Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1432-055X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Schmerzgedächtnis ; Akuter postoperativer Schmerz ; Key words ; Pain memory ; Acute postoperative pain
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Objectiles: Clinicians use patients’ recall of pain as an important source of evidence both in diagnosis and in assessing improvements following treatment. Yet very little is known about the accuracy of these retrospective accounts up to now. Methods: We examined patients’ retrospective evaluations of the pain they experienced at the first postoperative day and related these evaluations to the pain intensity which was recorded in the PCA-report. Results: We found that recall was moderately accurate. Patients mostly overestimated their pain intensity. We could demonstrate that patients who overestimated their pain differed significantly from those who did not. The patients who overestimated showed no significant pain relief over the first three postoperative days. Other influences were the pain intensity of the third day and patients’ expectations of the postoperative pain intensity. Our results could be embedded within the theoretical framework of general memory research. Conclusions: We conclude that real-time evaluations of pain intensity should be recorded additionally to retrospective accounts. Retrospective ratings are important too, because we suggest that the memory of pain more than the experience of pain itself form the basis of patients’ future decisions about treatment including their compliance and their satisfaction with pain management.
    Notes: Zusammenfassung Retrospektive Schmerzeinstufungen durch den Patienten werden sehr häufig verwendet. Dennoch ist bislang nur sehr wenig bekannt, wie diese Einschätzungen zustande kommen und wie sie mit dem unmittelbaren Schmerzerleben zusammenhängen. Wir haben die Übereinstimmung zwischen den retrospektiven Schmerzeinstufungen von 67 Patienten, die postoperativ eine PCA-Pumpe zur Schmerzlinderung erhalten hatten, mit den Aufzeichnungen des PCA-Protokolls verglichen und fanden in Übereinstimmung mit anderen Forschungsergebnissen eine geringe Übereinstimmung. Es bestand insgesamt eine Tendenz zur Schmerzüberschätzung. Dies traf jedoch nicht auf alle Patienten zu. Eine genauere Analyse der Patienten, die ihre Schmerzen deutlich überschätzt hatten (〉 dem Median der Differenzen der Gesamtstichprobe) und denen, die dies nicht getan hatten, zeigte, dass der Schmerzverlauf für beide Gruppen unterschiedlich gewesen war. Patienten, die ihre Schmerzen überschätzten, hatten in den ersten drei Tagen keine signifikante Schmerzreduktion gegenüber dem ersten postoperativen Tag erfahren. Weitere Einflussfaktoren auf die retrospektive Schmerzeinstufung waren die Schmerzstärke des dritten postoperativen Tages und die Schmerzerwartungen, die der Patient hatte. Die Ergebnisse konnten in die Befunde der allgemeinen Gedächtnisforschung integriert werden. Neben retrospektiven Beurteilungen sollte daher nach Möglichkeit auch die aktuelle Schmerzbeurteilung des Patienten erfasst werden. Da jedoch gerade die retrospektive Einschätzung, d. h. die Erinnerung an den Schmerz vermutlich die Entscheidungen von Patienten beeinflusst und eher als Indikator für die Zufriedenheit des Patienten mit der Schmerztherapie zu werten ist, behält die retrospektive Einschätzung weiterhin ihre Berechtigung im Rahmen der Evaluation schmerztherapeutischer Massnahmen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1432-055X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Präanalytische Fehlerquellen ; Arterielle Blutgasanalyse ; AaDO2 ; Key words ; Pre-analytical errors ; Arterial blood-gas-analysis ; AaDO2
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Objectives: The paO2 and AaDO2 are routinely measured for evaluating pulmonary gas exchange. The normal value of the AaDO2 amounts 10 mmHg when breathing atmospheric air and is said to increase with rising FIO2. This increase is discussed controversially. One possible reason for incongruities in AaDO2 measurement may be the impact of so called preanalytical errors during paO2 measurement, which are often neglected. Therefore, the aim of this study was to evaluate the relevance of preanalytical errors on the AaDO2 under hyperoxic conditions. Methods: Arterial blood gas analysis was performed on twenty patients without known pulmonary disease after tracheal intubation and 30 min of ventilation with pure oxygen. All preanalytical paO2 errors (sam- pling technique, transport and storage of samples, aspirated air bubbles) were assessed and all paO2 measurements were corrected by applying respective predetermined correction factors. Calculation of the AaDO2 was performed with corrected and uncorrected paO2 values. Results: The average amount of the AaDO2 under ventilation with FIO2=1.0 was 118.9±41.1 mmHg, calculated from uncorrected paO2 values, and 13.4±7.5 mmHg calculated from paO2 values corrected for preanalytical errors, respectively. Conclusion: The present results show that the assumption of an increasing AaDO2 with rising FIO2 is questionable. It could be proved that neglecting preanalytical paO2 errors leads to a significant overestimation of the AaDO2. The consequence would be a misinterpretation of the patient’s condition in relation to a reduced pulmonary gas exchange, which should in fact be attributed solely to the preanalytical errors.
