Skip to main content
Log in

Die Behandlung von Leberparenchymschäden bei Lungentuberkulose mit lipotropen Stoffen

  • Published:
Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und spezifischen Tuberkulose-Forschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Leberparenchymschädigungen sind in der Lage, oft zu einem völligen Zusammenbruch der Abwehrkraft des tuberkulösen Organismus zu führen. Da bei den an Lungentuberkulose Verstorbenen pathologisch-anatomisch sehr häufig eine Fettleberbildung festgestellt wird, richtet sich das Augenmerk besonders auf die lipotropen Stoffe, die allgemein bei Leberparenchymschädigungen sich bereits bewährt haben. Zur Unterstützung der Tuberkulosetherapie erscheinen diese besonders geeignet durch ihre Fähigkeit, denFetttransport aus der Leber zu fördern, eineentgiftende Wirkung auf den pathologisch veränderten Stoffwechsel der Leberzellen zu entfalten und als Rohstoff für dieBildung vitaminähnlich wirkender Stoffe im Körper zu dienen. Auch durch ihrenvagotonisierenden Effekt unterstützen sie die Tuberkulosetherapie, indem sie die exsudative Phase mit ihrer Einschmelzungsneigung und Neutrophilie bekämpfen und durch Förderung der allgemeinen Lymphocytose und der Fibroblasteneinwanderung in die erkrankten Lungenpartien zur produktiven Umwandlung und Vernarbung der Tuberkulose verhelfen.

Unter Behandlung mit lipotropen Stoffen konnte ein schädigender Einfluß auf die Lungentuberkulose nicht beobachtet werden. Von 7 interkurrenten Hepatitiden ohne lipotrope Behandlung trat bei 5 Verschlechterung mit Progredienz und teilweise letalem Ausgang ein; bei 18 weiteren, durch Lebererkrankung komplizierten Tuberkulosefällen wurde unter Methionin-und Cholinbehandlung klinische und serologische Besserung des Leberbefundes bei gleichzeitiger Festigung der Lungentuberkulose beobachtet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Himsworth, H. P., andL. E. Glynn: Lancet1944 I, 457.

