Skip to main content
Log in

Ueber einen Fall syphilitischer Erkrankung des Centralnervensystems

  • Published:
Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur-Verzeichniss

  1. Weigert, Beiträge zur Kenntniss der normalen menschlichen Neuroglia. Festschrift zum 25jährigen Jubiläum des ärztlichen Vereins zu Frankfurt a. M. 1895.

  2. Gudden, Anwendung electiver Färbemethoden am im Formol gehärteten Centralnervensystem. Neurol. Centralbl. 1897.

  3. Nissl, Ueber eine neue Untersuchungsmethode der Centralorgane speciell zur Feststellung der Localisation der Nervenzellen. Ccntralbl. für Nervenheilkunde und Psychiatrie. 1894.

  4. Friedmann., Einiges über Degenerationsprocesse im Hemisphärenmark. Neurol. Centralbl. 1887 und Ein Fall von mit Idiotie verbundener spastischer Paraplegie im Kindesalter. Deutsche Zeitschrift für Nervenheilkunde Bd. III.

  5. Zacher, Ueber einen interessanten Hirnbefund bei einer epileptischen Idiotin; zugleich ein Beitrag zur pathologischen Anatomie der cerebralen Kinderlähmung. Dieses Archiv Bd. 21.

  6. Charcot, LeÇons sur les maladies du système nerveux. Paris 1875.

  7. Erb, Krankheiten des Rückenmarks und seiner Hüllen. 1877.

  8. Gowers, Handbuch der Nervenkrankheiten. Uebersetzung von Grube. Bonn 1892.

  9. Strümpell, Lehrbuch der speciellen Pathologie u. Therapie der inneren Krankheiten. Leipzig 1889.

  10. Strümpell, Zur Pathologie der multiplen Sklerose. Neurol. Centralbl. 1896. No. 21.

  11. Leyden, Klinik der Rückenmarkskrankheiten. 1874.

  12. Oppenheim, Lehrbuch der Nervenkrankheiten. Berlin 1894.

  13. Oppenheim, Zur Pathologie der disseminirten Sklerose. Berliner klin. Wochenschr. 1887. No. 48.

  14. v. Leyden und Goldscheider, Die Erkrankungen des Rückenmarks und der Medulla oblongata. Wien 1897.

  15. Marie, Sclérose en plaques et maladies infectieuses. Le Progrès med. 1884.

  16. Lécorché et Talamon, Etudes médicales. 1881.

  17. Ebstein, Sclerosis medullae spinalis et oblongatae als Sectionsbefund bei einem Fall von Sprach- und Coordinationsstörung in Armen und Beinen in Folge von Typhus abdorninalis. Deutsches Archiv für klinische Medicin Bd. X.

  18. Kahler und Pick, Beiträge zur Pathologie und pathologischen Anatomie des Centralnervensystems. Leipzig 1879.

  19. Westphal, Ueber eine Affection des Nervensystems nach Pocken und Typhus. Dieses Archiv Bd. III.

  20. Chauffart, Thèse d'Agrégation de Landouzy — mir nicht zugänglich.

  21. Bailly, Des paralysies consécutives à quelques maladies aiguËs. Thèse de Paris 1872 — mir nicht zugänglich.

  22. Clément, Des tremblements consécutivs aux maladies aigues. Lyon médical 1877 — mir nicht zugänglich.

  23. Bouveret, Lyon médical 1882 — mir nicht zugänglich.

  24. Bourneville et Guérard, De la sclérose en plaques disseminées. Paris 1869.

  25. Jolly, Ueber multiple Hirnsklerose. Dieses Archiv Bd. III.

  26. Friedreich, Ueber Ataxie mit besonderer Berücksichtigung der hereditären Formen. Virchow's Archiv Bd. 68.

  27. Lenhartz, Beitrag zur Kenntniss der acuten Coordinationsstörungen nach acuten Krankheiten. Berliner klin. Wochenschr. 1883.

  28. Stadthagen, Herdförmige Sklerose nach Diphtherie. Arch. für Kinderheilkunde 1883.

  29. Joffroy, Société de biologie 1869 — mir nicht zugänglich.

  30. Moxon, Lancet 1873 — mir nicht zugänglich.

  31. Schüle, Weiterer Beitrag zur Hirn-Rückenmarks-Sklerose. Archiv f. klin. Med. Bd. VIII.

  32. Leyden, Beiträge zur acuten und chronischen Myelitis. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 1.

  33. Nolda, Correspondenzbl. für Schweizer Aerzte. Jahrgang 21. 1891.

  34. Eichhörst, Handbuch der speciellen Pathologie und Therapie.

  35. Uhthoff, Untersuchungen über die bei der multiplen Herdsklerose vorkommenden Augenstörungen. Dieses Archiv Bd. XXI.

  36. Buzzard, Atrophy of the optic nerve as a symptom of chronic disease of the central nervous system. British medic. Journ. 1893.

