Skip to main content
Log in

Die Beziehungen der Galvanischen Muskelerregbarkeit zu Elektrolytstörungen und zur Allgemeinen Vegetativen Übererregbarkeit

  • Originalien
  • Published:
Klinische Wochenschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Der Grad der galvanischen Muskelerregbarkeit stellt ein feines Kriterium für die Elektrolytlage der Gewebe dar.

  2. 2.

    Eine Disposition zur vegetativen Übererregbarkeit auf der Grundlage einer bestimmten Elektrolytkonstellation macht sich auch an der Skelettmuskulatur durch die Herabsetzung der Schwellenwerte bei galvanischer Prüfung bemerkbar. Ein Vergleich der Resultate von 40 Gesunden mit denjenigen von 40 Kranken unter der Diagnose Organneurose (Kardiospasmus, spastische Obstipation, Vasoneurose usw.), geordnet nach den Graden der Schwellenwerte, zeigt den Schwerpunkt des Feldes der Gesunden bei 9 Milliamp. der Neurosen bei 6,5 Mill. Amp. Ein Drittel aller Fälle aus beiden Kategorien vereinigt sich im mittleren Feld bei 7 bis 9 Milliamp.

  3. 3.

    Es bestehen Wechselbeziehungen zwischen ängstlicher Affektlage und Muskelerregbarkeit. Bei Cyclothymikern sprach der Muskel im Stadium ängstlicher, depressiver Spannung leichter auf den galvanischen Reiz an, als später im Stadium der Entspannung.

  4. 4.

    In ähnlicher Weise konnten Erregbarkeitssteigerungen bei Epileptikern zwischen gehäuften Anfällen und bei der anaphylaktischen Überempfindlichkeit nachgewiesen werden.

  5. 5.

    Es bestehen verwandtschaftliche Beziehungen zwischen der tetanischen und epileptischen Krampfbereitschaft der Muskeln zu der vegetativen Übererregbarkeit und der anaphylaktischen Überempfindlichkeit, wahrscheinlich auf der Basis ähnlicher Elektrolytstörungen der Gewebe.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • G. Aschaffenburg, Arch. f. Kinderheilk.46, 242. 1907.

    Google Scholar 

  • H.Assmann, Verhandl. d. dtsch. Ges. f. inn. Med. 1924, S. 199.

  • H.Behrendt, Klin. Wochenschr. 1925, S. 1600.

  • H. Behrendt undR. Hopmann, Zeitschr. f. d. ges. exp. Med.46, 564. 1925.

    Google Scholar 

  • H.Behrendt und R.Hopmann, Klin. Wochenschr. 1924, S. 2233.

  • E. Blumenfeldt, Biochem. Zeitschr.156, 236. 1925.

    Google Scholar 

  • O. Chiari undGamper, Dtsch. Zeitschr. f. Chir.172, 265. 1922.

    Google Scholar 

  • H. Curschmann, Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk.39, 36. 1910.

    Google Scholar 

  • W. Falta u.Fr. Kahn, Zeitschr. f. klin. Med.74, 108, 1912.

    Google Scholar 

  • O. Foerster, Dtsch. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychol.38, 289. 1924, sowie Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk.83, 347 und 362. 1925.

    Google Scholar 

  • E.Freudenberg und H.Behrendt, Klin. Wochenschr. 1923, S. 866 und 919.

  • E.Freudenberg undGyörgy, Jahrb. f. Kinderheilk.96. 1921.

  • H. E. Hering, Arch. f. d. ges. Physiol.161, 544. 1915.

    Google Scholar 

  • R.Hopmann, Klin. Wochenschr. 1925, S. 1810.

  • R.Hopmann, Klin. Wochenschr. 1925, S. 2498.

  • I. Ibrahim, Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk.41, 436. 1911.

    Google Scholar 

  • Kolm undPick, Arch. f. d. ges. Physiol.189, H. 1.

  • Fr. Kraus undS. G. Zondek, Biochem. Zeitschr.156, 216. 1925.

    Google Scholar 

  • M. Nothmann undWagner, Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol.101, 16. 1924.

    Google Scholar 

  • G. Peritz, Zeitschr. f. klin. Med.77, 190. 1913.

    Google Scholar 

  • E. Redlich, Monatsschr. f. Psychiatrie u. Neurol.30, 439. 1911.

    Google Scholar 

  • H.Vollmer, Jahrb. f. Kinderheilk.99, 133.

  • H.Vollmer, Klin. Wochenschr. 1925, S. 1509.

  • Waltner, Klin. Wochenschr. 1925. S. 168.

  • E.Wiechmann undPaal, Klin. Wochenschr. 1925, S. 823.

  • S. G. Zondek, Biochem. Zeitschr.132, 362. 1922.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hopmann, R. Die Beziehungen der Galvanischen Muskelerregbarkeit zu Elektrolytstörungen und zur Allgemeinen Vegetativen Übererregbarkeit. Klin Wochenschr 5, 1552–1555 (1926). https://doi.org/10.1007/BF01850770

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01850770

Navigation