Skip to main content
Log in

Die diagnostische und prognostische Bedeutung der Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit beim Carcinom

  • Published:
Archiv für Gynäkologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In Hinsicht auf die Prognosestellung des Genitalcarcinoms ergeben sich aus der Kontrolle der Bs. folgende Schlüsse:

  1. 1.

    Erst die wiederholte Beobachtung nach längerer Zeit läßt auch in der Bs. einen Einfluß erkennen, der gleichlaufend mit dem klinischen Zustande zu deuten ist.

  2. 2.

    Besserung der Erkrankung geht mit Näherung, Verschlechterung mit weiterer Entfernung der Werte gegenüber jener der Norm einher.

  3. 3.

    Der erste Wert vor der Behandlung allein ist für die Prognosestellung nicht zu verwerten.

  4. 4.

    Die Zwischenwerte während der Periode der Auswirkung der Strahlentherapie sind für die Beurteilung des weiteren Verlaufes auszuschalten.

  5. 5.

    Nur Werte mit homogenem Blutstatus können verglichen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Guthmann, H., Schneider, G.H. Die diagnostische und prognostische Bedeutung der Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit beim Carcinom. Arch. Gynak. 127, 515–527 (1926). https://doi.org/10.1007/BF02055323

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02055323

Navigation