Skip to main content
Log in

Über die Bildung von Methämoglobin und Hämatin nach Einwirkung von Seife auf das strömende Blut und in vitro

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für die gesamte gerichtliche Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Nach intravenöser Verabreichung von 1–5%iger Kern- bzw. Schmierseifenlösung in Mengen zwischen 10–140 mg/kg beim Kaninchen und 100–250 mg/kg bei der weißen Maus trat regelmäßig Methämoglobin im Blut auf. Der Maximalwert wurde gewöhnlich nach 15–30 min erreicht. Eine strenge Beziehung zwischen Seifenmenge und Met-Hb-Konzentration war nicht festzustellen. Erst nach Verabfolgung von größeren Seifenmengen bildete sich Hämatin, dessen maximale Konzentration nach einmaliger Gabe von Seifenlösung nach etwa 1 1/2 Std zu beobachten war. Bei den in vitro-Versuchen waren wesentlich größere Seifenmengen zur Erzielung einer Met-Hb-Bildung erforderlich als bei den Experimenten am lebenden Tier.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bergh, Van Den, u.Kamerling: Ndld. Tschr. Geneesk.78, 4432 (1934). Zit. nach H. F.Zipf, Naunyn-Schmiedeberg's Arch. exp. Path. Pharmak.206, 225 (1946).

    Google Scholar 

  • Bingold, K.: Folia haemat. (Lpz.)42, 192 (1930). Zit. nach H. F.Zipf, Naunyn-Schmiedeberg's Arch. exp. Path. Pharmak.206, 225 (1946).

    Google Scholar 

  • Bock, A., u.A. Heiter: Über die Wirkung der in den graviden Uterus instillierten Seifenlösung. Zbl. Gynäk.70, 53 (1948).

    Google Scholar 

  • Duesberg, R.: Über die biologische Beziehung des Hämoglobins zu Bilirubin und Hämatin bei normalen und pathologischen Zuständen des Menschen. Naunyn-Schmiedeberg's Arch. exp. Path. Pharmak.174, 305 (1934).

    Google Scholar 

  • Fairley, N. H.: The spontaneous disintegration of certain bloodpigments with special reference to methämalbuminformation. Brit. J. exp. Path.21, 231 (1940).

    Google Scholar 

  • Fairley, N. H., and R. J.Bromfield: The fate of extracorpuscular circulating haemoglobin. Brit. med. J.1940, 213.

  • Haselhorst, G., u. E.Mertens: Die Einwirkung von Seife auf das Blut innerhalb der Gefäßbahn. Klin. Wschr.1934, 914.

  • Haselhorst, G., u.G. Schaltenbrand: Vergiftungen von Schmierseife bei Abtreibungsversuchen und im Tierexperiment. Z. Geburtsh. Gynäk.105, 398 (1933).

    Google Scholar 

  • Heilmeyer, L.: Medizinische Spektrophotometrie. Jena: Gustav Fischer 1933.

    Google Scholar 

  • Heiter, A.: Der Seifenabort als eigenes Krankheitsbild. Geburtsh. u. Frauenheilk.9, 822 (1949).

    Google Scholar 

  • Heller, L.: Chemisch-physiologische Untersuchungen bei Abtreibungen durch Seifenspülungen. Zbl. Gynäk.71, 934 (1949).

    Google Scholar 

  • Heubner, W., u.M. Stuhlmann: Studien über Methämoglobinbildung. Naunyn-Schmiedeberg's Arch. exp. Path. Pharmak.199, 1 (1942).

    Google Scholar 

  • Jarisch, A.: Beiträge zur Pharmakologie der Lipoide. II. Mitt. Seife und Serum. Pflügers Arch. ges. Physiol.194, 337 (1922).

    Google Scholar 

  • Kiese, M.: Empfindliche photometrische Verfahren zur Bestimmung von Hämiglobin und Hämoglobin. Naunyn-Schmiedeberg's Arch. exp. Path. Pharmak.204, 190 (1947).

    Google Scholar 

  • Sakurai, K.: Über die Rückbildung des Methämoglobins. Naunyn-Schmiedeberg's Arch. exp. Path. Pharmak.107, 287 (1925).

    Google Scholar 

  • Schumm, O.: Hämatinämie bei toxischem Blutkörperchenzerfall. Hoppe-Seylers Z. physiol. Chem.80, 1 (1912).

    Google Scholar 

  • Schumm, O.: Über den Nachweis von Hämatin im menschlichen Blutserum. Hoppe-Seylers Z. physiol. Chem.87, 171 (1913).

    Google Scholar 

  • Schwerd, W.: Eine neue Methode zum Nachweis von Hämatin im Blut. Medizinische1958, 383.

  • Zetterström, R., R. Stempfel u.F. E. Escardó: Methemalbuminemia in the neonatal period with special reference to hemolytic disease of the newborn. Acta paediat. (Uppsala)45, 241 (1956).

    Google Scholar 

  • Zipf, H. F.: Über die Wirkung von Plasma, Serum und Melanby-Thrombin auf die Hämiglobinbildung nach Hämolyse. Naunyn-Schmiedeberg's Arch. exp. Path. Pharmak.206, 225 (1946).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

D 29

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schwerd, W., Keck, H. Über die Bildung von Methämoglobin und Hämatin nach Einwirkung von Seife auf das strömende Blut und in vitro. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med. 50, 437–443 (1960). https://doi.org/10.1007/BF00575808

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00575808

Navigation