Skip to main content
Log in

Über das Schicksal des Acetylcholins im Blute

IV. Mitteilung Die Abhängigkeit der Acetylcholinzerstörung von der Wasserstoffionenkonzentration

  • Published:
Pflüger's Archiv für die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wurde die Abhängigkeit der Größe der Acetylcholinspaltung im Serum und in Blutkörperchenaufschwemmungen von der Wasserstoffionenkonzentration (Phosphatpuffer) untersucht.

Dabei ergab sich, daß mit zunehmender Säuerung die Spaltung sowohl im Serum als auch in den Blutkörperchensuspensionen abnahm, im ersteren jedoch steiler als in den letzteren.

Der Grund für diesen Unterschied ist darin zu suchen, daß bei der zunehmenden Säuerung die Größe und somit die katalytisch wirksame Oberfläche der Blutkörperchen wächst, was die spaltungserniedrigende Wirkung der Verarmung an OH-Ionen zum Teil kompensiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Plattner, F., Galehr, O. & Kodera, Y. Über das Schicksal des Acetylcholins im Blute. Pflügers Arch. 219, 678–685 (1928). https://doi.org/10.1007/BF01723449

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01723449

Navigation