Skip to main content
Log in

Über die tuberkulöse Erkrankung der Haut und Schleimhaut im Bereiche der äusseren weiblichen Genitalien und die Beziehung der Tuberkulose zur Elephantiasis vulvae

  • Published:
Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und spezifischen Tuberkulose-Forschung Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bandler, Zur Kenntnis der elephantiastischen und ulzerativen Veränderungen des äusseren Genitale und Rektum bei Prostituierten. Arch. f. Derm. u. Syph. 1899. Bd. 48.

  • Bender, Über Lupus der Schleimhäute (Klinik von Doutrelepont in Bonn). Arch. f. Derm. u. Syph. 1888, XX.

  • Block, Klinische Beiträge zur Ätiologie und Pathogenesis des Lupus vulgaris (Klinik von Neisser in Breslau). Arch. f. Derm. u. Syph. 1886. XVIII.

  • Brau, Nouveaux essais sur l'esthiomène. Thèse de Bordeaux. 1894.

  • Chiari, Über tuberkulöse Geschwüre der Haut in einem Falle von chronischer Lungen- und Darmtuberkulose. Wien. med. Jahrb. 1877.

  • Chiari, Über den anatomischen Befund in dem Falle von Jarisch, nebst Bemerkungen über die Häufigkeit der tuberkulösen Ulzerationen der Haut überhaupt. Arch. f. Derm. u. Syph. 1879.

  • Chiari, Über den Befund ausgedehnter tuberkulöser Ulzeration in der Vulva und Vagina. Arch. f. Derm. u. Syph. 1886.

  • Demme, Tuberkulose der äusseren weiblichen Genitalorgane. Wien. med. Blätter. 1887.

  • Deschamps, Études sur quelques ulcérations rares et non vénériennes de la vulve et du vagin. Arch. de tocologie. 1885.

  • Dimitroff, Contribution à l'étude du lupus et des ulcérations tuberculeuses de la région ano-rectale. Thèse de Montpellier. 1897.

  • Matthews Duncan, Edinb. med. Journ. 1862. XXX.

  • M. Duncan, On lupus of the pudendum. Dieseases of women.

  • M. Duncan, Über Ulzerationen und Entzündungsformen des Lupus der weiblichen Genitalien mit histologischen Bemerkungen über Lupus von G. Thin. Transact. of the obstetr. soc. of London. Bd. XXVII. Ausführliches Referat im Arch. f. Derm. u. Syph. von Zeissl. 1886. XVIII.

  • Fehling, Lehrbuch der Frauenkrankheiten.

  • Fiquet, Essai sur l'esthiomène. Thèse 1876.

  • Gehse, Ein Fall von lupöser Erkrankung der weiblichen Urethra. Inaug.-Diss. aus der Winckelschen Klinik zu München. 1894.

  • Glockner, Zur papillären Tuberkulose der Cervix uteri und der Übertragung der Tuberkulose durch die Kohabitation. Beiträge zur Geburtsh. und Gyn. von Hegar. Bd. V. Heft 3. p. 413.

  • Guibourt, L'union médicale. 1847. Nr. 46, 51.

    Google Scholar 

  • Haeberlin, Ein Fall von Lupus vulvae hypertrophicus et perforans. Arch. f. Gyn. XXXVII. 1890.

  • Herman, A case of Lupus, Stricture and Atresia of the female Urethra. Lancet 1886. XXI, Vol. II.

  • Hildebrandt, Die Krankeiten der äusseren weiblichen Genitalien im Handbuch der allg. u. spez. Chirurgie von Pitha und Billroth. Stuttgart 1877.

  • Huguier, Mémoires de l'acad. de méd. 1849. XIV.

  • Jadassohn, Die tuberkulösen Erkrankungen der Haut in Lubarsch u. Ostertag, Ergebnisse. 1896.

  • Jadassohn, Tuberkulose der Haut in Lessers Encyklopädie der Haut- und Geschlechtskrankheiten. 1900.

  • Jarisch, Ein Fall von Tuberkulose der Haut. Arch. f. Derm. u. Syph. 1879.

  • Jarisch, Hautkrankheiten.