  37. Oppenheim, Weitere Notizen zur Pathologie der multiplen Sklerose. Charité-Annalen 1889.

  38. Westphal: 1. Ueber eine dem Bilde der cerebrospinalen grauen Degeneration ähnliche Erkrankung des centralen Nervensystems ohne anatomischen Befund nebst einigen Bemerkungen über paradoxe Contraction. — 2. Nachtrag zu vorstehendem Aufsatz. Dieses Archiv Bd. XIV.

  39. Langer, Eine dem Bilde der cerebrospinalen grauen Degeneration ähnliche Erkrankung des centralen Nervensystems ohne anatomischen Befund. Wiener med. Presse 1884.

  40. Westphal, Ueber multiple Sklerose bei zwei Knaben. Charité-Annalen. 13. Jahrgang 1888.

  41. Westphal, Ein Irrthum in der Diagnose bei einem 9jährigen Knaben, der das Krankheitsbild einer multiplen Sklerose darbot. Charité-Annalen. 14. Jahrgang 1889.

  42. Bruns, In der Discussion über den Vortrag von Strümpell: „Ueber hereditäre Systemerkrankungen“ in der Abtheilung für Neurologie und Psychiatrie der 65. Versammlung der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte zu Würzburg. Verhandlungen 1893.

  43. Oppenheim, Zur Lehre von der multiplen Sklerose. Vortrag in der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrankheiten. Referat im Neurologischen Centralblatt. 1896.

  44. Westphal, Ueber strangförmige Degeneration der Hinterstränge mit gleichzeitiger fleckweiser Degeneration des Rückenmarks. Dieses Archiv Bd. IX.

  45. Friedreich, Ueber degenerative Atrophie der spinalen Hinterstränge. Virchow's Archiv Bd. 26.

  46. Westphal, Ueber eine Combination von secundärer, durch Compression bedingter Degeneration des Rückenmarks mit multiplen Degenerationsherden. Dieses Archiv Bd. X.

  47. Strümpell, Beitrag zur Pathologie des Rückenmarks. Dieses Archiv. Bd. X.

  48. Maryan Kiewlicz, Ein Fall vonMyelitis transversa, Syringomyelie, multipler Sklerose und secundären Degenerationen. Dieses Archiv Bd. 20.

  49. Tigges, Das Vorkommen von Körnchenzellen im Rückenmark und dessen klinische Bedeutung. Allgem. Zeitschr. für Psych. Bd. 29. 1873.

  50. Claus, Ein Beitrag zur Casuistik der Cerebrospinal-Sklerose. Allgem. Zeitschr. für Psych. Bd. 35. 1879.

  51. Fr. Schultze, Ueber die Beziehungen der multiplen Sklerose des centralen Nervensystems zur allgemeinen progressiven Paralyse der Irren. Dieses Archiv Bd. XI.

  52. Zacher, Ein Fall von sogenannter Misch- und Uebergangsform der progressiven Paralyse u. der multiplen Herdsklerose. Dieses Archiv Bd. XIII.

  53. Greiff, Ueber diffuse und disseminirte Sklerose des Centralnervensystems und über fleckweise glasige Entartung der Hirnrinde. Dieses Archiv Bd. XIV.

  54. Schüle, Melancholisches Delirium; nachher organische Melancholie mit Bulbussymptomen; sub finem bedeutende Temperatursenkung. - Bei der Autopsie: Bulbäratrophie, multiple spinale Herdsklerose. Allgem. Zeitschr. für Psych. Bd. 35.

