Skip to main content
Log in

Ueber die Bedeutung der Salze für die baktericide Wirkung des Serums

Ein Beitrag zur Alexinfrage

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Litteratur-Verzeichniss

  1. Pfeffer,Pflanzenphysiologie. 1897.

  2. Derselbe, Pfeffer,Osmotische Untersuchungen. 1874.

  3. Derselbe, Pfeffer,Plasmahaut und Vacuolen. 1890.

  4. Ostwald,Lehrbuch der allgemeinen, Chemie.

  5. Lehmann,Molecularphysik. 1888.

  6. Traube,Archiv für Anatomie und Physiologie. 1867. S. 87.

  7. Hauburger,Archif für Physiologie. 1887. S. 31.

  8. Hofmeister, Zur Lehre von der Wirkung der Salze.Archiv für experim. Pathologie und Pharmakologie. Bd. XXIV u. XXV.

  9. Lewith, Zur Lehre von der Wirkung, der Salze.Ebenda. Archiv für experim. Bd. XXIV.

  10. A. Schmidt, Ueber die Beziehungen des Kochsalzes zu einigen thierischen Fermentationsprocessen. Pflüger'sArchiv. Bd. XIII.

  11. Nasse, Untersuchungen über die ungeformten Fermente.Ebenda. Pflüger'sArchiv. Bd. XI.

  12. Derselbe, Nasse,Ueber ungeformte Fermente. 1894.

  13. v. Moraczewski, Ueber die Enzyme. Pflüger'sArchiv. Bd. LXIX.

  14. Heidenhain, Beiträge zur Kenntniss des Pankreas.Ebenda. Pflüger'sArchiv. Bd. X.

  15. Biernacki, Das Verhalten der Verdauungsenzyme bei Temperaturerhöhungen.Zeitschrift für Biologie. Bd. XXVIII u. XXIX.

  16. A. Fischer, Die Plasmolyse der BakterienBerichte der königl. sächs. Gesellschaft der Wissenschaften. 2. März 1891.

  17. Derselbe A. Fischer, Die Empfänglichkeit, der Bakterienzelle u. das baktericide Serum.Diese Zeitschrift. Bd. XXXV.

  18. Spiro, Ueber physikalische und physiologische Selection. Strassburg 1897.Habilitationsschrift.

  19. Bugarsky und TanglCentralblatt für Physiologie. 1897.

  20. Dieselben, Bugarsky und Tangl,Archiv für die gesammte Physiologie. 1898.

  21. Höber, Theorie der Lösungen.Centralblatt für Physiologie. Bd XIX.

  22. Bugarsky u. Liebermann. Ueber das Bindungsvermögen eiweissartiger Körper für Salzsäure, Natriumhydrat und Kochsalz. Pflüger'sArchiv. 1898.

  23. Köppe,Physikalische Chemie in der Medicin. Wien 1900.

  24. OppenheimerDie Fermente. 1900.

  25. Ficker, Ueber Wachsthumsgeschwindigkeit des Bacterium coli.Dissertation. Leipzig 1893.

  26. Behring, Die Ursache der Immunität von Ratten gegen Milzbrand.Centralblatt für klin. Medicin. 1888. Nr. 38.

  27. v. Fodor, Die Fähigkeit des Blutes, Bakterien zu vernichten.Deutsche med. Wochenschrift. 1887, Nr. 34.

  28. Derselbe, v. Fodor, Neuere Untersuchungen über die bakterientödtende Kraft des Blutes und über die Serumimmunisation.Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VII. Nr. 24.

  29. Petruschky, Die Einwirkungen des lebenden Froschkörpers auf den Milzbrandbacillus.Diese Zeitschrift. Bd. VII.

  30. Nutall, Experimente über die bakterienfeindlichen Einflüsse des thierischen Körpers.Ebenda. Diese Zeitschrift., Bd. IV.

  31. Nissen, Zur Kenntniss der bakterienvernichtenden Eigenschaften des Blutes.Ebenda. Diese Zeitschrift. Bd. VI.

  32. Behring und Nissen, Ueber bakterienfeindliche Eigenschaften verschiedener Blutserumarten.Ebenda., Diese Zeitschrift. Bd. VIII.