  • Jorfida, Sulla tubercolosi primitiva della vagina e sopra un caso guarito con la cura chirurgica. Rif. med. 1900. Ottobr. Ref. Arch. f. Derm. u. Syph. 57. p. 459.

  • Kaposi, Über Miliartuberkulose der Haut und der angrenzenden Schleimhaut, Tuberculosis miliaris s. Tuberculosis propria cutis et mucosae. Arch. f. Derm. u. Syph. 1898. Bd. 43. Siehe die hier angegebene Literatur betr. die Beobachtungen von Cornil und Ranvier, Bizzozero, Marianelli, Kraske, Fabry, Köbner, Barlet, Feiles, Leichtenstern, von Soloweitschick, Klink, Baumgarten, Lang, Heller, Schwimmer, Campana (muss im Zitat aber heissen: 1888, p. 110), Obrasson, Clutton, Michelson, Hahn, Koschier.

  • Kaposi, Pathologie und Therapie der Hautkrankheiten.

  • Karajan, Fall von primärer Tuberkulose der Vulva mit elephantiastischen Veränderungen. Wien. klin. W. 1897. Nr. 42.

  • Franz Koch, Über das “Ulcus vulvae” (chronicum, elephantiasticum etc.). Arch. f. Derm. u. Syph. 1896. XXXIV. Mit reichlichen Literaturangaben.

  • H. Küttner, Zur Tuberkulose der äusseren weiblichen Genitalien. Bruns Beiträge z. klin. Chir. 1896. Bd. 17. p. 533.

    Google Scholar 

  • Küstner, Grundzüge der Gynäkologie. 1893.

  • Leloir, Traité pratique théoretique et thérapeut. de la Scrofulotuberculose de la peau et des muqueuses adjacentes. 1893.

  • Lerent, Monatsschr. f. Geburtsh. 1861. XVIII.

  • Ed. Martin, Handatlas der Gynäkologie und Geburtshilfe und “Ein Fall von geheiltem Lupus exulcerans vulvae”. Monatschr. f. Geburtskunde. 1861. XVIII.

  • Naegeli, Über Häufigkeit, Lokalisation und Ausheilung der Tuberkulose nach 500 Sektionen des Züricher pathologischen Instituts (Prof. Ribbert). Virch. Arch. 160.

  • Neisser, Krankheiten der Haut. In Ebstein und Schwalbe, Handbuch der praktischen Medizin.

  • Pescione, L'ulcera venerea cronica. Riforma med. 1889. Nr. 92. Ref. Arch. f. Derm. u. Syph. 1890. XXII. p. 671.

  • Pozzi, Traité de Gynécologie.

  • Raudnitz, Zur Ätiologie des Lupus vulgaris. (Klinik von Pick in Prag). Arch. f. Derm. u. Syph. 1882. XIV.

  • Riedel, Dauerndes Ödem und Elephantiasis nach Lymphdrüsenexstirpation. Langenbecks Arch. 47.

  • Riehl, Zwei Fälle von Tuberkulose der Haut. W. med. Wochenschr. 1881.

  • Riehl, Beiträge zur Kenntnis der Hauttuberkulose. IV. Kongress. Arch. f. Derm. u. Syph. 1894. Bd. 29. p. 140.

    Google Scholar 

  • Rille, Erörterungen über die Elephantiasis vulvae, Sitzung der wissensch. Ärztegesellschaft in Innsbruck am 2. VI. 1899. Wien. klin. Woch. 1899. Nr. 28.

  • Rille, Elephantiasis. In Lessers Encyklopädie der Haut- und Geschlechtskrankheiten.

  • Sachs, Beiträge zur Statistik des Lupus. (Klinik von Czerny in Heidelberg.) Arch. f. Derm. u. Syph. 1886. XVIII.

  • F. Schenk, Tuberkulose der äusseren weiblichen Genitalien. Bruns Beiträge z. klin. Chir. 1896. Bd. 17. p. 526.

    Google Scholar 

  • Schroeder, Über chronische Ulzerationen der vorderen und hinteren Kommisur der Vulva. Charité Annal. IV. Jahrg.

  • Schuchardt, Die Übertragung der Tuberkulose auf dem Wege des geschlechtlichen Verkehrs. Langenbecks Arch. Bd. 44. H. 2.