  55. Siemens, Klinische Beiträge zur Lehre von den combinirten Psychosen. Dieses Archiv Bd. X.

  56. Fournier, La syphilis héréditaire tardive. Paris 1886.

  57. Fournier, La syphilis du cerveau. Paris 1879.

  58. Oppenheim, Die syphilitischen Erkrankungen des Gehirns. Wien 1896.

  59. Siemerling, Zur Lehre von der congenitalen Hirn- und Rückenmarkssyphilis. Dieses Archiv Bd. XX.

  60. Siemerling, Zur Syphilis des Centralnervensystems. Dieses Archiv Bd. XXII.

  61. Raymond, Contribution à l'étude de la syphilis du. système nerveux. Archiv. de Neurologie. 1894.

  62. Lamy, Nouvelle Iconographie de la SalpÊtrière. Tome VI. 1893.

  63. Heubner, Handbuch der spec. Path. und Therapie. Herausgegeben von Ziemssen. Bd. XI. 1.

  64. Bruberger, Ein Fall von Meningitis syphilitica nebst Bemerkungen über Syphilis der Centralorgane. Virchow's Bd. 60.

  65. Schultze, Ueber die Beziehung der Myelitis zur Syphilis. Dieses Archiv Bd. VIII.

  66. Baumgarten, Ueber gummöse Syphilis des Gehirns und Rückenmarks, namentlich der Gefässe, und über das Verhältniss dieser Erkrankungen zu den entsprechenden tuberculösen Affectionen. Virchow's Arch. Bd. 86.

  67. Greiff, Ueber Rückenmarkssyphilis. Dieses Archiv Bd. XII.

  68. Eisenlohr, Meningitis spinalis chronica der Cauda equina mit secundärer Rückenmarksdegeneration, wahrscheinlich syphilitischen Ursprungs. Neurol. Centralbl. 1884.

  69. Jürgens, Ueber Syphilis des Rückenmarks und seiner Häute. Charité-Annalen 1885.

  70. Buttersack, Zur Lehre von den syphilitischen Erkrankungen des Centralnervensystems, nebst einigen Bemerkungen über Polydipsie. Dieses Archiv Bd. 17.

  71. Rumpf, Die syphilitischen Erkrankungen des Nervensystems. Wiesbaden 1889.

  72. Oppenheim, Ueber einen Fall von syphilitischer Erkrankung des centralen Nervensystems, welche vorübergehend das klinische Bild der Tabes dorsalis vortäuschte. Berliner klin. Wochenschr. 1888.

  73. Oppenheim, Zur Kenntniss der syphilitischen Erkrankungen des centralen Nervensystems. Berliner klin. Wochenschr. 1889.

  74. Brasch, Ein unter dem Bilde der tabischen Paralyse verlaufender Fall von Syphilis des Centralnervensystems. Neurol. Centralbl. 1891.

  75. Schulz, Beitrag zur Lehre von den syphilitischen Erkrankungen des Centralnervensystems. Neurol. Centralbl. 1891.

  76. Ewald, Ein unter dem klinischen Bilde der Tabes verlaufender Fall von syphilitischer Rückenmarkserkrankung. Berliner klin. Wochenschr. 1893. No. 12.

  77. Kuh, Ein Fall von Tabes dorsalis mit Meningitis cerebrospinalis syphilitica. Dieses Archiv Bd. XXII.

  78. Boettiger, Beitrag zur Lehre von den luetischen Rückenmarkskrankheiten. Dieses Archiv Bd. 26.

  79. Gangitano, Contribute allo studio della sifilide del midollo spinale. Archivo italiano di clinica medica. Milano 1894. Die Arbeit war mir leider nicht zugänglich, ich lernte sie durch das eingehende Referat in der Arbeit von Gilles de la Tourette kennen. (Iconographie de la SalpÊtrière. 1896.

  80. Köppen, Ueber Pachymeningits cervicalis hypertrophica. Dieses Archiv Bd. 27.

  81. Hanot et Meunier, Gomme syphilitique double de la moité épinière. Nouvelle Iconographie de la SalpÊtrière. 1896.

  82. Gasne, Localisations spinales de la syphilis héréditaire. Nouvelle Iconographie de la SalpÊtrière. 1896.

  83. Dinkier, Tabes dorsalis incipiens mit Meningitis spinalis syphilitica. Deutsche Zeitschr. für Nervenheilkunde. Bd. 3.

  84. Erb, Ueber syphilitische Spinalparalyse. Neurol. Centralbl. 1892.

  85. Kuh, Die Paralysis spinalis syphilitica (Erb) und verwandte Krankheitsformen. Deutsche Zeitschr. für Nervenheilkunde. Bd. III.

