Skip to main content
Log in

Quantitative Betrachtungen zur Kreis'schen Verdorbenheitsreaktion

  • Originalmitteilungen
  • Published:
Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Journ. Agric. Research 1923,26, 323–362.

  2. Diese Zeitschrift 1926,52, 195 und 1927,54, 242.

  3. Powick a. a. O. Diese Zeitschrift 1926,52, S. 341.

  4. Journ. prakt. Chem. [NF]79, 351–357.

  5. Mitteil. Lebensmitteluntersuchung und Hygiene des Schweizer. Gesundheitsamts 1924,15, 198.

    Google Scholar 

  6. Gleichzeitig wurde auch die Empfindlichkeitsgrenze der Kreis'schen Reaktion festgelegt; ausgehend davon, daß 1 mg Epyhydrinaldehyd in 100 ccm noch wahrnehmbar ist, beträgt die Empfindlichkeit der Reaktion 1:100 000.

  7. Nach Drucklegung dieser Arbeit erfuhren wir, daß seiner Zeit G. E. Holm und G. R. Greenbank in ihrer Studie: “Quantitative aspects of the Kreis test” (Jour. Ind. and Engin. Chem. 1923,15, 1051) für einen ähnlichen Zweck Methylrot angewandt haben. Wie unsere Versuche dann ergaben, wird durd 2 Tropfen einer alkoholischen 0,2%-igen Methylrotlösung in 10 ccm 0,01 N.-Säure ein Farbton erzielt, welcher unserem obigen Typ ebenfalls entspricht.

  8. Diese Zeitschrift 1927,54, 249.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pritzker, J., Jungkunz, R. Quantitative Betrachtungen zur Kreis'schen Verdorbenheitsreaktion. Zeitschr. f. Untersuchung der Lebensmittel 57, 419–421 (1929). https://doi.org/10.1007/BF01653791

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01653791

Navigation