  • Schwimmer, Tuberkulose der Haut und Schleimhäute. Arch. f. Derm. u. Syph. 19. p. 37.

  • R. W. Taylor, Chronic inflammation, infiltration and ulceration of the external genitals of women, with a consideration of the question of esthiomène or lupus of these parts. The New York med. Journ. 1890. Referat von Jadassohn im Arch. f. Derm. u. Syph. 1890. XXII. p. 668.

  • Unna, Histopathologie.

  • Germain Viatte, Klinische und histologische Untersuchungen über Lupus vulvae. Inaug.-Diss. aus der Fehlingschen Klinik zu Basel. 1891.

  • Waelsch, Über die Beziehungen zwischen Rektumstriktur, Elephantiasis vulvae und Syphilis. Arch. f. Derm. u. Syph. 1902, Bd. 59.

  • Winckel, Frauenkrankheiten. Leipzig 1890.

  • Wolff, J., Ein Fall von Ulcus luposum perinei. Inaug.-Diss. Greifswald. 1895.

  • Zweifel, Die Krankheiten der äusseren weiblichen Genitalien und die Dammrisse. 1885.

  • Zweigbaum, Ein Fall von tuberkulöser Ulzeration der Vulva, Vagina und der Portio vaginalis Uteri. Berl. klin. Woch. 1888. Nr. 22.

Über tuberkulöse Erkrankungen im Bereiche der männlichen Geschlechtsorgane siehe u. a.

  • P. Barlet, De la tuberkulose de la verge. Thèse de Lyon. 1893.

  • Bernhardt, Vierzehn Jahre nach Tuberkulose-Einimpfung infolge ritueller Vorhaut-Beschneidung. Arch. f. Derm. u. Syph. 54. p. 221.

  • Elsenberg, Drei neue Fälle von tuberkulöser Infektion nach der Präputial-beschneidung von Neugeborenen. Ref. Arch. f. Derm. u. Syph. 19. p. 561.

  • Hofmockl, Tuberkulose des Präputiums nach Zirkumzision. Ref. Arch. f. Derm. u. Syph. 18, p. 703.

  • K. D. Kaposi, Lupus vulgaris der Glutäalgegend. Arch. f. Derm. u. Syph. 39. 246.

  • Lang, K. D., Fall von Lupus vulgaris am Skrotum. Arch. f. Derm. u. Syph. 37. 437.

  • Malécot, Tuberculose de la verge. Ref. Arch. f. Derm. u. Syph. 29. p. 473.

  • Moutrier, Le chancre tuberculeux de la verge. Thèse de Paris 1896.

  • Neumann, K. D., Tuberkulöses Geschwür an der Glans. Arch. f. Derm. u. Syph. 30. p. 292.

  • Neumann, Krankenworstellung eines bei der Beschneidung mit Tuberkelgift infizierten Kindes. Wien. klin. Woch. 1898. Nr. 7.

  • Poncet, Traitement de la tuberculose pénienne. Ref. Arch. f. Derm. u. Syph. 29. p. 473.

  • Popper, K. D., Tuberkulöses Geschwür ad anum. Arch. f. Derm. u. Syph. 37. p. 448.

  • Tschlenoff, Über einen Fall eines primären tuberkulösen Hautgeschwürs am Penis. Arch. f. Derm. u. Syph. 55. p. 25.

  • Vassmer, F. W., Über einen Fall von Lupus pap. penis. Inaug.-Diss. 1894.

  • Villard, Rapports de la tuberculose génitale chez l'homme avec les autres manifestations tuberculeuses. Thèse de Lyon. 1894.

  • Ware, M. W., A case of Inoculation Tuberculosis after circumcision. Ref. Arch. f. Derm. u. Syph. 48. p. 440.

  • Wickham et Gaston, Chancreähnliche Ulzeration des Penis durch Tuberkulose verursacht. Ref. Arch. f. Derm. u. Syph. 38. p. 124.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Jesionek Über die tuberkulöse Erkrankung der Haut und Schleimhaut im Bereiche der äusseren weiblichen Genitalien und die Beziehung der Tuberkulose zur Elephantiasis vulvae. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 2, 1–50 (1904). https://doi.org/10.1007/BF01906593

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01906593

Navigation