Skip to main content
Log in

Thrombose und Embolie im Wochenbett, sowie die auf derselben Grundlage beruhenden Lungenerkrankungen der Wöchnerinnen

  • Published:
Archiv für Gynäkologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Mahler, Thrombose, Lungenembolie und plötzlicher Tod. Arbeiten aus der Dresdener Frauenklinik.1895. Bd. II.

  2. Singer, Thrombose und Embolie im Wochenbette. Dieses Archiv. 1898. Bd. LVI.

  3. Martin, citirt von Gessner: Ueber tödtliche Lungenembolien bei gynäk. Erkrankungen. Zeitschr. für Geburtsh. u. Gynäkol. 1896. Bd. XXXV. S. 155.

    Google Scholar 

  4. Sperling, Zur Casuistik der Embolie der Lungenarterie während der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, nebst einigen epikritischen Bemerkungen. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol. 1893. Bd. 27. S. 439.

    Google Scholar 

  5. v. Winckel, citirt von Heidemann, Die Thrombose im Wochenbett. Monatsschrift für Geburth. u. Gynäkol.(1901. Bd. XIII. S. 441.

    Google Scholar 

  6. Drews, Embolie der Lungenarterie nach Phlegmasia alba dolens. Centralblatt f. Gynäkologie. 1895. Bd. 17. S. 463.

    Google Scholar 

  7. Wyder, Ueber Embolie der Lungenarterien in der geburtshülflich-gynäkologischen Praxis. Volkmann's Sammlung klinischer Vorträge. No. 146. 1896.

  8. Flaischlen, Sitzung der Berliner Gesellschaft für Geburtshülfe und Gynäkologie, 22. 1. 1807. Ref. in der Zeitschr. der Geburtsh. u. Gynäkolog. 1897. Bd. XXXVI. S. 518.

    Google Scholar 

  9. Burchardt, Ueber Thrombose und Embolie nach Myomoperationen. Zeitschrift für Geburtshülfe u. Gynäkologie. 1901. Bd. XLIV. S. 105.

    Google Scholar 

  10. Breuer, Ueber puerperale Pleuritis und Pneumonie. Beiträge zur Geburtshülfe u. Gynäkologie. (Festschrift für Rudolf Chrobak.)

  11. Leopold, Typische Wochenbettscurven. Arbeiten aus der Dresdener Frauenklinik. 1895. Bd. II.

  12. Aichel, Zur Beurtheilung des Wochenbetts nach der Pulszahl. Münch. med. Wochenschr. 1901. S. 1876.

  13. Cramm, Ueber Lungenembolie im Anschluss an Gravidität, Partus, Puerperium u. Sexualerkrankungen. Inaug.-Diss. Berlin. 1900.

  14. Albanus, Thrombosen und Embolien noch Laparotomien.Beiträge zur klin. Chirurgie. Bd. 40. Heft 2. Ref. von Calmann, Centralblatt für Gynäkologie. 1904. No., 17. S. 568.

    Google Scholar 

  15. Lennander, Ueber die Möglichkeit, Thrombose in den Venen der unteren Extremitäten nach Operationen zu verhüten, nach denen ein längeres Stillliegen nöthig ist. Centralblatt für Chirurgie. 1899. No. 19.

  16. Pfeiffer, Ueber Pleuritis im Wochenbett. Inaug.-Diss. 1889.

  17. Rosenbach, Erkrankungen des Brustfelles. Nothnagel's specielle Pathologie u. Therapie. Bd. XIV. 1.

  18. Feinberg, Zur Casuistik des plötzlichen Todes im Wochenbett durch Embolie der Lungenschlagader. Centralblatt f. Gynäkologie. No. 20. 1894.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Hierzu Curven-Tafel II–III und 1 Abbildung im Text.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Richter, A. Thrombose und Embolie im Wochenbett, sowie die auf derselben Grundlage beruhenden Lungenerkrankungen der Wöchnerinnen. Arch. Gynak. 74, 102–144 (1905). https://doi.org/10.1007/BF01930495

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01930495

Navigation