Skip to main content
Log in

Das Feld der elektromagnetischen Strahlung im Innern eines hohlen Drehparabols mit einem axial gerichteten elektrischen oder magnetischen Dipol im oder vor dem Brennpunkt

I. Teil

  • Published:
Archiv für Elektrotechnik Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abbreviations

ω=2 πf :

die Kreisfrequenz und die gewöhnliche Schwingungszahl in Hz/s,

exp (−iωt):

das Zeitgesetz der stationären Dipolschwingung

g (e)=−i ω ɛ:

die elektrodynamische Leitfähigkeit für den elektrischen Verschiebungsstrom in S/cm mit= =1/36π·10−11 F/cm für das Vakuum

g (m)=+iω μ:

die elektrodynamische Leitfähigkeit für den magnetischen Verschiebungsstrom in Ohm/cm mit=4·10H/cm für das Vakuum

c=(ɛμ)−1/2 :

die dem Medium zukommende Lichtgeschwindigkeit in cm/s,

λ=c/f :

die der aufgedrückten Schwingung zukommende Vakuumwellenlänge in cm

2π/λ:

die Wellenzahl des Mediums in 1/cm

(μ/ɛ)1/2 :

der Wellenwiderstand der freien Raumwelle mit dem Zahlenwert 120 π Ohm

\(\mathfrak{E},\mathfrak{H}\) :

die elektrische und magnetische Feldstärke in V/cm und A/cm

x, y, z :

die drei rechtwinkligen und rechtshändigen Cartesischen Koordinaten

ϱ, φ, γ:

die drei rechtwinkligen und rechtshändigen Zylinderkoordinaten

ξ, η, φ:

die drei rechtwinkligen und rechtshändigen parabolischen Koordinaten

η r :

der Wert für die parabolische Koordinate in der Begrenzungsfläche des parabolischen Horns oder die Brennweite des Drehparabols in cm

η q :

der Wert für die parabolische Koordinate, die die Lage des Dipols auf der Achse fixiert

ξ '=2 :

die dimensionslosen, reduzierten, parabolischen Koordinaten

R, R q :

der Abstand des Brennpunkts oder des Dipols vom Aufpunkt in cm

I (e)·δξ,I (m)·δξ:

das elektrische oder magnetische Moment des Dipols in A/cm und V/cm mit δξ als elementare Dipollänge

\(\mathfrak{P}^{(e)} , \mathfrak{P}^{(m)}\) :

zwei Hilfsvektoren in A und V, von denen nur diez-Komponente von Null verschieden ist

Literatur

  1. Weyrich, R.: Zur Theorie der Ausbreitung elektromagnetischer Wellen. Ann. d. Phys. 85 (1928) S. 552–580.

    Google Scholar 

  2. Weyrich, R.: Über das Strahlungsfeld einer endlichen Antenne zwischen zwei vollkommen leitenden Ebenen. Ann. d. Phys. 85 (1928) S. 784–804.

    Google Scholar 

  3. Buchholz, H.: Die Gesetze der Abstrahlung elektromagnetischer Wellen in hohlen Ultrakurzwellenleitern von rechteckigem Querschnitt. Jahrb. der AEG-Forschung5 (1939) S. 53–68.

    Google Scholar 

  4. Weyrich, R.: Über einige Randwertprobleme insbesondere der Elektrodynamik. J. f. reine zu. angew. Mathem. 172 (1934) S. 133–150.

    Google Scholar 

  5. Buchholz, H.: Gekoppelte Strahlungsfelder im kreiszylindrischen Hohlleiter. Ann. d. Phys. 39 (1941) S. 81–127.

    Google Scholar 

  6. Oberhettinger, F.: Über ein Randwertproblem der Wellengleichung in Zylinderkoordinaten. Ann. d. Phys. 43 (1943) S. 136–160.

    Google Scholar 

  7. Buchholz, H.: Ultrakurzwellen in konzentrischen Kabeln und die Hohlraumresonatoren in Form von Kreislochscheiben. Hochfr. Techn. u. Elektroakust.54 (1939) S. 161–173.

    Google Scholar 

  8. Buchholz, H.: Die Bewegung elektromagnetischer Wellen in einem kegelförmigen Horn. Ann. d. Phys. 37 (1940) S. 173–225.

    Google Scholar 

  9. Buchholz, H.: Das Strahlungsfeld eines quer zur Achse stehenden Dipols im Hohlraum eines Kreiskegels. Jahrb. d. AEG-Forschung 7 (1941) S. 15.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Buchholz, H. Das Feld der elektromagnetischen Strahlung im Innern eines hohlen Drehparabols mit einem axial gerichteten elektrischen oder magnetischen Dipol im oder vor dem Brennpunkt. Archiv f. Elektrotechnik 51, 322–333 (1968). https://doi.org/10.1007/BF01576333

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01576333

Navigation