    Notes: Zusammenfassung Fragestellung: Sowohl der paO2 als auch die AaDO2 werden als Standardverfahren für die Beurteilung des pulmonalen Gasaustauschs herangezogen. Als „Normalwert” der AaDO2 unter Raumluftatmung werden in der Literatur übereinstimmend Werte um 10 mmHg angegeben. Kontrovers sind die Angaben jedoch für die reine O2-Beatmung, vermutlich weil die Existenz unvermeidlicher präanalytischer Fehler bei der Bestimmung des paO2 bislang nicht beachtet wurde. Ziel dieser Studie war es daher, die Auswirkungen präanalytischer Fehler bei der Bestimmung des paO2 auf die Größe der AaDO2 und damit auf deren Aussagekraft zu untersuchen. Methodik: 20 lungengesunde Patienten wurden nach endotrachealer Intubation für 30 min mit reinem O2 beatmet. Anschließend wurden arterielle Blutgasanalysen durchgeführt, und präanalytische Fehler (Art der Probenentnahme, Art der Probenlagerung, Aspiration von Luftblasen) anhand vorbestehender Korrekturfaktoren nachträglich korrigiert. Die entsprechende AaDO2 wurde dann sowohl „korrigiert” als auch „unkorrigiert” berechnet. Ergebnisse: Die AaDO2 betrug ohne Berücksichtigung der präanalytischen Fehler im Mittel 118,9±41,1 mmHg. Nach Korrektur der präanalytischen Fehler betrug sie im Mittel jedoch nur noch 13,4±7,5 mmHg. Schlußfolgerung: Nach vorliegenden Ergebnissen entspricht die Größe der AaDO2 unter reiner O2-Beatmung beim lungengesunden Patienten derjenigen unter Raumluftatmung. Die Differenz zur „unkorrigierten” AaDO2 von vorliegend 105,5 mmHg geht offensichtlich zu Lasten der präanalytischen Fehler. Wird die AaDO2 zur Beurteilung des Patientenzustands herangezogen, so müssen präanalytische Fehler beachtet und korrigiert werden. Anderenfalls würde die Interpretation einer fälschlicherweise zu hoch errechneten AaDO2 hinsichtlich der Lungenfunktion (z.B. Zunahme venöser Beimischung) lediglich auf präanalytischen Fehlern basieren.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Anaesthesist 49 (2000), S. 34-42 
    ISSN: 1432-055X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Erworbene Hemmkörperhämophilie ; spontane Faktor-VIII-Inhibitoren ; spontane Faktor-IX-Inhibitoren ; Diagnose ; Therapie ; Key words ; Acquired haemophilia ; Spontaneous factor VIII inhibitors ; Spontaneous factor IX inhibitors ; Diagnosis ; Therapy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Although autoantibodies against factor VIII or factor IX are a rare phenomenon, they are associated with a high risk of bleeding and high mortality. The condition, termed ac- quired haemophilia, occurs equally in both sexes and is most frequent in higher age groups. Patients typically present with severe bleedings in muscles and skin. In contrast to patients with congenital haemophilia and inhibitors, joint bleedings are very rare. In approximately half of all cases an associated disease state can be identified as the cause of autoantibody formation. An immediate and comprehensive diagnosis is essential for a rapid initiation of therapy. Equally important are a careful diagnostic differentiation between congenital and acquired factor deficiencies and the exclusion of non-specific inhibitors, which increase the occurrence of thrombolic events. The inhibitor titre, quantified using the Bethesda assay, is an important criterion for selecting the appropriate therapy. A wide range of treatment options is now available for the management of bleedings in patients with acquired haemophilia, namely porcine factor VIII, recombinant factor VIIa, prothrombin complex concentrates, and immunoadsorptions. In addition, immunosuppressive therapies are used to achieve permanent reduction or elimination of inhibitors.
