Skip to main content

Advertisement

Log in

Zur Frage der primären Naht bei kombinierten Kniebandzerreißungen

  • Published:
Langenbecks Archiv für klinische Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Wir weisen erneut auf die primäre Naht bei geschlossenen kombinierten Kniebandzerreißunen hin, da uns die bisher erzielten Ergebnisse bessere Erfolge gebracht haben, als man auf Grund der vielfach negativen Berichte im Schrifttum erwarten durfte. Voraussetzung für ein gutes Ergebnis ist die frühzeitige operative Versorgung möglichst in den ersten 12–24 Std nach der Verletzung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bircher, E.: Über Binnenverletzungen des Kniegelenks. Arch. klin. Chir.177, 290 (1933).

    Google Scholar 

  • Böhler, J.: Die operative Behandlung der frischen Seitenbandrisse des Kniegelenkes. Arch. orthop. Unfall-Chir.46, 93 (1953).

    Google Scholar 

  • Böhler, L.: Die Technik der Knochenbruchbehandlung. Wien: Wilhelm Maudrich 1942.

    Google Scholar 

  • Fessler, J.: Über die Verletzungen der Haftbänder des Kniegelenkes. Dtsch. Z. Chir.230, 239 (1931).

    Google Scholar 

  • Janik, B.: Kreuzbandverletzungen des Kniegelenks. Berlin: W. de Gruyter & Co. 1955.

    Google Scholar 

  • Jirasek, A.: Über Knieverletzungen. Teil II: Verletzungen der Kreuzbänder. Dtsch. Z. Chir.235, 484 (1932).

    Google Scholar 

  • Krömer, K.: Die Erkennung und Behandlung der Verletzungen des medialen Kniegelenk-Seitenbandes. Zbl. Chir.64, 868 (1937).

    Google Scholar 

  • Krömer, K.: Gelöste und ungelöste Probleme bei stumpfen Kniegelenksverletzungen. Chirurg1949, H. 12, 680.

  • Lenggenhager, K.: Über Genese, Symptomatologie und Therapie des Schubladensymptoms des Kniegelenks. Zbl. Chir.67, 1810 (1940).

    Google Scholar 

  • Payr, E.: Einfaches und schonendes Verfahren zur beliebig breiten Eröffnung des Kniegelenks. Zbl. Chir.44, 921 (1917).

    Google Scholar 

  • — Über Erfahrungen mit dem medialen S-Schnitt zur schonenden und doch übersichtlichen Eröffnung des Kniegelenks, 38 Fälle. Zbl. Chir.46, 770 (1919).

    Google Scholar 

  • — Der heutige Stand der Gelenkchirurgie. Arch. klin. Chir.148, 404 (S. 463) (1927).

    Google Scholar 

  • Pfab, B.: Zur Blutgefäßversorgung der Menisci und Kreuzbänder. Dtsch. Z. Chir.205, 258 (1927).

    Google Scholar 

  • — Experimentelle Studien zur Pathologie der Binnenverletzungen des Kniegelenks. Dtsch. Z. Chir.205, 265 (1927).

    Google Scholar 

  • Unger, K.: Beitrag zur Behandlung der Bandverletzungen des Kniegelenks. Zbl. Chir.64, 2885 (1937).

    Google Scholar 

  • Wachsmuth, W.: Allgemeine und spezielle chirurgische Operationslehre vonKirschner, Bd. X/II. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1956.

    Google Scholar 

  • Wagener, W.: Verletzungen des medialen Kniegelenkbandes und ihre Behandlung. Dtsch. Z. Chir.250, 514 (1938).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Professor Dr.Rieder zum 65. Geburtstag.

Mit 2 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wolf, F. Zur Frage der primären Naht bei kombinierten Kniebandzerreißungen. Arch. f. klin. Chir 288, 433–438 (1958). https://doi.org/10.1007/BF01438938

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01438938

Navigation