Bibliothek

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1985-1989
  • 1965-1969  (1)
  • 1935-1939
  • 1840-1849
  • 1967  (1)
  • Rat
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 257 (1967), S. 409-419 
    ISSN: 1432-1912
    Schlagwort(e): Chelating agents ; Iron storage disease ; Rat ; Chelatbildner ; Eisenspeicherkrankheit ; Ratte
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Es wurde der Einfluß folgender Chelatbildner: 1. Diäthylentriaminpentaessigsäure (DTPA), 2. 2,2′-Bis[di(carboxymethyl)amino]diäthyläther (BADÄ), 3. 2-(β-Aminoäthoxy)cyclohexylamintetraessigsäure (ACATA) und 4. Desferrioxamin B (DF) auf die Fe-Ausscheidung mit dem Urin von Ratten geprüft. Sowohl bei Kontrolltieren als auch bei experimentell induzierter Fe-Speicherkrankheit nimmt die Wirksamkeit in der Reihenfolge DTPA 〈 BADÄ ≃ DF 〈 ACATA zu. Die akute LD 50 bei der Maus beträgt 2,4 mM DF·kg−1 und 12,7 mM ACATA·kg−1.
    Notizen: Summary The influence of 1. diethylenetriaminepentaacetic acid (DTPA), 2. 2,2′-bis-[di(carboxymethyl)-amino]diethyl ether (BADE), 3. 2-(β-aminoethoxy)-cyclohexylaminetetraacetic acid (ACATA), and 4. desferrioxamine B (DF) on the urinary iron excretion was studied in rats. In controls as well as in animals with experimental hemochromatosis the effectivity increases in the following order: DTPA 〈 BADE ≃ DF 〈 ACATA. The acute LD50 of DF is 2.4 mM×kg−1 and of ACATA 12.7 mM×kg−1 in mice.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...