Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2023  (10)
  • 2020-2022
  • 1920-1924
  • 2022  (5)
  • 2022  (5)
  • 2020  (5)
  • 2020  (5)
  • German  (10)
Source
Years
  • 2020-2023  (10)
  • 2020-2022
  • 1920-1924
  • 2020-2024  (35)
Year
Language
  • 1
    Publication Date: 2022-03-14
    Description: Im Rahmen ihrer Strategie zur Langzeitarchivierung forscht die Deutsche Kinemathek in einer Kooperation mit dem Zuse-Institut Berlin (ZIB) an der digitalen Langzeitarchivierung von AV-Materialien. Ausgangspunkt des Projektes sind die enormen Dateigrößen und die heterogenen Dateiformate, die einem Werk und einer Fassung zugeordnet werden müssen. Die Verwendung von persistenten Identifikatoren stellt den Lösungsansatz dar.
    Language: German
    Type: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2022-04-25
    Description: Die Sicherung und längerfristige Archivierung persönlich relevanter Dokumente und Dateien, in der Fachliteratur als Personal Digital Archiving (PDA) bezeichnet, ist eine für Privatpersonen zunehmend wichtiger werdende Aufgabe. Praktische Anleitungen und weiterführende Hinweise zur Umsetzung dieser Aufgabe gibt die auf unterschiedliche Nutzer:innenperspektiven ausgerichtete Webseite meinDigitalesArchiv.de, die seit 2020 von der nestor-AG PDA bereitgestellt wird. Mit den Informationen dieser Webseite können und sollten Bibliotheken und andere Einrichtungen, die Informationskompetenz vermitteln, Privatpersonen für die Sicherung ihrer persönlichen digitalen Daten sensibilisieren und schulen. Mit der Umsetzung dieser Aufgabe können Öffentliche wie Wissenschaftliche Bibliotheken zur Sicherung auch gesamtgesellschaftlich relevanter Erinnerungsbausteine beitragen.
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2022-12-09
    Description: Der Kooperative Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg wird heute 25 Jahre alt. Seit dem 1. April 1997 entwickelt der KOBV neue Dienstleistungen für Nutzende und Bibliotheken, baut Informationsinfrastrukturen in Berlin und Brandenburg aus, vernetzt Bibliotheken aus der Region und informiert über aktuelle Themen. Im Sondernewsletter geben uns aktuelle und ehemalige KOBV-Mitarbeitende/Mitglieder Antworten auf Fragen zur Entstehung und Weiterentwicklung des Verbundes. Lesen und feiern Sie mit uns zusammen!
    Language: German
    Type: other , doc-type:Other
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2022-12-09
    Description: Mit DeepGreen wurde eine Infrastruktur aufgebaut und etabliert, die Zeitschriftenartikel von wissenschaftlichen Verlagen abholt und berechtigten Bibliotheken zur Veröffentlichung in ihren Repositorien sendet. DeepGreen unterstützt Bibliotheken als Dienstleister für Hochschulen, außeruniversitäre Einrichtungen und die dort tätigen Wissenschaftler*innen, Publikationen auf Open-Access-Repositorien frei zugänglich zu machen und fördert das Zusammenspiel von wissenschaftlichen Einrichtungen und Verlagen. DeepGreen wurde von Januar 2016 bis Juni 2021 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert und wird nun vom Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg, von der Bayerischen Staatsbibliothek und von der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg in arbeitsteiliger Eigenleistung für zwei Jahre weiterbetrieben. Der vorliegende Beitrag beleuchtet vielfältige Aspekte bei der Realisierung von DeepGreen und geht auf die Perspektiven dieser zentralen Open-Access-Infrastruktur für deutsche Wissenschaftseinrichtungen ein.
