Skip to main content
Log in

Die sog. Strömungsfiguren im Hoden der Ratte

  • Published:
Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Die wirbelartigen Figuren der Spermienschwänze in den Tubuli contorti des Rattenhodens können nicht als Folge einer Wirbelbildung des Hodensekretes verstanden werden; lediglich die Ausrichtung der Spermienschwänze nebenhodenwärts ist durch das langsame Strömen des Sekretes gegeben.

  2. 2.

    Für das von Rolshoven postulierte Strömungsgefälle konnte kein Beweis erbracht werden. Insbesondere konnte kein Anhaltspunkt dafür gefunden werden, daß die Sekretströmung im Tubulus contortus die Folge eines allgemeinen Strömungsgefälles vom Kreislauf aus sein könnte. Die von Rolshoven entwickelte Vorstellung vom Zustandekommen der Figuren vom Kreislauf aus wird somit abgelehnt.

  3. 3.

    Eine der wesentlichsten Voraussetzungen für das Auftreten der Figuren ist in dem Verhältnis von Spermienlänge zum freien Lumen zu sehen. Tiere mit langen Spermien (Ratte, Meerschweinchen, Maus usw.) zeigen solche Figuren, die dadurch bedingt sind, daß die lichte Weite des Tubuluslumens kleiner ist als die Schwanzlänge der Spermien.

  4. 4.

    Beim Menschen können wegen der Weite des Tubuluslumens einerseits und der Kleinheit der Spermien andererseits wirbelartige Figuren nicht auftreten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Braus-Redenz: Anat. Anz. 58, Erg. H. (1924).

  2. Ebner, v.: Untersuchungen aus dem Institut für Physiologie und Histologie in Graz, herausgeg. von Alexander Rollet, H. 2. 1871.

  3. v. Ebner: Arch. mikrosk. Anat. 31 (1888).

  4. v. Ebner: Köllikers Handbuch der Gewebelehre des Menschen. Bd. 3. 1902.

  5. Harms: Monographien Physiol. 9 (1929).

  6. Lehner: Gegenbaurs Jb. 1 (1924).

  7. Lohmüller: Gegenbaurs Jb. 3 (1925).

  8. Mihalkowics: nach Stieve in: v. Möllendorffs Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen, Bd. 7.

  9. Retzius: Biologische Untersuchungen, Bd. 10. 1902.

  10. Rolshoven: Z. Anat., 105 (1936).

  11. Schulze: Biologie der Tiere Deutschlands. Berlin 1938.

  12. Schweizer: Z. Anat. 89 (1929).

  13. Spangaro: Anat. H. 18 (1902).

  14. Stieve: Gegenbaurs Jb. 1 (1924).

  15. Weiss: Gegenbaurs Jb. 16 (1929).

  16. Zawisch-Ossenitz: Z. mikrosk.-anat. Forsch. 32 (1933).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fricke, K.H. Die sog. Strömungsfiguren im Hoden der Ratte. Z. Anat. Entwickl. Gesch. 112, 479–487 (1943). https://doi.org/10.1007/BF00523341

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00523341

Navigation