Skip to main content
Log in

Zur genetischen Beurteilung der Buche in den bayerischen Alpen und im Bayerischen Wald

  • Published:
Forstwissenschaftliches Centralblatt Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bertsch, K.: Geschichte des deutschen Waldes, 1951.

  2. Bülow, G. v.: Die Sudwälder von Reichenhall, ihr ursprüngliches Waldbild und ihre Bestockungsentwicklung unter der Wirkung des Massenholzbedarfes der Reichenhaller Saline während der letzten 800 Jahre salinarisch-forstlichen Betriebes, Diss. 1950.

  3. Burger, H.: Einfluß der Herkunft des Samens auf die Eigenschaften forstlicher Holzgewächse. VI. Mitt.: Die Buche. — Mitt. d. Schweiz. Anst. f. d. forstl. Versuchswesen, 1948.

  4. Etter, H.: Zur Vegetationskarte des Sihlwaldes der Stadt Zürich. — Schweiz. Zeitschrift f. Forstw., 1946.

  5. Firbas, F.: Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte Mitteleuropas nördlich der Alpen. 1. Bd. Allg. Waldgeschichte, 1949. 2. Bd. Waldgeschichte der einzelnen Landschaften, 1952.

  6. Krahl-Urban, J.: Rassenfragen bei Eichen und Buchen. — Allg. Forstzeitschrift, 1953.

  7. Krahl-Urban, J.: Buchenrassenstudien im Bayerisch-Böhmischen Wald, in den Bayerischen Alpen und in den Karawanken. — Forstw. Centralblatt, 1954.

  8. Kuoch, R.: Wälder der Schweizer Alpen im Verbreitungsgebiet der Weißtanne. — Mitt. d. Schweiz. Anst. f. d. Forstl. Versuchsw., 1954.

  9. Kurth, A.: Die waldbauliche Rolle und Behandlung der Buche auf pflanzensoziologischer Grundlage. — Schweiz. Zeitschr. f. Forstw., 1945.

  10. Kurth, A.: Untersuchungen über die Qualität von Buchendickungen. — Mitt. d. Schweiz. Anst. f. d. Forstl. Versuchsw., 1946.

  11. Leibundgut, H.: Aufbau und waldbauliche Bedeutung der wichtigsten natürlichen Waldgesellschaften der Schweiz. Bern, 2. Aufl., 1952.

  12. Mayer, H.: Wuchsdynamik im Weißseggen-Buchenwald, Festschrift fürErwin Aichinger. II. Bd. Sonderfolge der Schriftenreihe. Angewandte Pflanzensoziologie, Wien, 1954.

    Google Scholar 

  13. Mayer, H.: Die Waldgesellschaften der Berchtesgadener Kalkalpen. In Bearbeitung.

  14. Moor, M.: Die Fagion-Gesellschaften im Schweizer Jura. — Beiträge zur Geobot. Landesaufnahme der Schweiz. Heft 31, 1952.

  15. Münch, E.: Beiträge zur Forstpflanzenzüchtung. München, 1949.

  16. Priehäusser, G.: Der Formenkreis von Betula verrucosa und Betula pubescens Ehrh. im Bayerischen Wald. — Mitt. aus d. Staatsforstverw. Bayerns, 1952.

  17. Schmidt, H.: Kartierung bodenständiger Bestände. — Zeitschr. für Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung, 1954.

  18. Trautmann, W.: Pollenanalytische Untersuchungen über die Fichtenwälder des Bayerischen Waldes. — Planta 1952.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schmidt, H. Zur genetischen Beurteilung der Buche in den bayerischen Alpen und im Bayerischen Wald. Forstw Cbl 74, 154–163 (1955). https://doi.org/10.1007/BF01821522

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01821522

Navigation