Skip to main content
Log in

Über Ionotropie

Einfluß von Ionenradius und Wertigkeit

  • Published:
Kolloid-Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Ein Maß für die Ionotropie, die Richtwirkung von Ionen auf anisotrope Kolloide, ist der Betrag der Doppelbrechung des ionotropen Gels als Gangunterschied in mμ unter vergleichbaren Bedingungen.

  2. 2.

    Die richtende Wirkung von Ionen auf anisotrope Kolloide hängt vom Radius und von der Wertigkeit des Ions ab. Mit zunehmendem Radius des Gegenions nimmt die ionotrope Kraft ab.

  3. 3.

    Bei den einwertigen Ionen der Alkalien und der Halogenide ist die richtende Wirkung — gemessen an der maximalen ionotropen Doppelbrechung — umgekehrt proportional der vierten Potenz des Radius vom Gegenion und direkt proportional der dritten Potenz des Radius vom Nebenion und einem empirischen Solfaktor. Je kleiner der Radius des Gegenions oder je größer seine Hydrathülle ist, umso größer ist der ionotrope Effekt. Umgekehrt verhalten sich die Nebenionen: Je größer der Radius des Nebenions ist, umso größer ist die ionotrope Wirkung.

  4. 4.

    Die Ladung der Ionen, ihre Wertigkeit beeinflußt die ionotrope Wirkung. Die zweiwertigen Ionen der Erdalkalien richten die Mizellen stärker aus als die einwertigen Ionen. Bei dreiwertigen und vierwertigen Ionen ließ sich noch keine eindeutige Formulierung finden.

  5. 5.

    Die Beziehung zwischen Ionenradius und Ausrichtung gilt unabhängig von der Art des Kolloids. Außerdem gilt für Kolloidkationen die gleiche Regel wie für Kolloidanionen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Thiele, H., Micke, H. Über Ionotropie. Kolloid-Zeitschrift 116, 1–9 (1950). https://doi.org/10.1007/BF01522372

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01522372

Navigation