Skip to main content
Log in

Ueber das Verhalten des Glykogens nach Injection desselben in den Blutkreislauf

  • Published:
Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Untersuchungen über Diabetes mellitus. Langenbeck's Uebersetzung. S. 65.

  2. Nouvelles recherches sur la glycogénie animale. Journal de l'anaotomie, etc. p. Robin 1866.

  3. Dissertation. Königsberg 1869.

  4. Pflüger's Archiv. Bd. VI. S. 249.

  5. Das injicirte Glykogen war nach Brücke's Methode aus Katzenlebern dargestellt und auf seine Reinheit jedesmal geprüft. Wir verwandten 5–10 proc. Lösungen.

  6. Luchsinger, Experimentelle Hemmung einer Fermentwirkung u. s. w. Pflüger's Archiv. XI. S. 502.

  7. Nach Injection kleiner Glykogenmengen in schwacher Concentration ist dies nicht der Fall, wie aus den Angaben früherer Experimentatoren hervorgeht und auch in unserven Veruchen sich zeigte.

  8. Nach Hoppe-Seyler's Handbuch der physiol.-chem. Analyse IV. Aufl. dreht Glykogen etwa dreimal so stark, nach Kühre, Handbuch der phys. Chemie etwa viermal so stark wie Traubenzucker. Luchsinger (Pflüger's Archiv. VII. S. 289) fand in Wild'schen Apparat [α;]=+127,27=130 (5 proc. Lösung) für das Muskelglykogen gibt er in seiner Dissertation +140 an. Meding, Dissertat. Leipzig 1860 fand annähernd mehr als 200.

  9. Wiener Sitzungsberichte. 1872. Bd. 65. III. S. 126.

  10. De materüs amylaceis etc. Halle 1867. Diss.

  11. Pflüger's Archiv. Bd. XIV. S. 485.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Böhm, R., Hoffmann, F.A. Ueber das Verhalten des Glykogens nach Injection desselben in den Blutkreislauf. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 7, 489–494 (1877). https://doi.org/10.1007/BF02284658

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02284658

Navigation