  86. Fürstner, Ueber Veränderungen in der grauen Substanz des Rückenmarks bei Erkrankung der Seitenstränge. Neurol. Centralbl. 1889, und: Fürstner und Knoblauch, Ueber Faserschwund in der grauen Substanz und über Krankeitsvorgänge im Rückenmark unter pathologischen Verhältnissen. Dieses Archiv Bd. XXIII.

  87. Hoppe, Zur Kenntniss der syphilitischen Erkrankungen des Rückenmarks und der Brücke. Berliner klin. Wochenschr. 1893.

  88. Dejerine, Atrophie musculaire et paraplégie dans un cas de syphilis maligne précoce. Archiv de Phys. Bd. 8.

  89. Jarish, Ueber die Coincidenz von Erkrankungen der Haut und der grauen Axe des Rückenmarkes. Vierteljahrschr. f. Dermatologie u. Syphilis. 1880.

  90. Siemerling, Ueber die chronische progressive Lähmung der Augenmuskeln. Dieses Archiv Bd. XXII. Suppl.

  91. Alzheimer. Ein Fall von luetischer Meningomyelitis und Encephalitis. Dieses Archiv Bd. 29.

  92. Cassirer, Ein Fall von Lues cerebrospinalis. Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilkunde. Bd. IX.

  93. Vulpian, Note sur un cas de méningite spinale et de sclérose corticale annullaire de la moitié épinière. Archives de physiol. 1869.

  94. Strümpell, Zur Pathologie und pathologischen Anatomie der epidemischen Cerebrospinal — Meningitis. Deutsches Archiv für klinische Medicin. Bd. XXX.

  95. Schultze, Zur Symptomatologie und pathologischen Anatomie der tuberculösen und entzündlichen Erkrankungen und der Tuberkel des cerebrospinalen Nervensystems. Archiv für klin. Med. Bd. 25.

  96. Lauenstein, Beitrag zur Lehre von der acuten Myelitis. Archiv f. klin. Med. Bd. XIX.

  97. v. d. Velden, Ein Fall von acuter aufsteigender spinaler Paralyse. Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. XIX.

  98. Hoffmann, Ein Fall von acuter aufsteig. Paralyse. Dieses Arch. Bd. 15.

  99. Westphal, Ueber die Beziehungen der Lues zur Tabes dorsalis. Dieses Archiv Bd. XI.

  100. Schulz und Schultze, Zur Lehre von der acuten aufsteigenden Paralyse. Dieses Archiv Bd. XII.

  101. Ribbert, Ueber multiple Sklerose des Gehirns und Rückenmarks. Virchow's Archiv Bd. 90.

  102. Redlich, Zur Pathologie der multiplen Sklerose des Nervensystems. (Arbeiten aus dem Institute des Prof. Obersteiner. 1896. Wien.)

  103. Borst, Anatomie und Pathogenie der multiplen Sklerose des Gehirns und Rückenmarks. Ziegler's Beiträge zur pathol. Anatomie Bd. XXI.

  104. Nonne, Weitere Beiträge zur Kenntniss der im Verlaufe letaler Anämien beobachteten Spinalerkrankungen. Deutsche Zeitschrift für Nervenheilkunde Bd. VI.

  105. Teichmüller, Ein Beitr. zur Kenntniss der im Verlaufe der perniciösen Anämie beobachteten Spinalerkrankungen. Deutsche Zeitschr. für Nervenheilkunde Bd. VIII.

  106. Hayem, Note sur deux cas de myélite aiguË centrale diffuse. Archives de Physiologie Bd. 6. 1874.

  107. Meyer und Bayer, Ueber parenchymatöse Entzündungen des Centralnervensystems. Dieses Archiv Bd. XII.

  108. Klebs, Beiträge zur Geschwulstlehre.-II. Die Geschwülste der nervösen Centralapparate. Vierteljahrsschr. für pract. Heilkunde. Bd. 133. 1877.

  109. Stricker, Vorlesungen über allgemeine Pathologie. III. Abtheilung.

  110. Kahler, Ueber die Veränderungen, welche sich im Rückenmark in Folge einer geringgradigen Compression entwickeln. Zeitschrift für Heilkunde. (Fortsetzung der Prager Vierteljahrschr. für Heilkunde.) III. Bd. 1882.

  111. Fürstner und Stühlinger, Ueber Gliose und Höhlenbildung in der Gehirnrinde. Dieses Archiv Bd. XVII.

  112. Chaslin, Contribution à l'étude de la sclérose cérébrale. Arch. de médec. expérimental et d'anatom. patholog. 1891.

  113. Buchholz, Beitrag zur pathologischen Anatomie der Gliose der Hirnrinde. Dieses Archiv XIX., und: Ueber die chronische Paranoia bei epileptischen Individuen. Festschrift zum 50jährigen Jubiläum der Provinzial-Irrenanstalt Nietleben bei Halle a. S.

