Skip to main content
Log in

Eine neue dünnschichtchromatographische Methode zur Bestimmung des Coffeingehaltes in gerösteten Kaffeebohnen

A new thin-layer-chromatographic method for determination of caffeine in coffee

  • Originalarbeiten
  • Published:
Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung Aims and scope Submit manuscript

Summary

It is referred about a new thin layer chromatographic method, by which it is possible to determine the content of caffeine in coffee. The raw caffeine extract, prepared by the procedure of Cortes, is purified on silica gel GF254 plates and the area of the caffeine spots in relation of the concentration is investigated.

By means of a standard curve, which progresses linear by determined quantities of caffeine and by suitable selected diagram scale, the quantity of caffeine in five different sorts of coffee was examined. The thin layer chromatographic procedure is, with regard to time and work expanse a little better than the method of Cortes, by which the quantity of nitrogen is determined, because it is possible to examine several extracts of samples together on one thin layer chromatographic plate. By that the smaller accuracy of analysis (±10%) of the thin layer chromatographic method compared with the procedure of Cortes (±5%) is compensated.

Zusammenfassung

Es wird über eine neue dünnschichtchromatographische Methode berichtet, mit der eine Bestimmung des Coffeingehaltes im Kaffee möglich ist. Der nach dem Verfahren von Cortes hergestellte Rohcoffeinextrakt wird auf Kieselgel GF254-Platten gereinigt und die Coffeinfleckenfläche in Abhängigkeit von der Konzentration ermittelt.

An Hand einer Eichkurve, die bei bestimmten Coffeinmengen und geeignet gewählten Diagramm-Maßstäben linear verläuft, wurde die Coffeinmenge in fünf verschiedenen Kaffeesorten bestimmt. Das dünnschichtchromatographische Verfahren ist der Methode von Cortes, nach welcher der Stickstoffgehalt im Rohcoffeinextrakt bestimmt und daraus die Coffeinmenge ermittelt wird, an Zeit und Arbeitsaufwand insofern etwas überlegen, da auf einer Dünnschichtchromato-graphie-Platte mehrere Probeextrakte zugleich untersucht werden können. Dies kompensiert die etwas geringere Analysengenauigkeit (±10%) der Dünnschichtchromatographie-Methode gegenüber dem Verfahren von Cortes (±5%).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Kogan, L., Dicarlo, Maynard, W.: Analytic. Chem.25, 1118 (1953).

    Google Scholar 

  2. Kamp, W., Onderberg, W. J. M., van Seters, W. A.: Pharm. Weekblad98 (22), 993–1007 (1963).

    Google Scholar 

  3. Sunshine, J., Fike, W. W., Landesmann, H.: J. Forensic Sci.ii (3), 428 (1966).

    Google Scholar 

  4. Giallo, U.: Boll. chim.-farm.89, 499 (1950); zit. bei M. W. Lindner: Warenkunde und Untersuchung von Kaffee, Kaffee-Ersatz und Zusatzstoffen. Berlin: A. W. Hayn's Erben 1955.

    Google Scholar 

  5. Gänshirt, H. (unveröffentlicht) : zit. in E. Stahl: Dünnschichtchromatographie. S. 338. Berlin-Göttingen-Heidelberg 1962.

  6. Purdy, S. J., Truter, E. V.: Chem. and Ind.11, 506 (1962).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Für die Förderung dieser Arbeit bzw. für die freundliche Zurverfügungstellung der Kaffeesorten möchten wir Herrn Konsul Rudolf Schwarz, Inhaber der Mikado-Ges., herzlichst danken.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Washüttl, J., Bancher, E. & Riederer, P. Eine neue dünnschichtchromatographische Methode zur Bestimmung des Coffeingehaltes in gerösteten Kaffeebohnen. Z Lebensm Unters Forch 143, 253–256 (1970). https://doi.org/10.1007/BF01142874

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01142874

Navigation