  2. Miller, L., J. F. Ross andCh. Whipple: Amer. J. med. Sci.200, 739; C.1940, 364.

  3. Ravdin, J. S., E. Thorogood, C. Riegel, R. Peters andJ. E. Rhoads: J. Amer. med. Assoc.121, 322 (1943).

    Google Scholar 

  4. Goodel, I. P. B., P. C. Hanson andW. B. Hawkins: J. of exper. Med.79, 625 (1944).

    Article  Google Scholar 

  5. Miller, L. L., C. A. Rogers, B. G. Lamson andM. W. Lambie: Amer. J. med. Sci.214, 84 (1947).

    Google Scholar 

  6. Fagin, I. D. M., Sahyum andR. W. Pagel: J. Labor. a clin. Med.28, 987 (1943).

    Google Scholar 

  7. Beattie, J., P. H. Herbert, C. Wechtel andC. W. Steele: Brit. med. J.1944, 209.

  8. McHenry, E. W., andPatterson: Physiologic. Rev.24, 128 (1944).

    Google Scholar 

  9. Moeschlin, S., u.J. Müller: Schweiz. med. Wschr.1948, 101.

  10. Witts, L.: Brit. med. J.1947, No 4487, 1: No 4488, 45.

  11. Demole, M. J.: Schweiz. med. Wschr.1947, 930.

  12. Jankelson, J. R., andL. R. Milner: Rev. Gastroentrology16, 130 (1949).

    Google Scholar 

  13. Best, Ch., Dl. Maclean andJ. H. Ridout: J. of Physiol.83, 275 (1939).

    Google Scholar 

  14. Morawitz: Münch. med. Wschr.1933, Nr 26.

  15. Morawitz: Münch. med. Wschr.1933, Nr 26.

  16. Orzechowsky, G., u.A. Stolz: Med. Klin.42, 289 (1947).

    Google Scholar 

  17. Best, Ch., H. J. Channon andJ. H. Ridout: J. of Physiol.81, 409 (1934).

    Google Scholar 

  18. Trowell, O. A.: J. of Physiol.85, 356 1 (1935).

    Google Scholar 

  19. Conte Marotte: Arch. di Sci. biol.24, 336 (1939).

    Google Scholar 

  20. Cedrangolo, F., eV. Baccari: Arch. di Sci. biol.24, 26, 311 (1938).

    Google Scholar 

  21. Tanzi: Boll. Soc. biol. sper.13, 466 (1938).

    Google Scholar 

  22. Raab u.Strauber: Z. exper. Med.99, 227 (1936).

    Google Scholar 

  23. Stepp, W., u.L. Penew: Pro medico17, 239 (1948).

    Google Scholar 

  24. Hänel, F.: Dtsch. med. Wschr.1949, 1443;

  25. —: Tbk. arzt2, 754 (1948).

    Google Scholar 

  26. Hänel, F., u.S. Piller: Beitr. Klin. Tbk.103, 239 (1950).

    Google Scholar 

  27. Weitzmann, G.: Dtsch. Gsdh. wes.1, H. 24 (1946).

  28. Holland, G., u.K. Hinsberg: Z. exper. Med.94, 485 (1934).

    Google Scholar 

  29. de Vigneud u. Mitarb.: J. of biol. Chem.131, 57 (1939);134, 787 (1940);139, 917 (1941);140, 625 (1941).

    Google Scholar 

  30. Abderhalden, R., u.E.: Schweiz. med. Wschr.1947, 629.

  31. Hartmann, F.: Klin. Wschr.1949, 32, 715.

  32. Beckmann, K.: Dtsch. med. Wschr.1950, 46.

  33. Baumgärtel, Th.: Med. Klin.1947, 489;1948, 218. Zit. nachG. Seydl, Dtsch. med. Wschr.1949, 511.

  34. Glynn, L. E., H. P. Himsworth andO. Lindau: Brit. J. exper. Path.29, 1 (1949).

    Google Scholar 

  35. Baumgärtel, Th.: Med. Klin.1947, 489.

  36. Sturm, A.: Dtsch. med. Wschr.1949, 23.

  37. Maassen, W.: Dtsch. med. Wschr.1950, 121.

  38. Kienle, F., u.F. Knüchel: Dtsch. med. Wschr.1949, 499.

  39. —: Ärztl. Forschg4, 1 (1950).

    Google Scholar 

  40. Denninger, K., u.A. Goedtler: Dtsch. med. Wschr.1950, 169.

  41. Heckner, F.: Klin. Wschr.1949, 753.

  42. Malluche, H.: Dtsch. Tbk.-Kongr. Wiesbaden 1948.

  43. Lindenschmidt, Th. O.: Klin. Wschr.1949, 29.

  44. Uhde, H.: Tbk. arzt4, 145 (1950).

    Google Scholar 

  45. Trautwein, H.: Vortr. 1. Nachkr.-Tagg Wiss. Ges. südwestdtsch. Tbk.-Ärzte, Bad Homburg v. d. H. 30. April 1949.

  46. —: Ärztl. Forschg.4, 1 (1949).

    Google Scholar 

  47. Seydl, G.: Dtsch. med. Wschr.1949, 513.

  48. Godward, A. C.: Amer. Rev. Tbc.55, 412 (1947). Ref. Kongreßzbl. inn. Med.119, 421 (1948).

    Google Scholar 

  49. Gros, H., u.E. J. Kirnberger: Münch. med. Wschr.1950, Nr 13/14, 533.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Piller, S. Die Behandlung von Leberparenchymschäden bei Lungentuberkulose mit lipotropen Stoffen. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 105, 61–67 (1951). https://doi.org/10.1007/BF02153434

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02153434

Navigation