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2022-12-09
    Description: DeepGreen wurde vom 01.08.2018 bis zum 30.06.2021 in einer zweiten Projektphase von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. DeepGreen unterstützt Bibliotheken als Dienstleister für Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und die dort tätigen Wissenschaftler:innen dabei, Publikationen auf Open-Access-Repositorien frei zugänglich zu machen und fördert das Zusammenspiel von wissenschaftlichen Einrichtungen und Verlagen. An der zweiten Projektphase waren der Kooperative Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg, die Bayerische Staatsbibliothek, der Bibliotheksverbund Bayern, die Universitätsbibliotheken der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Technischen Universität Berlin und das Helmholtz Open Science Office beteiligt. In dem Projekt wurde erfolgreich eine technische und organisatorische Lösung zur automatisierten Verteilung von Artikeldaten wissenschaftlicher Verlage an institutionelle und fachliche Repositorien entwickelt. In der zweiten Projektphase lag der Fokus auf der Erprobung der Datendrehscheibe in der Praxis und der Ausweitung auf weitere Datenabnehmer und weitere Verlage. Im Anschluss an die DFG-geförderte Projektlaufzeit ist DeepGreen in einen zweijährigen Pilotbetrieb übergegangen. Ziel des Pilotbetriebs ist es, den Übergang in einen bundesweiten Real-Betrieb vorzubereiten.
    Language: German
    Type: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2021-02-22
    Description: Historische Fotos online zu stellen, ist rechtlich betrachtet in vielfacher Hinsicht problematisch. Zum einen ist dies nur zulässig, wenn hierfür entsprechende urheberrechtliche Nutzungsrechte vorliegen oder die Fotos inzwischen gemeinfrei sind. Allerdings unterscheidet das Recht zwischen Fotos als Werken und bloßen „Knipsbildern“, was sich vor allem darauf auswirkt, wie lange Fotos urheberrechtlich geschützt sind. Auf die urheberrechtlichen Fragen bei der Online-Veröffentlichung von Fotos wird im ersten Teil eingegangen. Sind auf Fotos Personen erkennbar, so sind auch die Persönlichkeitsrechte der Abgebildeten zu beachten. In der Regel ist die Online-Veröffentlichung nur mit Zustimmung der Abgebildeten zulässig. Nur in bestimmten Ausnahmefällen dürfen solche Fotos auch ohne ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Hiermit beschäftigt sich der zweite Teil dieser kleinen Handreichung
    Language: German
    Type: other , doc-type:Other
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2021-02-01
    Description: Die Bestimmung optimaler Treiberfunktionen von Lautsprechern in beliebiger Anordnung ist ein schlecht gestelltes Optimierungsproblem, da die Anzahl der Quellen immer erheblich kleiner als die Anzahl der Empfänger ist. Typischerweise werden frequenz-basierte Löser eingesetzt. In einem vorangegangenen Beitrag haben die Autoren einen Adjungierten-basierten Ansatz vorgestellt, um optimale Treiberfunktionen im Zeitbereich zu bestimmen. Die Methode erlaubt es, inhomogene Windprofile und Temperaturschichtungen einzubeziehen, die typischerweise bei auf der Wellengleichung beruhenden Lösungen nicht berücksichtigt werden. Daru ̈ber hinaus können komplexe Geometrien und Randbedingungen berücksichtigt werden. Bisher war diese Methode auf Monopolquellen beschränkt. Hier stellen die Autoren eine Erweiterung des Ansatzes in Bezug auf eine Adjungierten-basierte Monopolsynthese vor, die es ermöglicht, auch Quellen mit komplexen Richtcharakteristiken zu betrachten. Das Verfahren wird für typische Quellsignale und ein repräsentatives Lautsprechermodell mit komplexer Richtcharakteristik validiert.
    Language: German
    Type: proceedings , doc-type:Other
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2021-03-16
    Language: German
    Type: book , doc-type:book
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2022-11-28
    Description: Markov State Models (MSM) sind der Goldstandard zur Modellierung biomolekularer Dynamik, da sie die Identifizierung und Analyse metastabiler Zustände ermöglichen. Die robuste Perron-Cluster-Cluster-Analyse (PCCA+) ist ein verbreiteter Spectral-Clustering-Algorithmus, der für das Clustering hochdimensionaler MSM verwendet wird. Da die PCCA+ auf reversible Prozesse beschränkt ist, wird sie zur Generalisierten PCCA+ (G-PCCA) verallgemeinert, die geeignet ist, nichtreversible Prozesse aufzuklären. Bernhard Reuter untersucht hier mittels G-PCCA die nichtthermischen Auswirkungen von Mikrowellen auf die Proteindynamik. Dazu führt er molekulardynamische Nichtgleichgewichtssimulationen des Amyloid-β-(1–40)-Peptids durch und modelliert diese.
    Language: German
    Type: book , doc-type:book
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2022-11-28
    Description: Dieses Dokument legt Parameter und Formate für die Übertragung sprachbasierter Daten zwischen verschiedenen KI-Ökosystemen fest.
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...