Skip to main content
Log in

Die MRT zur Beurteilung von Schußverletzungen

  • Originalarbeit
  • Published:
Rechtsmedizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Zur Beurteilung des Ausmaßes von Schußverletzungen und zur Lokalisationsdiagnostik werden allgemein konventionelle Röntgenübersichtsaufnahmen sowie die Sonographie und die Computertomographie angewendet. Mit Ausnahme weniger Autoren wird generell davon ausgegangen, daß Projektile aufgrund der Generierung von Artefakten in der Bildgebung und der Gefahr einer sekundären Fremdkörperdislokation, bedingt durch den Ferromagnetismus, nicht mit der MRT beurteilt werden dürfen. 56 verschiedene Projektile wurden nach entsprechender Vortestung bezüglich ihrer Ferromagnetizität mit je einem 0,2-T- und 1,5-T-MRT-Gerät in vitro und anschließend in Schweinekadavern untersucht. Die Bildqualität wurde mit denen von CT-Bildern verglichen. Die ferromagnetischen Eigenschaften der Projektile können leicht beurteilt werden, indem man Vergleichsgeschosse desselben Typs in das Magnetfeld des MRT-Gerätes legt. Nach Ausschluß der Ferromagnetizität übertrifft die MRT alle anderen bildgebenden Verfahren. In allen Fällen gelang eine exakte Projektillokalisation sowie eine überlegene Darstellung der Weichteilverletzungen. Aufgrund der Ergebnisse ist die MRT, nach Ausschluß von ferromagnetischen Fremdkörpern, ein exzellentes Verfahren zur Beurteilung und Dokumentation von Schußverletzungen. Abhängig von den Fragestellungen kann dieses bildgebende Verfahren auch in der Rechtsmedizin eingesetzt werden.

Abstract

For the assessment of gunshot injuries, conventional X-ray examination, ultrasound and CT examinations are commonly used imaging techniques. With the exception of some authors, there is agreement that projectiles indicate a contraindication for MRI because of artificial imaging side-effects and the potential of secondary dislocation due to ferromagnetism. MRI testing was carried out on 56 projectiles for ferromagnetism and imaging quality in vitro and in pig carcasses with a 0.2 T and a 1.5T-MRI scanner. The image quality was compared to that of a CT scan. Projectiles with ferromagnetic properties can easily be distinguished from non-ferromagnetic ones by pretesting the motion of an projectile of the same type within the magnetic field of the MR scanner. When ferromagnetic projectiles were excluded, MRI yielded the more precise images compared to other imaging techniques. Projectile localization and associated soft tissue injuries were visualized without artifacts in all cases. When ferromagnetism is excluded MRI gives an excellent imaging procedure for the assessment and documentation of gunshot injuries. Therefore this imaging procedure may be also useful for medico-legal investigations.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hess, U., Harms, J. Die MRT zur Beurteilung von Schußverletzungen. Rechtsmedizin 10, 90–95 (2000). https://doi.org/10.1007/s001940000044

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001940000044

Navigation