    Notes: Zusammenfassung Autoantikörper gegen Faktor VIII oder Faktor IX sind ein zwar seltenes, aber mit hohem Blutungsrisiko und hoher Letalität verbundenes Phänomen. Diese als erworbene Hemmkörperhämophilie bezeichnete Erkrankung kommt bei beiden Geschlechtern gleich häufig vor und tritt gehäuft im hohen Lebensalter auf. Die Patienten fallen klinisch v. a. durch schwere Blutungen in Muskeln und Haut auf, wogegen Gelenkeinblutungen – im Gegensatz zur angeborenen Hämophilie mit Hemmkörpern – sehr selten auftreten. In etwa der Hälfte der Fälle kann eine assoziierte Grunderkrankung als Auslöser der Autoantikörperbildung identifiziert werden. Eine rasche und umfassende Diagnostik ist entscheidend für einen schnellen Therapiebeginn. Ebenso bedeutend ist eine sorgfältige differentialdiagnostische Abgrenzung gegen einen angeborenen oder erworbenen Faktorenmangel sowie der Ausschluß unspezifischer Inhibitoren, die vermehrt zu Thrombosen führen können. Wichtig für die Auswahl der geeigneten Therapieform ist der Inhibitortiter, gemessen im Bethesda-Assay. Für die Blutstillungstherapie steht heute mit porcinem Faktor VIII, rekombinantem Faktor VIIa, Prothrombinkomplexpräparaten und Immunadsorptionen ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur Verfügung. Für eine dauerhafte Reduktion bzw. Elimination der Autoantikörper finden immunsuppressive Therapien Anwendung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Anaesthesist 49 (2000), S. 65-73 
    ISSN: 1432-055X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Qualitätsmanagement ; Kosteneffektivität ; Zertifizierung ; ISO 9001 ; EFQM ; Key words ; Quality management ; Cost effectiveness ; Certification ; ISO 9001 ; EFQM
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Quality of care and costs are getting closer together. Whereas costs and quality management did not play a substantial role 30 years ago, the consumption of resources nowadays is part of the outcome of quality of care. The definition of quality must be seen in the dimensions of structure, process and result. Resulting from newly developed clinical practice, guidelines are planned as instruments for cost containment in near future. Those guidelines may end up in a quality management system. The most wellknown european basic of such a quality management system are the DIN EN ISO 9000 f and the EFQM. The ISO 9001 and the European Quality Award became the most common base of evaluation for certification of quality management systems in Organisations europeanwide. Whereas the ISO 9001 does not give any information about the real achieved quality, the European Quality Award reflects the process. Guidelines are necessary to prove the cost effectiveness of measures of quality control and quality assurance since too much quality control and assurance may result in increased overall consumption of resources, leading to a reduction in the quality of care when ensuring that the overall budget is covered.
    Notes: Zusammenfassung Versorgungsqualität und Kosten rücken immer näher zusammen. Während noch vor 30 Jahren weder die Kostenfrage noch ein Qualitätsmanagement eine Rolle spielten, ist inzwischen der Ressourcenverbrauch sogar zu einem Bestandteil der Ergebnisqualität geworden. Der Qualitätsbegriff wird in seinen Dimensionen Struktur-, Prozeß- und Ergebnisqualität beleuchtet. Hieraus abgeleitete Empfehlungen und Leitlinien für die ärztliche Versorgung sollen in Zukunft als Instrumente zur Kostensenkung eingesetzt werden. Diese können in Qualitätsmanagementsystemen münden, deren bekannteste Grundlage derzeit die DIN EN ISO 9000 f. darstellt. Die ISO 9001 sowie die Selbstbewertung nach EFQM haben sich europaweit als Prüfungsgrundlage für die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen in Organisationen durchgesetzt. Organisationen können ganze Kliniken oder einzelne Abteilungen wie die Anästhesie sein. Dabei werden in 20 Kapiteln der ISO 9001 organisatorische Verfahren beschrieben, die innerhalb der Organisation die Aufrechterhaltung eines bestimmten Qualitätsniveaus sicherstellen sollen. Im EFQM-Modell steht die Prozeßbeherrschung im Vordergrund, die zugrundegelegten Kriterien gliedern sich in Befähiger- und Ergebniskriterien. Der Nachweis der Kosteneffektivität von Qualitätskontroll- und -sicherungsmaßnahmen ist wichtig, denn ein Zuviel an Qualitätskontrolle und -sicherung läßt den Ressourcenverbrauch zusätzlich ansteigen. Dies führt bei einem gedeckelten Gesamtbudget zu einer Senkung der Versorgungsqualität.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Anaesthesist 49 (2000), S. 2-8 
    ISSN: 1432-055X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Schlaganfall ; Thrombolyse ; Intrakranieller Druck ; Stroke unit ; Key words ; Stroke ; Thrombolysis ; Intracranial pressure ; Stroke unit
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Stroke is an emergency. Treatment must begin as soon as possible because significant sustained neurological improvement has been demonstrated when thrombolytic treatment, mainly with recombined tissue plasminogen activator (rtPA) is initiated within the first hours of stroke onset. On the other hand in the acute phase of stroke it is critical that patients get adequate management for the prevention of early complications. Management of the acute phase of stroke is the target of this article. Preclinically started treatment must be continued in the neurological emergency unit. Clinical examination is followed by technical investigations: cerebral computertomography (CCT) is the most useful radiological investigation in the acute phase. It allows to distinguish between ischemia and hemorrhagic lesions and also to rule out nonstroke brain conditions. Multimodal magnetic resonance imaging (mMRI) may provide data on viable versus irreversibly damaged tissue. Sufficient stroke treatment is based on well managed in-hospital infrastructure. Thrombolysis is the only causative treatment of stroke in selected patients. Complications of acute stroke comprise changes of blood pressure with hemodynamically relevant effects on cerebral perfusion pressure, acute post- ischemic brain edema, and intracerebral bleedings.