  114. Edinger, Vorlesungen über den Bau der nervösen Centralorgane der Menschen und Thiere. Leipzig 1896.

  115. Koellicker, Handbuch der Gewebelehre des Menschen. Leipzig 1893.

  116. Gudden, Zur Aetiologie und Symptomatologie der progressiven Paralyse mit besonderer Berücksichtigung des Traumas und der im jugendlichen Alter vorkommenden Fälle von Paralyse. Dieses Archiv Bd. 26.

  117. Mingazzini, Ueber die infantile juvenile (Früh-) Form der Dementia paralytica. Monatsschr. für Psych. und Neurologie. Januar 1898.

  118. Meyer, Ueber Faserschwund in der. Kleinhirnrinde. Dieses Archiv Bd. XXI.

  119. Ramon y Cajal, Ueber die Beziehungen der Nervenzellen zu den Neurogliazellen anlässlich des Anffindens einer besonderen Zellform d. Kleinhirns. Monatsschr. für Psych. und Neurologie. 1897.

  120. Pelliggi, Contribute alla histologia e alla pathologia della nevroglia. Annal. di freniatria. 1897.

  121. Robertson, Note on Weigert's theory regarding the structure of the neuroglia. Journ. of mental science. 1897.

  122. Leyden, Beiträge zur pathologischen Anatomie der atrophischen Lähmungen des Kindes und der Erwachsenen. Dieses Archiv Bd. VI.

  123. Buchholz, Beitrag zur Kenntniss der Hirngliome. Dieses Archiv Bd. 22.

  124. Leyden, Ueber experimentell erzeugte Rückenmarkssklerose und die Ausgänge der Myelitis. Charité-Annalen. III. Jahrg. 1878.

  125. Schmauss, Zur Kenntniss der Rückenmarkssyphilis. Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 44.

  126. Chiari, Hochgradige Endarteriitis luetica (Heubner) an den Hirnarterien eines 15 monatlichen Mädchens bei sicher constatirter Lues hereditaria. Wiener med. Wochenschr. 1881.

  127. Westphal: in einer Discussion in der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrankheiten. Dieses Archiv Bd. XV.

  128. Wernicke, Lehrbuch der Gehirnkrankheiten. Berlin 1883.

  129. Schuster, Ein Fall von multipler Sklerose des Gehirns und Rückenmarks in Folge von Syphilis. Tageblatt der 58. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. 1883.

  130. Moncorvo, De l'étiologie de la sclérose en plaques chez les enfants. Revue mens. des malad. de l'enfan. 1887.

  131. v. Bechterew, Ueber disseminirte cerebrospinale Sklerose. Dieses Archiv Bd. 28.

  132. Strümpell, Zur Pathologie der multiplen Sklerose. Neurolog. Centralblatt 1896.

  133. Oppenheim, Zur Lehre von der multiplen Sklerose. Vortrag in der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrankheiten vom 9. December 1895. Neurol. Centralbl. 1896.

  134. Eisenlohr, Zur Pathologie der syphilitischen Erkrankungen des Rückenmarks. Festschrift zur Eröffnung des neuen allgemeinen Krankenhauses zu Hamburg-Eppendorf. 1889.

  135. Kelp, Hirnsklerose. Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. X.

  136. Otto, Casuistischer Beitrag z. multiplen Sklerose des Hirns und Rückenmarks. Deutsches Archiv für klin. Med. Bd. X.

  137. Westphal, Paraplegie mit Contractor. Dementia. — Autopsie: Fleckweise graue Degeneration des Hirns und Rückenmarks. Charité-Annalen. Band I.

  138. Marchand, Vortrag in der medicin. Gesellschaft zu Giessen. Sitzung am 13. Februar 1883. Berliner klin. Wochenschr. 1883.

  139. Charcot et Gombault, Note sur un cas de lésions disséminées des centres nerveux observées chez une femme syphilitique. Archives de Physiologie. 1873.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Buchholz Ueber einen Fall syphilitischer Erkrankung des Centralnervensystems. Archiv f. Psychiatrie 32, 470–534 (1899). https://doi.org/10.1007/BF02036211

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02036211

Navigation