Skip to main content
Log in

Psychologische Gerontologie im deutschsprachigen Raum 1988 – 1998: Einführung, kognitive Entwicklung im Alter (Teil I)

  • ORIGINALARBEIT
  • Published:
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In diesem vierteiligen Übersichtsartikel wird über die Psychologische Gerontologie in deutschsprachigen Ländern seit 1988 wie folgt berichtet: Kognitive Entwicklung im Alter (Teil I), Persönlichkeitsentwicklung im Alter (Teil II), soziale Beziehungen im Alter (Teil III) und Aufgaben, Belastungen und Grenzsituationen im Alter (Teil IV). In Teil I der Übersichtsarbeit in diesem Heft wird vor dem Hintergrund einer Beschreibung von allgemeinen Trends der kognitiven Forschung im Alter zunächst die Literatur zur Mechanik und Pragmatik der Intelligenz beleuchtet. In einem weiteren Schritt stehen Forschungsarbeiten zum alternden Gedächtnis im Mittelpunkt, wobei auch psychologische Studien mit Relevanz für die Erforschung der Demenz Berücksichtigung finden. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenstellung von Beiträgen zu einer angewandten kognitiven Alternspsychologie, wobei insbesondere auf Trainingsstudien zur Abschätzung der Möglichkeiten und Grenzen von kognitiven Interventionen im Alter eingegangen wird.

Summary

In this four-part review article, an update of psychological gerontology since 1988 in German speaking countries is given als follows: Cognitive development in old age (part I), personality development in old age (part II), social relations in old age (part III), tasks, burdens, and border situations in old age (part IV). In part I of the update which is presented in this issue, the description of recent trends in cognitive research serves as a background to highlight, in a first step, the basic research in the field concerned with the mechanics as well as the pragmatics of intelligence in the later years. In a further step, research on memory processes including psychological work with relevance for the investigation of dementia is reviewed. Finally, cognitive intervention studies reflecting the impact of an applied cognitive gero-psychology and aimed to support the potential and limits of the plasticity of the intelligence and memory development in old age find consideration.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen: 5. Februar 1999, Akzeptiert: 7. April 1999

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wahl, HW., Kruse, A. Psychologische Gerontologie im deutschsprachigen Raum 1988 – 1998: Einführung, kognitive Entwicklung im Alter (Teil I). Z Gerontol Geriat 32, 179–192 (1999). https://doi.org/10.1007/s003910050103

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s003910050103

Navigation