    Notes: Zusammenfassung Der akute Schlaganfall stellt einen Notfall dar. Zum einen, weil das funktionelle Ergebnis durch eine frühe Thrombolysetherapie signifikant verbessert wird. Zum anderen, weil beim akuten Schlaganfall eine frühzeitige Behandlung von Komplikationen die Prognose positiv beeinflußt. Der Schwerpunkt dieses Artikels liegt auf der Behandlung der akuten zerebralen Ischämie. Die Primärversorgung eines Schlaganfallpatienten bei Aufnahme in die Klinik besteht zunächst in der Fortführung der bereits präklinisch begonnenen Basisversorgung. Parallel zur klinisch-neurologischen Evaluation erfolgt die Durchführung technischer Untersuchungen. Mit der zerebralen Computertomographie (cCT) kann zwischen zerebraler Ischämie und intrazerebraler Blutung unterschieden und andere Ursachen können ausgeschlossen werden. Mit der multimodalen Magnetresonanztomographie (mMRT) kann zwischen reversibel und irreversibel geschädigtem Hirngewebe unterschieden werden. Eine weitere Voraussetzung für eine suffiziente Schlaganfalltherapie ist eine optimal aufeinander abgestimmte innerklinische Infrastruktur. Als spezielles therapeutisches Verfahren steht heute die Thrombolysetherapie für selektierte Patienten zur Verfügung. Zu den Komplikationen des akuten Schlaganfalls gehören hämodynamisch wirksame Blutdruckschwankungen, die Entwicklung eines akuten postischämischen Hirnödems und intrazerebrale Blutungen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 1432-055X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Periduralanalgesie ; Patientenkontrollierte Analgesie ; Postoperative Schmerztherapie ; Key words ; Epidural analgesia ; Patient-controlled analgesia ; Postoperative pain treatment
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Objectives: Continuous epidural analgesia (EA) and patient-controlled intravenous analgesia (PCA) are widely used for postoperative pain control. Studies indicate that both analgesic regimens provide good analgesia after major surgery. However, because of the following reasons it is still unclear whether one of the two modes of application is superior. First, there are conflicting data regarding the differences in pain relief and drug use between epidural and intravenous administration of opioids. Second, in many studies epidural analgesia is performed by a combination of local anaesthetics and opioids. Third, reduced morbidity was observed only in some of the studies, in which epidural analgesia provided better pain relief than systemic opioid supply. Despite these conflicting results, EA with local anaesthetics and fentanyl as well as PCA with piritramid, a highly potent μ-agonist, are routinely used in Germany. The purpose of this study was to compare these two treatments for analgesic efficacy, pulmonary function, incidence of side effects and complications in patients undergoing thoracotomy. Methods: In this prospective randomized trial 50 patients were included. For postoperative pain control 25 patients (EA group) received thoracic epidural infusion of local anaesthetics (bupivacaine 0.125% or ropivacaine 0,2%) and fentanyl 4,5µg/ml with a flow rate of 4-10 ml/h. 25 patients received intravenous PCA with piritramid (bolus 2,5 mg, lock out 15 minutes, maximum of 25 mg/4 h, no background infusion). Results: Analgesia at rest and while coughing, as evaluated by visual analogue scale, was significantly better in the EA group. EA also resulted in superior values of pulmonary function tests, general condition and a lower incidence of sedation and nausea. In contrast, patients with EA reported distinctly more pruritus than patients with PCA. Duration of hospital stay was shorter in the EA group, but this difference did not reach statistical significance. There was one atelectasis in the EA group. No major complications related to EA or PCA were observed. Conclusion: In this study EA with local anaesthetics and fentanyl provided superior postoperative pain control and a lower incidence of sedation and nausea compared to intravenous PCA with piritramid, but there was no superiority as to pulmonary complications and duration of hospital stay.
