Skip to main content
Log in

Über Die Phosphationenaufnahme Durch Pflanzen

I. Phosphationenaufnahme Durch Hafer Als Funktion Der Phosphatkonzentrationen In Nährlösung Und Pflanze

  • Published:
Plant and Soil Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ausgehend von der bekannten Tatsache, daß Pflanzen unter bestimmten Umständen Nährstoffe durch die Wurzeln abgeben können, wurde zunächst untersucht, inwieweit P-Aufnahme und P-Abgabe von dem Verhältnis der Nährstoffkonzentrationen in Pflanze und Nährlösung abhängt. Dabei zeigte sich, daß junge Haferpflanzen unter den gewählten Bedingungen an eine P-freie Nährlösung laufend Phosphor abgeben, während sie schon bei wenig mehr als 0,2 mg P/l ausreichend versorgt sind. Bei weiterer Erhöhung der P-Konzentration in der Lösung wird nicht mehr Trockensubstanz gebildet. Ab etwa 5 mg P/l steigt auch die P-Aufnahme nicht mehr weiter. Je P-reicher die Pflanzen angezogen sind — je höher damit ihr P-Gehalt ist — desto P-reicher ist auch ihre Gleichgewichtslösung, d.h. die Nährlösung, bei der weder P-Aufnahme noch P-Abgabe durch die Pflanze stattfindet. Die Beziehung zwischen Gleichgewichtslösung einerseits und Anzuchtlösung bzw. P-Gehalt der Pflanze auf der anderen Seite ist nicht linear. Der Einsatz von Isotopen zeigte weiter, daß mindestens der erste Schritt der Nährstoffaufnahme ein Diffusionsprozeß ist, bei dem sich Ströme der gleichen Ionenart in beide Richtungen bewegen. Die mit konventionellen Methoden meßbare Aufnahme bzw. Abgabe ist also der aus einer Bruttoaufnahme und Bruttoabgabe resultierende Nettobetrag, dessen Vorzeichen und Größe von der Größe der beiden Bruttobewegungen und damit von den Konzentrationen in der Pflanze und der Lösung bestimmt wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Briggs, G. E. and Robertson, R. N., Apparent free space. Ann. Rev. of Plant Physiol.8, 11–30 (1957).

    Google Scholar 

  2. Laatsch, W., Dynamik der mitteleuropäischen Mineralböden. Th. Steinkopf, Dresden Leipzig (1954).

    Google Scholar 

  3. Laties, G. G., Active transport of salt into plant tissue. Ann. Rev. Plant Physiol.10, 87 ff (1959).

    Google Scholar 

  4. Lundegardh, H., Investigations on the mechanism of absorption and accumulation of salts V. Physiol. Plantarum12, 342–352 (1959).

    Google Scholar 

  5. Michael, G. und Marschner, H., Über den Phosphataustausch an Wurzeloberflächen. Z. Botanik46, 37–52 (1958).

    Google Scholar 

  6. Scott Russell, R., Tracer methods with isotopes. Handb. Pflanzenphysiol. IV., 100–107, Springer Verlag Berlin (1958).

    Google Scholar 

  7. Wrangell, M. von, Die Bestimmung der pflanzenzugänglichen Nährstoffe des Bodens. Landw. Jahrb. Z. f. wiss. Landw.71, 149 ff, (1930).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Scheffer, F., Ulrich, B. & Kaufmann, H.J. Über Die Phosphationenaufnahme Durch Pflanzen. Plant Soil 14, 264–276 (1961). https://doi.org/10.1007/BF01343857

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01343857

Navigation