  33. Ficker, Ueber Lebensdauer und Absterben von pathogenen Keimen.Habilitationsschrift. Leipzig 1898.

  34. Buchner, Ueber die bakterientödtende Wirkung des zellfreien Blutserums.Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. V u. VI.

  35. Derselbe, Buchner, Ueber die nähere Natur der bakterientödtenden Substanz im Blutserum.Ebenda. Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VI.

  36. Derselbe, Buchner, Die keimtödtende, die globulicide und die antitoxische Wirkung des Blutserums.Münchener med. Wochenschrift. 1892. Nr. 8.

  37. Derselbe, Buchner, Weitere Untersuchungen über die bakterienfeindlichen und globuliciden Wirkungen des Blutserums.Archiv für Hygiene. Bd. XVII.

  38. Derselbe, Buchner, Ueber den Einfluss der Neutralsalze auf Serumalexine, Enzyme, Toxalbumine, Blutkörperchen und Milzbrandsporen.Ebenda. Archiv. für Hygiene. S. 138.

  39. Behring, Beiträge zur Aetiologie des Milzbrandes.Diese Zeitschrift Bd. VI.

  40. Derselbe, Behring,Bekämpfung der Infectionskrankheiten. 1894.

  41. Buchner, Voit, Sittmann, Orthenberger, Untersuchungen über die bakterienfeindlichen Wirkungen des Blutes und Blutserums.Ebenda. Bekämpfung der Infectionskrankheiten. 1890.

  42. Buchner, Natürliche Schutzeinrichtungen des Organismus und deren Beeinflussung zum Zweck der Abwehr von Infectionsprocessen.Münchener med. Wochenschrift. 1899. Nr. 39 u. 40.

  43. Jetter, Untersuchungen über die “baktericide” Eigenschaft des Blutserums.Arbeiten aus dem pathol.-anatom. Institut zu Tübingen. Bd. I.

  44. Walz,Ueber die sogenannte baktericide Eigenschaft, des Blutserums.

  45. Baumgarten, Beiträge zur Lehre von der natürlichen Immunität,Berliner klin. Wochenschrift. 1899. Nr. 41.

  46. Derselbe, Baumgarten, Zur Lehre von den natürlichen Schutzmittelndes Organismus gegenüber Infectionen.Ebenda. Berliner klin. Wochenschrift., 1900. Nr. 7.

  47. Derselbe, Baumgarten,Lehrbuch der Mykologie. Braunschweig 1890.

  48. Stern, Ueber die Wirkung des menschlichen Blutes und anderer Körperflüssigkeiten auf pathogene Mikroorganismen.Zeitschr. f. klin. Medicin. Bd. XVIII.

  49. Derselbe, Stern,Ueber einige neuere, Ergebnisse auf dem Gebiete der Immunitätslehre.

  50. Metschnikoff,Annales de l'Institut Pasteur. 1889. Nr. 12.

  51. Kionka, Versuche über die bakterientödtende Wirkung des Blutes.Centralblatt für Bakteriologie. Bd. XII.

  52. v. Szekely und Zana, Experimentelle Untersuchungen über die Veränderungen der sogen. mikrobiciden Kraft des Blutes.Centralblatt für Bakteriologie. Bd. XII.

  53. Kruse und Pansini, Untersuchungen über den Diplococcus pneumoniae und verwandte Streptokokken.Diese Zeitschrift. Bd. XI.

  54. Moxter, Die Beziehungen der Leukocyten zu den bakterienauflösenden thierischen Säften.Deutsche med. Wochenschrift. 1899. Nr. 42.

  55. Schattenfroh, Ueber das Vorhandensein von baktericiden Stoffen in den Leukocyten und deren Extraktion.Münchener med. Wochenschrift. 1897. Nr. 1.

  56. Derselbe, Schattenfroh, Weitere Mittheilungen über die baktericiden Leukocytenstoffe.Ebenda. Münchener med. Wochenschrift. 1897. Nr. 16.

  57. Bail, Ueber die Inactivirbarkeit leukocytenreicher Exsudate.Berliner klin. Wochenschrift. 1898. Nr. 22.

  58. Hahn, Ueber die Steigerung der natürlichen Widerstandsfähigkeit durch Erzengung von Hyperleukocytose.Archiv für Hygiene. Bd. XXVIII.