    Notes: Zusammenfassung In einer prospektiven, randomisierten Studie wurden die beiden klinisch etablierten, postoperativen Analgesieverfahren, die kontinuierliche thorakale Periduralanalgesie (PDA) mit Lokalanästhetikum und Fentanyl und die intravenöse patientenkontrollierte Analgesie (PCA) mit Piritramid, verglichen. Bei 50 Patienten (PDA-Gruppe n=25, PCA-Gruppe n=25), die sich einer Thorakotomie unterziehen mußten, wurden Analgesie, unerwünschte Wirkungen, Allgemeinbefindlichkeit, Krankenhausaufenthaltsdauer und Komplikationen unter den jeweiligen Verfahren untersucht. Die Ergebnisse zeigen, daß sowohl die PDA als auch die PCA zur Schmerztherapie nach Thorakotomien effektiv und sicher sind. Dennoch wurde unter PDA eine signifikant bessere analgetische Wirkung sowie eine deutlich geringere Inzidenz der unerwünschten Wirkungen Sedierung und Übelkeit erzielt. Über Juckreiz klagten die Patienten mit PDA hingegen öfter. Im Hinblick auf Lungenfunktionsparameter, die subjektive Allgemeinbefindlichkeit der Patienten und die Krankenhausaufenthaltsdauer schnitt die PDA-Gruppe ebenso tendenziell besser ab. Auch die Beurteilung des jeweiligen Analgesieverfahrens durch die Patienten fiel bei insgesamt guter Bewertung beider Verfahren in der PDA-Gruppe besser aus. Trotz dieser Vorteile führte die PDA gegenüber der PCA jedoch nicht zu einer Senkung der pulmonalen Komplikationsrate.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Anaesthesist 49 (2000), S. 25-28 
    ISSN: 1432-055X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Koronarsinusdilatation ; perioperative transösophageale Echokardiographie ; persistierende linke obere Hohlvene ; Kardioanästhesie ; Herzchirurgie ; Key words ; Dilated coronary sinus ; Perioperative transesophageal echocardiography ; Persistent left superior vena cava ; Cardiac anaesthesia ; Cardiac surgery
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract A 36-year old woman was presented to our hospital with congenital ventricular septal defect and one-vessel coronary artery disease (75% proximal left main coronary artery) for CABG and repair of the VSD. After induction, a transesophageal echocardiographic (TEE) baseline examination was performed, showing a severely dilated coronary sinus (CS) measuring approximately 3 cm (abnormal 〉1 cm). We suggested a persistent left superior vena cava (PLSVC) draining into the CS. PLSVC is a common venous congenital anomaly, with a reported incidence of 0.5% in general population and in 3–5 % of patients with congenital heart defect. Injection of echo-contrast solution in a left arm vein, visualizing microbubbles passing through the PLSVC into the CS confirmed our suspicion. The diagnosis of a PLSVC and dilated CS is a contraindication for retrograde cardioplegia because of the loss of cardioplegia into the PLSVC resulting in a inadequate myocardial protection. It may be difficult to pass a pulmonary artery catheter (PAC) through a left internal or left subclavian vein and it may be associated with arrythmias. A chest radiograph shows the anomalous course of the PAC along the left heart.
