Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

In Erweiterung der Uterusschleimhautdiagnostik soll die Arbeit neben Atlas und Lehrbuch durch Aufstellung eines Funktionsbegriffes der Uterusschleimhaut und durch Darstellung der Zeichen der Funktion Grundlagen vermitteln für die klare Trennung der funktionierenden von den funktionslosen Schleimhäuten und weiter die Diagnose der pathologisch funktionierenden Schleimhäute ermöglichen, die Ausdruck gestörter Ovarialfunktion sind. von diesen lassen sich 3 Gruppen aufstellen, die durch Nachuntersuchungen auf die Frage ihrer Fertilität geprüft wurden. Für 2 von ihnen ergab sich, daß die verzögerte Abstoßung post menstruationen eine leichte, vorübergehende, hormonale Störung darstellt, die Hyperplasie Jugendlicher hingegen eine hormonale Störung schwersten Grades bedeutet, die als Sterilität zu werten ist. Sie muß von der Hyperplasie der Frauen im mittleren geschlechtsreifen Alter getrennt werden, die als Krankheit prognostisch leicht und günstig zu beurteilen ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Babes, A.: Arch. Gynäk.122, 448–468 (1924).

    Google Scholar 

  • Baniecki, H.: Zbl. Gynäk.1928, 15.

  • Beckmann, M.: Arch. Gynäk.135, 591–635 (1929).

    Google Scholar 

  • Beitzke, H.: Zbl. Gynäk.1932 I, 14–18.

  • Binder, H. u.Neurath: Mschr. Geburtsh.81, 170 bis 175 (1929).

    Google Scholar 

  • Bohnen: Arch. Gynäk.129, 459–472 (1927).

    Google Scholar 

  • Büttner, O.: Arch. Gynäk.92, 782 (1910);94, 1 (1911).

    Google Scholar 

  • Deelmann, H. T.: Die Histopathologie der Uterusmucosa. Leipzig: Georg Thieme 1933.

    Google Scholar 

  • Derichsweiler, H.: Arch. Gynäk.155, 408–414 (1934).

    Google Scholar 

  • Frankl, O.: Arch. Gynäk.129, 87 (1927).

    Google Scholar 

  • Glas, Rudolf: Arch. Gynäk.146, 463–473 (1931).

    Google Scholar 

  • Gohlisch, J.: Mschr. Geburtsh.94, 223–227 (1933).

    Google Scholar 

  • Grote-Brauchle: Gespräche über Schulmedizin und Naturheilkunde. Leipzig: S. 73. Ph. Reclam jun. 1935.

  • Hirsch-Hoffmann, H. U.: Z. Geburtsh.103, 445–460 (1932).

    Google Scholar 

  • Hitschmann u.Adler: Z. Geburtsh.60, 63–86 (1903).

    Google Scholar 

  • —: Mschr. Geburtsh.27, 1 (1908).

    Google Scholar 

  • —: Arch. Gynäk.100, H. 2, 233 bis 304 (1913).

    Google Scholar 

  • Hörmann, K.: Arch. Gynäk.86, 404–433 (1908).

    Google Scholar 

  • Kaufmann u.W. Hoeck: Z. Geburtsh.90, 594 (1926).

    Google Scholar 

  • Klaften, E.: Zbl. Gynäk.1932, 1621 bis 1628

  • Lahm, W.: Klin. Wschr.1924 I, 1166–1168.

  • —: Zbl. Gynäk.49, Nr 13, 689–695 (1925);1929, 386–391, 2138–2143.

    Google Scholar 

  • —: Mschr. Geburtsh.82, 157–168 (1929).

    Google Scholar 

  • Meyer, Rob: Arch. Gynäk.100, 1–19 (1913);113, 259–315 (1920).

    Google Scholar 

  • —: Zbl. Gynäk.52, Nr 5, 288–290 (1928);1929, 1362–1377.

    Google Scholar 

  • —: Z. Geburtsh.95, 178–188 (1929).

