschen durch Diphenyl-piperidino-äthyl-acetamid-brommethylat (12 494 Hoechst) und Regitin

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    An 31 Vp. wurden experimentelle Untersuchungen über die Beeinflussung der Dünndarmmotilität durch 12494 (Hoechst) und Regitin (Ciba) angestellt. Neben der graphischen Registrierung durch Ballonsonde kam die Röntgenmethode einschließlich der Röntgenkymographie zur Anwendung.

  2. 2.

    12494 bewirkt in Dosen von 0,5 mg intravenös und 5 mg per os neben einer konstanten und anhaltenden Amotilität eine Unterdrückung der großen Wellenbewegungen des Dünndarmes. Röntgenologisch ist eine erhebliche Passageverzögerung und Tonusherabsetzung festzustellen.

  3. 3.

    Durch intravenöse Zufuhr von Regitin (durchschnittlich 0,3 mg/kg) entstehen gehäufte große Wellenbewegungen mit erhöhter Wanderungsgeschwindigkeit des Sondenballons.

  4. 4.

    Röntgenologisch ist durch Regitin eine Beeinflussung des sogenannten Kardiospasmus in Form von Öffnung der Kardia, Peristaltikanregung und Entleerung des Oesophagus nachweisbar.

  5. 5.

    12494 ist als wirksames Pharmakon bei hypermotil-dystonen Formenkreisen anzusehen, während mit Regitin die Behandlung der Hypomotilität aussichtsreich erscheint.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Brummer, P.: Acta med. scand. (Stockh.) 128, 338 (1947).

    Google Scholar 

  • Ann. med. int. fenn. 36, 401 (1947).

    Google Scholar 

  • Demling, L., H. Kinzlmeier u. N. Henning: Gastroenterologia (Basel) 78, 269 (1952).

    Google Scholar 

  • Frank, A., u. J. Leodolder: Wien. med. Wschr. 1950, 337.

  • Ganter, G.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 10, 384 (1924).

    Google Scholar 

  • Gross, F., J. Tripod u. R. Meier: Schweiz. med. Wschr. 1951, 352.

  • Lind, ner, E.: Persönliche Mitteilung a. d. Pharm. Lab. Farbw. Hoechst.

  • Miller- T. G., and W. O. Abbott: Amer. J. Med. Sci. 187, 595 (1934).

    Google Scholar 

  • Rothlin, E.: Bull. schweiz. Akad. Med. Wiss. 2, 1 (1946/47).

    Google Scholar 

  • Sielaff, H. J.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 214, 74 (1951).

    Google Scholar 

  • Fortschr. Röntgenstr. 77, 705 (1952).

    Google Scholar 

  • Z. exper. Med. 120, 585 und 599 (1953).

    Google Scholar 

  • Wegelius, C.: Acta med. scand. (Stockh.) 128, 349 (1947).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 7 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Sielaff, H.J., Dengler, H. Pharmakologische Beeinflussung der Dünndarmmotilität beim Menschen durch Diphenyl-piperidino-äthyl-acetamid-brommethylat (12 494 Hoechst) und Regitin. Naunyn - Schmiedebergs Arch 222, 413–421 (1954). https://doi.org/10.1007/BF00247381

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00247381

Navigation