    Notes: Zusammenfassung Eine 36jährige Frau, mit einem kongenitalen Ventrikelseptumdefekt (VSD) und einer koronaren 1-Gefäßerkrankung (75% Hauptstammstenose) wurde unserem Krankenhaus zur Koronarbypassoperation und Verschluß des VSD zugewiesen. Nach der Narkoseeinleitung führten wir eine transösophageale echokardiographische Basisuntersuchung durch. Es zeigte sich ein deutlich dilatierter Koronarsinus (CS) von ca. 3 cm Durchmesser (abnormal 〉1 cm). Man vermutete eine persistierende linke obere Hohlvene (PLSVC), die sich in den CS drainiert. Die PLSVC ist eine venöse kongenitale Annomalie mit einer Inzidenz von 0,5% in der Normalbevölkerung und von 3–5% bei Patienten mit kongenitalen Herzerkrankungen. Nach Injektion von Echokontrastmittel über eine linke Armvene zeigten sich sog. Microbubbles im CS und bestätigten unsere Verdachtsdiagnose. Die Diagnose einer PLSVC und eines dilatierten CS gilt als eine Kontraindikation für die retrograde Kardioplegie, da es über die PLSVC zum Verlust von Kardioplegie, mit daraus resultierender unzureichender Kardioprotektion kommt. Die Plazierung eines Pulmonalarterienkatheters über die linke V. jugularis interna oder die linke V. subclavia kann erschwert sein und zu Herzrhythmusstörungen führen. Eine Röntgenthoraxaufnahme zeigt den ungewöhnlichen Verlauf des PAK entlang des linken Herzschattens.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Einverständnis ; Berufskrankheitenanzeige ; Hautarztbericht ; Key words ; Consent ; Occupational-disease-Form ; Dematologist’s report
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary In Germany, if the dermatologist has definite proof that a patient’s skin disorder is severe or chronic, work-related and requiring a change in occupation, then he or she must issue a Berufskrankheitenanzeige (loosely translated as occupational disease notification). The patient’s consent is not required for this mandatory form, which has to be submitted even if the patient is opposed. On the other hand, if there is only a possible connection between the occupation and the skin disorder, or if the skin disease is neither severe nor chronic nor threatening pursuit of the occupation, then the dermatologist needs only write a Hautarztbericht (dermatologist’s report). The patient’s permission is required for this less formal document.
    Notes: Zusammenfassung Hat der Hautarzt den begründeten Verdacht, dass bei einem Patienten eine schwere oder wiederholt rückfällige Berufsdermatose besteht, die zur Aufgabe der hautgefährdenden beruflichen Tätigkeit zwingt, so muss er eine Berufskrankheitenanzeige erstatten, auch wenn der Patient nicht damit einverstanden ist. Besteht dagegen nur die Möglichkeit eines Zusammenhangs zwischen Beruf und Dermatose und/oder ist diese (noch) nicht schwer oder wiederholt rückfällig und/oder zwingt sie (noch) nicht zur Aufgabe der hautgefährdenden Tätigkeit, so ist nur ein Hautarztbericht (AV 20a) zu erstatten. Dazu bedarf es aber einer Einwilligung des Patienten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Hautarzt 51 (2000), S. 14-18 
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Erysipel ; Komplikationen ; Diabetes mellitus ; Hepatopathien ; Nephropathien ; Key words ; Erysipelas ; Complications ; Diabetes mellitus ; Hepatopathy ; Nephropathy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Background and objective: A complicated course of erysipelas is not uncommon. Bullous, haemorrhagic, necrotic and purulent lesions may be encountered. Today no reliable data exist as to which constitutional factors renders a patient at risk for developing complicated erysipelas though several risk factors, particularly diabetes mellitus, are often suggested. Based on the analysis of patients with erysipelas at the Department of Dermatology in Graz, factors determining the risk for complicated erysipelas should be identified. Patients/Methods: In a retrospective case-control study clinical data sheets of 766 in- patients treated at the department were evaluated with respect to the course of the erysipelas and with respect to potential risk factors. Results: General risk factors for local complications were location at the lower extremities, pre-existing hepatic or renal disease, hyperuricaemia, and diabetes mellitus. Hepatic and renal disease and – to a lesser extent – diabetes particularly predisposed for bullous and haemorrhagic lesions, while vascular occlusive disease enhanced the risk for ne- crotic lesions. Conclusions: Location and hepatic and renal disease are the most important risk factors, while diabetes is probably of less significance than previously suggested.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund und Fragestellung: Im Zuge eines Erysipels treten immer wieder Lokalkomplikationen (Blasen, Hämorrhagien, Nekrosen, Abszesse) auf. Derzeit gibt es keine verlässlichen Daten darüber, aufgrund welcher Merkmale ein Patient als komplikationsgefährdet einzustufen ist, wobei aber verschiedene Risikofaktoren, insbesondere Diabetes mellitus, vermutet werden. Anhand des Patientenguts der Grazer Hautklinik sollten klinische Risikofaktoren für einen komplizierten Erysipelverlauf erhoben werden. Patienten/Methodik: In einer retrospektiven Fall-Kontroll-Studie wurden von 766 Patienten, die in den Jahren 1986–1995 wegen eines Erysipels stationär behandelt worden waren, klinische Daten hinsichtlich Erysipelverlauf und möglicher Risikofaktoren erhoben und statistisch ausgewertet. Ergebnisse: Das Risiko eines komplizierten Erysipelverlaufs wird allgemein durch Lokalisation am Bein, durch Leber- und Nierenerkrankungen, Hyperurikämie und durch einen Diabetes mellitus erhöht. Lebererkrankungen und – in geringerem Maße Diabetes – disponieren speziell zu bullösen und hämorrhagischen Verläufen, eine periphere arterielle Verschlusskrankheit zu nekrotischen Läsionen. Schlussfolgerungen: Betroffene Körperregion sowie Leber- und Nierenerkrankungen scheinen die wichtigsten Risikofaktoren zu sein, während der Diabetes mellitus möglicherweise eine geringere Rolle spielt, als bisher angenommen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Hautarzt 51 (2000), S. 31-35 
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Hyperkeratosis lenticularis perstans ; Morbus Flegel ; Calcipotriol ; Vitamin D ; Key words ; Hyperkeratosis lenticularis perstans ; Flegel’s disease ; Calcipotriol ; Vitamin D
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Hyperkeratosis lenticularis perstans (Flegel’s disease) is a rare but clinically and histologically highly characteristic genodermatosis. We report on new immunohistochemical and ultrastructural findings suggesting a complex disorder of epidermal differentiation. In this context, a good response to calcipotriol, a synthetic vitamin D3 derivative is of particular interest.