    Google Scholar 

  • Die pathologische Anatomie der Gebärmutter. Weibliche Geschlechtsorgane von Henke-Lubarsch. Bd. 7, Teil 1.

  • Meyer-Rüegg: Arch. Gynäk.110, 274–296 (1919);133, H. 3, 747–756 (1928).

    Google Scholar 

  • Zbl. Gynäk.51, Nr 4, 219–220; Nr, 22, 1357–1358 (1927).

  • Much, H.: Zbl. Gynäk.1929, 2068–2074.

  • Novak, J. u.E. Graff: Z. Geburtsh.83, 289 (1921).

    Google Scholar 

  • Nürnberger, L.: Sterilität. Halban-Seitz, Bd. 3, S. 689.

  • Opitz, E.: Z. Geburtsh.42, 1 (1990).

    Google Scholar 

  • Pankow, O.: Mschr. Geburtsh.67, H. I/2, 71–76 (1924).

    Google Scholar 

  • Runge, H.: Arch. Gynäk.119, 207–218 (1923).

    Google Scholar 

  • Schmitt, W.: Zbl. Gynäk.1924, Nr 7a, 287–298.

  • Schröder, R.: Arch. Gynäk.88, 1–29 (1909);98, 81–135 (1912);104, 27–102 (1915);110, 633–658 (1919).

    Google Scholar 

  • —: Mschr. Geburtsh.39, 3–21, (1914).

    Google Scholar 

  • Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen. Herausgeg. von Möllendorff, Bd. 7, Teil 1, S. 419–516.

  • Handbuch der Gynäkologie von Veit-Stoeckel, 3. Aufl., Bd. 1/2.

  • Halban-Seitz, Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 3. 1924.

  • Die Pathologie der Menstruation, S. 921–1017.

  • Schröder, Veit-Stoeckel, 3. Aufl., Bd. 1/2.

  • Die Pathologie der Menstruation. Halban-Seitz, Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 3, S. 921–1017. 1924.

  • Schröder, R., Kessler u.Tietze: Zbl. Gynäk.1933, 11–25.

  • Seitz, J.: Mschr. Geburtsh.99, H. 6, 321 (1935).

    Google Scholar 

  • Sekiba, G.: Med. Klin.1934 I, 149–153, 385–389.

  • Siebke, G.: Med. Klin.1934 I, 149–153, 385–389.

  • Stieve, H.: Zbl. Gynäk.1929, 2706–2723.

  • Temesvary, N.: Zbl. Gynäk.1924, Nr 16, 860.

  • Terruhn, E.: Z. Geburtsh.89, Nr 3, 497–505 (1926).

    Google Scholar 

  • Tietze, K.: Arch. Gynäk.142, 680 bis 701 (1930).

    Google Scholar 

  • Weiß, P.: Zbl. Gynäk.1930, Nr 50, 3146.

  • Williams, J.: Amer. J. Obstetr.22, 664–696, 793–796 (1931).

    Google Scholar 

  • Wermbter, F.: Virchows Arch.253, Nr 3, 735–745 (1924).

    Google Scholar 

  • —: Zbl. Gynäk.50, Nr 25, 1626–1630 (1926).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 18 Abbildungen.

Die Arbeit entstand in Gemeinschaft mit der Staatlichen Frauenklinik Dresden, deren gesamtes histologisches Material im Pathologischen Institut desRudolf Heß-Krankenhauses untersucht wird. Dank der wohlwollenden Unterstützung von Herrn Prof.Warnekros konnten die histologischen Diagnosen der Zeit von 1928–33, die schon zum größten Teil vom gleichen Untersucher gestellt worden waren, histologisch noch einmal überprüft und die Patientinnen durch Brief oder persönliche Vorstellung nachuntersucht werden.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Baniecki, H. Die Frage der Funktion im Schleimhautbild des Uterus. Virchows Arch. path Anat. 299, 376–425 (1937). https://doi.org/10.1007/BF01887682

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01887682

Navigation