Skip to main content
Log in

Über den Einfluß der Laryngektomie auf die Persönlichkeit

  • Sitzungsbericht
  • Vorträge auf Aufforderung zum Referatethema II
  • Published:
Archiv für Ohren-, Nasen- und Kehlkopfheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassend

ergab sich hinsichtlich der unmittelbaren psychischen Folgen, daß sichGemeinsamkeiten psychischer Störungen weitgehend aus der Beeinträchtigung der Sprache (Sprache hier als wesentliches Organ für die zwischenmenschlichen Beziehungen gemeint) verstehen lassen. Diese Gemeinsamkeiten traten jedoch zurück hinter den Besonderheiten individuell verschiedener Reaktionsweisen, die nach Art und Häufigkeit aufgezählt wurden. Weniger der Kehlkopfverlust war wesentlich für das weitere psychische Verhalten, als vielmehr die prämorbide Persönlichkeit mit ihrer Bereitschaft zu psychischer Kompensation oder Dekompensation und die gegenwärtigen Umweltbedingungen. Dabei war lebensbejahende Anpassung das Normale und wesentlich Häufigere.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Berger, F., Haase, H.J. Über den Einfluß der Laryngektomie auf die Persönlichkeit. Archiv f. Ohren- Nasen- u. Kehlkopfheilkunde 175, 461–464 (1959). https://doi.org/10.1007/BF02103358

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02103358

Navigation