    Notes: Zusammenfassung Die Hyperkeratosis lenticularis perstans (M. Flegel) ist eine autosomal-dominant vererbbare Genodermatose, bei der sich in der 2. Lebenshälfte bevorzugt an den unteren Extremitäten multiple, persistierende, hyperkeratotische Papeln entwickeln. In dem vorgestellten Fall eines 72jährigen Patienten zeigten unsere ultrastrukturellen und immunhistochemischen Untersuchungen eine stark verminderte Ausbildung regelrechter Keratohyalingranula sowie fehlende Expression von Filaggrin, Loricrin und Keratinen höheren Molekulargewichtes. Die Unterentwicklung der Odland Körperchen und die durch das Fehlen von Loricrin erklärbare mangelhafte Strukturierung des ”cornified envelopes” scheinen für die starke Retentionshyperkeratose verantwortlich zu sein. Die Therapie des M. Flegel ist schwierig. Vielversprechend erwies sich ein Therapieversuch mit einem synthetischen Vitamin-D3-Derivat (Calcipotriol), das erfolgreich in die komplexe Differenzierungsstörung dieser Genodermatose einzugreifen scheint.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Hautarzt 51 (2000), S. 25-30 
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Herpes gestationis ; Schwangerschaftsdermatose ; Bullöses Pemphigoid ; BP180 ; Pruritus ; Key words ; Herpes gestationis ; Dermatoses of pregnancy ; Bullous pemphigoid ; BP180 ; Pruritus
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Background and Objective: Pemphigoid gestationis (PG) is a rare pregnancy-associated autoimmune bullous disease characterized by autoantibodies to the 180 kD bullous pemphigoid antigen (BP180). The clinical spectrum of PG is polymorphic and for diagnostic purposes, a skin biopsy is usually taken demonstrating the deposition of autoantibodies. Patients and Methods: From 2 patients, skin biopsies were obtained for histopathologic and immunofluorescence studies. Circulating autoantibodies were characterized by immunoblotting and ELISA using a recombinant form of the immunodominant BP180 NC16 A domain. Results: The 2 PG patients described here did not show blisters but complained about severe itching. In the first case, PG presented in the first trimester of the second pregnancy as an erythema-multiforme-like disease. The second patient developed urticarial plaques a few days after delivery. PG was diagnosed by the detection of autoantibodies against recombinant BP180 NC16 A by immunoblot and ELISA analysis and confirmed by linear deposits of C3 at the cutaneous basement membrane zone on direct immunofluorecence microscopy. Skin lesions healed with oral prednisolon. Conclusions: In our two patients, non-bullous PG could be diagnosed by serological tests. Immunmoblotting and ELISA might be sensitive and specific tools when screening sera of patients with pruritic skin lesions in pregnancy for the presence of autoantibodies to BP180. In some cases, these newer techniques may make a skin biopsy unnecessary.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund und Fragestellung: Das Pemphigoid gestationis (PG) ist eine seltene, schwangerschaftsspezifische Autoimmundermatose mit Autoantikörpern gegen das 180 kD bullöse Pemphigoid Antigen (BP180). Das klinische Bild ist polymorph. Die Diagnose des PG wird meist anhand einer Biopsie mit Nachweis der Autoantikörper in der Haut der Patientinnen gesichert. Patienten/Methodik: Bei 2 Patientinnen wurden Hautbiopsien histopatholgisch und immunfluoreszenzoptisch untersucht. Die Autoantikörper wurden mittels Immunoblot und ELISA unter Verwendung einer rekombinanten Form der immundominanten BP180-NC16-A-Domäne charakterisiert. Ergebnisse: Bei den beiden vorgestellten Patientinnen verlief das PG ohne Blasenbildung, jedoch mit starkem Juckreiz. Bei unserer ersten Patientin manifestierte sich die Erkrankung im 1. Trimenon unter dem Bild eines Erythema multiforme, der 