Skip to main content
Log in

Bedrängnis und Bewältigung im Spiegel des Einzelschicksals Individuelle Streßreaktion bei ehemaligen KZ-Häftlingen

Individual reaction to stress with former concentration camp inmates

  • Published:
Klinische Wochenschrift Aims and scope Submit manuscript

Summary

The individual disposition to react to different stressors to play an important role in an extreme stress situation, i.e. the incarceration in concentration camps. Ten to fourteen years after their liberation, 219 former concentration camp inmates now living in Bavaria, New York and Israel were given semi-structured interviews. Since no statistically significant correlations between psychic and somatic complaints and incarceration could be found, we computed a factor analysis on illness dimensions. We found high correlations between these and the stress induced by concentration camp incarceration. An important answer to the above mentioned questions was the fact that there was no homogeneous reaction syndrome, such as it has always been described in the literature on concentration camp syndromes. We found four patterns of delayed reaction to stress. According to the contribution of somatic and psychic complaints, the factors were named as follows: 1. psycho-physical syndrome, 2. internal disease, 3. gynaecological illness, 4. psychic (social) syndrome. Personality factors played an important role in the development of these syndromes, because they modified the degree of stress endured. Personality factors were shown to be dependent on life history. The importance of these results for mastering stressors is being discussed.

Zusammenfassung

Am Beispiel einer Extrembelastung, nämlich der Haft in Konzentrationslagern, wird die Bedeutung der individuellen Reaktionsbereitschaft auf Stressoren verschiedenster Art aufgewiesen. 219 ehemalige KZ-Häftlinge wurden in Bayern, New York und Israel 10–14 Jahre nach der Befreiung untersucht und mit halbstrukturierten Interviews befragt. Da sich keine statistisch signifikante Korrelation zwischen seelischen und körperlichen Einzelbeschwerden und der Haft nachweisen ließ, wurden mittels einer Faktorenanalyse Krankheitsdimensionen errechnet. Hier ergaben sich deutlich Korrelationen zwischen diesen und der KZ-Belastung. Ein wichtiger Befund für die eingangs angeführte Fragestellung war zunächst die Tatsache, daß es kein einheitliches Reaktionssyndrom gab, wie es in der Literatur des KZ-Syndroms immer wieder beschrieben wurde. Vielmehr konnten 4 Reaktionsmuster als Spätfolge der Belastung festgestellt werden. Die Faktoren wurden je nach ihrer Beteiligung von körperlichen und seelischen Beschwerden folgendermaßen benannt: 1. Psychophysisches Syndrom, 2. Innere Erkrankungen, 3. Gynäkologische Erkrankungen, 4. Psychisches (soziales) Syndrom. Für die Entstehung dieser Syndrome spielen Persönlichkeitsfaktoren eine entscheidende Rolle, da diese den Belastungsgrad in der KZ-Haft modellieren konnten. Persönlichkeitsfaktoren erwiesen sich als abhängig von der Lebensgeschichte. Die Bedeutung dieser Befunde für die Bewältigung der Stressoren wird diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bahnson, C.B.: Psychiatrisch-psychologische Aspekte bei Krebspatienten. Verh. dtsch. Ges. inn. Med.73, 536 (1967)

    PubMed  Google Scholar 

  • Cochrane, R., A. Robertson: The life events inventory: a measure of the relative severity of psycho-social stressors. J. psychosom. Res.17, 135 (1973)

    PubMed  Google Scholar 

  • Dührssen, A., A. Jores, W. Schwidder: Zum Streßbegriff in der psychosomatischen Medizin. Z. F. Psycho-som. Med.11, 235 (1965)

    Google Scholar 

  • v. Eiff, A.W.: Zur Physiologie des emotionellen Streß. Therapiewoche26, 1 9a (1976)

    Google Scholar 

  • Friberg, L., R. Cederlöf, U. Lorich, T. Lundman, U. de Faire: Mortality in twins in relation to smoking habits and alcohol problems. Arch. Environm. Health27, 294 (1973)

    Google Scholar 

  • Gehlen, A.: Der Mensch. Akademische Verlagsgesellschaft 1940.

  • Harris, G.W., D. Jacobsohn: Functional grafts of the anterior pituitary gland. Proc. Roy. Soc. (London) Ser. B139, 263 (1952)

    Google Scholar 

  • Harris, G.W.: Sex hormones, brain development and brain function. The Upjohn Lecture of the Endobrine Society. Endocrinology75, 627 (1964)

    PubMed  Google Scholar 

  • Kevenhörster, P., W. Schönbohm: Zeitökonomie im Management. In: Mitteilungen des Hochschulverbandes21, 1 (1973)

    Google Scholar 

  • Matussek, P.: Die Konzentrationslagerhaft und ihre Folgen. Springer 1971 —: Kreativität als Chance. Piper 1974

  • Schaefer, H.: Streß als gesellschaftliches Problem. Therapiewoche26, 1 31 (1976)

    Google Scholar 

  • Weyer, E.M., C.B. Bahnson, D.M. Kissen (Hrsg.): Psychosociological aspects of cancer. Ann. New Y. Acad. Sci. 125, Art. 4 773 (1966)

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Vortrag auf der 109. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte, Stuttgart 19.–23. September 1976

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Matussek, P. Bedrängnis und Bewältigung im Spiegel des Einzelschicksals Individuelle Streßreaktion bei ehemaligen KZ-Häftlingen. Klin Wochenschr 55, 869–876 (1977). https://doi.org/10.1007/BF01491302

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01491302

Key words

Schlüsselwörter

Navigation