  59. Finkh, Aufhebung der sogenannten baktericiden Wirkung des Blutserums durch Zusatz von Nährstoffen.Centralblatt für Bakteriologie. Bd. XXVIII.

  60. Matzuschita, Die Einwirkung des Kochsalzgehaltes des Nährbodens auf die Wuchsform der Mikroorganismen.Diese Zeitschrift. Bd. XXXV.

  61. Lubarsch, Ueber die bakterienvernichtenden Eigenschaften des Blutes und ihre Beziehungen zur Immunität.Centralblatt für Bakteriologie. 1889. Nr. 18/19.

  62. Hahn, Ueber die Beziehungen der Leukocyten zur baktericiden Wirkung des Blutes.Habilitationsschrift. München 1895.

  63. Denys et Kaisin, Recherches à propos des objections récemment élevées contre le pouvoir bactéricide.Le Cellule. T. IX.

  64. Denys et Havet, Sur la part des leucocytes dans le pouvoir bactéricide du sang de chien.Ebenda. Le Cellule. T. X.

  65. Bastin, Contribution à l'étude du pouvoir bactéricide du sangEbenda. Le Cellule. T. VIII.

  66. Sawtschenko,Annales de l'Institut Pasteur. 1897. p. 864.

  67. Pfeiffer, Weitere Untersuchungen über das Wesen der Choleraimmunität und über specifisch baktericide, Processe.Diese Zeitschrift. Bd. VIII.

  68. Derselbe, Pfeiffer Weitere Mittheilungen über die specifischen Antikörper der Cholera.Ebenda. Diese Zeitschrift. Bd. XX.

  69. Derselbe, Pfeiffer, Die Differentialdiagnose der Vibrionen der Cholera asiatica mit Hülfe der Immunisirung.Ebenda. Diese Zeitschrift. Bd. XIX.

  70. Székely, Untersuchungen über die sogenannte bakterieide Kraft des Blutes. Referat: Baumgarten'sJahresbericht. XII. S. 742.

  71. Gottschlich u. Weigang, Ueber die Beziehungen zwischen Virulenz und Individuenzahl einer Choleracultur.Diese Zeitschrift. Bd. XX.

  72. Löwit, Ueber die Beziehungen der Leukocyten zur baktericiden Wirkung und zur alkalischen Reaction des Blutes. Ziegler'sBeiträge. Bd. XXII.

  73. Derselbe. LöwitEbenda. Ziegler'sBeiträge. Bd. XXII. —Centralblatt f. Bakteriologie. Bd. XXIII.

  74. Emmerich u. Tsuboi, Ueber die Erhöhung und Regeneration der mikrobiciden Wirkung des Blutserums.Centralblatt für Bakteriologie. Bd. XIII. S. 575.

  75. Pansini, Weitere Untersuchungen über das Verhaltes des Serums gegenüber den Mikroorganismen. Ziegler'sBeiträge. Bd. XII. S. 372.

  76. Bonaduce, Ueber Beziehungen des Blutserums von Thieren zur natürlichen Immunität. Ziegler'sBeiträge. Bd. XXII. S. 353.

  77. Rosatzin, Untersuchungen über die bakterientödtenden Eigenschaften des Blutserums und ihre Bedeutung für die verschiedene Widerstandsfähigkeit des Organismus. In Lubarsch,Zur Lehre von den Geschwülsten u. Infectionskrankheiten. 1899.

  78. Maxutow, Uebersetzung aus dem Russischen:Deutsche Medicinalzeitung. 1898. S. 1003.

  79. Emmerich, Tsuboi, Steinmetz und Löw, Ist die bakterientödtende Eigenschaft des Blutserums eine Lebensäusserung oder ein rein chemischer Vorgang?Centralblatt für Bakteriologie. Bd. XII.

  80. Roser,Beiträge zur Biologie niederer Organismen. Marburg 1881.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

von Lingelsheim Ueber die Bedeutung der Salze für die baktericide Wirkung des Serums. Zeitschr. f. Hygiene. 37, 131–172 (1901). https://doi.org/10.1007/BF02140190

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02140190

Navigation