Skip to main content
Log in

Anwendung der C14-Methode auf Bodenbildung und Grundwasserkreislauf

  • Aufsätze
  • Absolute Altersbestimmungen
  • Published:
Geologische Rundschau Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Umlauf des Wassers im Boden läßt sich mittels der C-Isotopen genauer verfolgen. Vor allem C14 ermöglicht es, die Bildung der Karbonathärte besser zu verstehen und das absolute Alter von Krustenkalken und von Grundwasser zu bestimmen. Krustenkalke bildeten sich im Mediterrangebiet während des Quartärs offenbar mehrfach. Grundwässer ergaben je nach Stockwerkstiefe Altersziffern bis zu 10 000 Jahren. Auf die Bedeutung des Verfahrens für die Problemkreise juvenil-vados, Tiefengrundwasser, fossiles Grundwasser, wird hingewiesen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schriften

  • Brinkmann, R., Münnich, K. O., &Vogel, J. C.: C14-Altersbestimmung von Grundwasser. Naturwiss.,46, S. 10, 1959.

    Google Scholar 

  • Classen, Hj.: Die hydrologischen Verhältnisse der Innerste-Mulde unter besonderer Berücksichtigung des Eisenerzbergbaues bei Ringelheim. Diss. Bonn 1957.

  • Klinge, H.: Zur Frage der zeitlichen Einordnung rezenter und vorzeitlicher Kalksteinböden der Iberischen Halbinsel (mit Farbdiapositiven). 6. Congrès de la Sc. du Sol. Paris 1956.

  • —: Estudios edafologico-geograficos acerca de las Formaciones España Meridional y Sur-Oriental. An. Edafolog. y Fisiolog. Vegetal,16, S. 1. Madrid 1957.

    Google Scholar 

  • —: Eine Stellungnahme zur Altersfrage von Terra-rossa-Vorkommen. Unter besonderer Berücksichtigung der Iberischen Halbinsel, der Balearischen Inseln und Marokkos. Z. d. Pflanzenernährung, Düngung, Bodenkunde,81 (126), 1, S. 56 bis 63. Weinheim/Berlin 1958.

    Google Scholar 

  • Klinge, H., &Malla, A.: Los Suelos de las Islas Baleares. An. Edafolog. y Fisiolog. Vegetal,17, S. 1. Madrid 1958.

    Google Scholar 

  • Kubiena, W. L.: Materialien zur Geschichte der Bodenbildung auf den Westkanaren (unter Einschluß von Gran Canaria). 6. Congrès Intern, de la Sc. du Sol. Paris 1956.

  • Münnich, K. O.: Messungen des C14-Gehaltes von hartem Grundwasser. Naturwiss.,44, S. 32, 1957.

    Google Scholar 

  • Münnich, K. O., &Vogel, J. C.: Durch Atomexplosionen erzeugter Radiokohlenstoff in der Atmosphäre. Naturwiss.,45, S. 327, 1958.

    Google Scholar 

  • —: C14-Altersbestimmung von Süßwasser-Kalkablagerungen. Naturwiss.,46, S. 168, 1959.

    Google Scholar 

  • Münnich, K. O.: Die C14-Methode. Geol. Rdsch.,49, S. 237, 1959.

    Google Scholar 

  • Quitzow, H. W.: Die Ville bei Köln als Grundwasserscheide zwischen Rhein und Erft. Z. deutsch. geol. Ges.,106, S. 192–194, 1954.

    Google Scholar 

  • Rutte, E.: Kalkkrusten in Spanien. N. Jb. Geol. u. Paläont., Abh.,106, S. 1, 52–138. Stuttgart 1958.

    Google Scholar 

  • Vogel, J. C.: Über den Isotopengehalt des Kohlenstoffs in Süßwasser-Kalkablagerungen. Geochim. et Cosmochim. Acta,16, S. 236, 1959.

    Google Scholar 

  • Walter, H.: Phytologie, Bd. III, T. 1, S. 405 ff. Stuttgart 1959.

    Google Scholar 

  • - Die Niederrheinische Braunkohenformation. Fortschr. Geol. Rheinld. u. Westf.,1 u.2. Krefeld 1958.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Für Proben und Hinweise sind wir der Rheinischen A.G. für Braunkohlen- und Brikettfabrikation, Köln, der Erzbergbau Salzgitter A.G., der Agrarmeteorologischen Beratungsstelle, Gießen, der Staatl. Wasserwirtschaftsstelle Erft, Bonn, sowie den Herren Dr.Friedhich, Koblenz, Prof.Kubiena, Hamburg, und Dr.Rutte, Würzburg, zu Dank verpflichtet.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Brinkmann, R., Münnich, K.O. & Vogel, J.C. Anwendung der C14-Methode auf Bodenbildung und Grundwasserkreislauf. Geol Rundsch 49, 244–253 (1960). https://doi.org/10.1007/BF01802408

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01802408

Navigation