Skip to main content
Log in

Zum Durchtritt von Luft durch die permeabel gewordene Pleura visceralis und dem hierdurch konstituierten spontanen (aperforativen) Pneumothorax

  • Published:
Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und spezifischen Tuberkulose-Forschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Gewichtige Gründe klinischer und bioptischer Natur sprechen dafür, daß die Krankheitsbilder des idiopathischen Spontanpneumothorax teils durch Ruptur präformierter subpleuraler Blasenbildungen hervorgerufen werden, teils durch Luftaustritt aus ähnlichen Formationen vom Typus, der kleinen Spitzennarbenblasen nachFischer-Wasels bis zu gigantischen Formationen von blasigem und cystischem Charakter, diesfalls häufig solitär. Die Ruptur bedingt ein weit schwereres Krankheitsbild, das Fördervolumen ist groß, der Druck stark gesteigert. Intrapleurale Blutungen, Übergangsformen in Richtung der perforativen Parenchymdestruktion können das Krankheitsbild erschweren.

Demgegenüber ist der auf Luftaustritt aus der permeablen Blase oder porösen Pleura bedingte Sp. viel benigner, das Fördervolumen ist klein, der intrapleurale Druck wenig gesteigert.

Es besteht somit die Berechtigung, eine perforative und, aperforative, Abart des i. Sp. zu, unterscheiden.

Die Beweise für das Vorhandensein des aperforativen Sp. beruhen auf der klinischen Beobachtung, auf dem bioptischen Nachweis der Beatmung der Luftaustrittsstelle, auf der effektvollen, gezielten Behandlung derselben mittels Pleurodese und Stranglösung.

Die vage Theorie von unsichtbaren und unerkannten Luftaustrittstellen gibt keine Erklärung für die genannten Tatsachen und bedeutet Fatalismus gegenüber diffizilen, jedoch analysierbaren Phänomenen und gegenüber der Notwendigkeit eines absolut zielsicheren und richtigen Handelns beim schweren, akuten Krankheitsfall.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Heine, F.: Die Behandlung des Spontanpneumothorax. Beitr. Klin. Tuberk.119, 181–205 (1958).

    Google Scholar 

  • Sattler, A.: Zur Behandlung des Spontanpneumothorax mit besonderer Berücksichtigung der Thorakoskopie Beitr. Klin. Tuberk89, H. 4 (1937).

  • Sattler, A.: Der idiopathische Spontanpneumothorax und ähnliche Krankheitsbilder. Ergebn. inn. Med. Kinderheilk.59, 213–283 (1940).

    Google Scholar 

  • Sattler, A. Ist die Genese des auf blasiger Grundlage beruhenden Spontanpneumothorax ausschließlich an die Blasenruptur gebunden? Med. Klin.5, H. 9 (1950).

    Google Scholar 

  • Sattler, A. Pathogenesis of so-called idiopathic spontaneous pneumothorax and related conditions. Dis. Chest.21, No 3 (March 1952).

  • Sattler, A. Die Bedeutung der pleuralen Biopsie für die Diagnostik, Therapie und Forschung, mit 10 farbigen Abbildungen (in russischer Sprache). Erscheint in Grudnaja Chirurgija, Moskau, 1959.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Zugleich eine Entgegnung zuF. Heine (1958).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Sattler, A. Zum Durchtritt von Luft durch die permeabel gewordene Pleura visceralis und dem hierdurch konstituierten spontanen (aperforativen) Pneumothorax. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 120, 370–376 (1959). https://doi.org/10.1007/BF02145429

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02145429

Navigation