Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

  1. I.

    Als Fluorocyten wird eine von Mesenchym abstammende Zellart bezeichnet, die an vielen Stellen des Körpers vorkommt und durch Anwesenheit von zahlreichen kleinen Körnchen und Schollen im Zelleib ausgezeichnet ist. Diese Körnchen fluorescieren in gelblicher Farbe, färben sich mit Säurefuchsin nachZiehl-Neelsen und Methylgrün; sie können eine blaß-gelbliche bis bräunliche Eigenfarbe auf-weisen, sich nachMasson versilbern lassen, schwer lösliche, nicht doppelt brechende Fettstoffe enthalten und mit Muzikarmin schwach färbbar sein.

  2. II.

    Ihre häufigsten Fundorte sind die Wand von Endometriose-Teercysten, die Mamma bei cystischer Mastopathie, die Schleimhaut der Tuben und andere Schleimhäute.

  3. III.

    Da in der Nähe ihres Vorkommens immer Zeichen alter Blutaustritte zu finden sind, werden sie als Ausdruck einer eigenartigen Verarbeitung der beim Blutzerfall frei werdenden Stoffe durch Makrophagen aufgefaßt; ihr Pigment wäre am ehesten als Hämofuscin zu bezeichnen. Zum Teil weist es dieselben Eigenschaften auf wie das sog. Ceroid amerikanischer Verfasser.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Büngeler: Dtsch. med. Wschr.1937, 557.

  • Dyx, W.: Über argentaffine, makrophage Körnchenzellen, Inaug.-Diss. Danzig 1941.

  • Feyrter, F.: Verh. dtsch. path. Ges.1936, 277.

  • Frankl, O.: Handbuch der spezifischen pathologischen Anatomie, Bd.VII/1, S. 819, 1930.

    Google Scholar 

  • Hamperl, H.: Virchows Arch.292, 1 (1934).

    Google Scholar 

  • Johnson, Proc. N. Y. path. Soc., N. s.23, 142 (1923).

    Google Scholar 

  • Kitai: Arch. Gynäk.126, 497 (1927).

    Google Scholar 

  • Lillie, Daft u.Sebrell: Publ. Health Rep.56, 1255 (1941).

    Google Scholar 

  • Mayregg: Mikroskopie4, 291 (1949).

    Google Scholar 

  • Miller: Handbuch derspeziellen pathologischen Anatomie, Bd. VII/3, S. 178. 1937.

    Google Scholar 

  • Neumeyer: Zbl. Path.64, 241 (1935/36).

    Google Scholar 

  • Obwegeser: Klin. Med.3, 363 1948).

    Google Scholar 

  • Pappenheimer andVictor: Amer. J, Path.22, 395 (1946).

    Google Scholar 

  • Popper, György andGoldblatt: Arch. of Path.37, 161 (1944).

    Google Scholar 

  • Popper andRagins: Arch. of Path.34, 647 (1942).

    Google Scholar 

  • Rockenschaub: (im Druck).

  • Sachs: Beitr. path. Anat.108, 267 (1943).

    Google Scholar 

  • Schultz, A.: Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie, Bd.VII/2, S. 101. 1933.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Auszugsweise vorgetragen auf der Tagung der Deutschen Pathologischen Gesellschaft in Kiel, 1949.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hamperl, H. Über fluorescierende Körnchenzellen („Fluorocyten“). Virchows Arch. path Anat. 318, 32–47 (1950). https://doi.org/10.1007/BF00950684

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00950684

Navigation