2. Fall trat wenige Tage postpartal unter dem Bild einer Urtikaria auf. Die Diagnose wurde jeweils durch den Nachweis von Antikörpern gegen rekombinantes BP180 NC16 A im Immunoblot und ELISA und durch lineare C3-Ablagerungen an der Basalmembran in der direkten Immunfluoreszenz gesichert. Die Hautveränderungen heilten bei beiden Patientinnen unter oraler Prednisolontherapie ab. Schlussfolgerung: Bei den beiden vorgestellten Patientinnen wurde anhand von Serumuntersuchungen ein PG ohne Blasenbildung diagnostiziert. Sowohl Immunoblot als auch ELISA erscheinen aufgrund ihrer hohen Sensitivität und Spezifität als Screeningverfahren zum Nachweis von Autoantikörpern gegen BP180 bei pruriginösen Schwangerschaftsdermatosen geeignet. In der Zukunft dürften sie mitunter die bisher unverzichtbare Hautbiopsie zur Diagnose eines PG ersetzen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kutane Metastasen ; Leiomyosarkom ; Hodenhüllen ; Samenstrang ; Key words ; Cutaneous metastases ; Leiomyosarcoma ; Testicle cover ; Spermatic cord
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Cutaneous metastases from a leiomyosarcoma of the testicular tunica albuginea are very rare. Primary leiomyosarcomas in this site are uncommen and furthermore cutaneous metastases develop only in 1,4% of all malignant tumors of the internal organs [10]. A 71 year old patient with such a sarcoma underwent primary excision. Nine months later multiple, firm, nodules were identified as cutaneous metastases. Further staging revealed already extensive, diffuse pulmonary and bony metastases without contiguous or regional lymph node involvement.
    Notes: Zusammenfassung Kutane Metastasen eines Leiomyosarkoms der Hodenhüllen sind sehr selten. Das ist einerseits darin begründet, dass primäre Leiomyosarkome der Hodenhüllen ebenfalls eine ausgesprochene Rarität darstellen und andererseits Hautmetastasen von malignen Tumoren innerer Organe nur bei ungefähr 1,4% der Fälle zu erwarten sind [10]. Es wird über einen 71jährigen Patienten mit einem linksseitigen Hodentumor berichtet, der nach Exzision als Leiomyosarkom der Hodenhüllen klassifiziert wurde. Neun Monate später traten multiple, derbe kutane Knoten am Kopf sowie Brustbereich auf. Die histopathologische Untersuchung der Knoten ergab die Diagnose von kutanen Filiae eines Leiomyosarkoms. Die weitere Durchuntersuchung zeigte eine bereits fortgeschrittene, diffuse, pulmonale und ossäre Metastasierung unter Aussparung regionärer und nachgeschalteter Lymphknotenstationen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISSN: 0340-1855
    Keywords: Schlüsselwörter ; Seronegative Spondarthritis ; Diffuse idiopathische Skeletthyperostose ; Akquiriertes Hyperostose-Syndrom ; Lastenträgerkrankheit ; Skelettszintigraphie ; Parasyndesmophyt ; Key words Seronegative spondyloarthropathy ; diffuse idiopathic skeletal hyperostosis ; acquired hyperostosis syndrome ; “Porter disease” ; bone scintigraphy ; parasyndesmophyte
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary There are numerous diseases which can irreversibly stiffen the whole spine or parts of the axial skeleton. Due to didactic reasons one can distinguish 3 gropus of such disorders: – Paradigmatic diseases of the spine with an inherent proneness to stiffness. – Rare diseases which involve a certain danger of stiffening the spine. – Rigidity of the spine due to scientifically unrecognised morphologic phenomena.
    Notes: Zusammenfassung Es gibt eine Vielzahl von Erkrankungen, die zu einer irreversiblen Wirbelsäulenversteifung oder von Abschnitten des Achsenskeletts führen. Sie werden aus didaktischer Sicht in 3 Gruppen geteilt:    1. Paradigmatische Wirbelsäulenerkrankungen, die grundsätzlich ein Versteifungspotential bergen (Duden 1996: paradigmatisch=beispielhaft).    2. Wirbelsäulenerkrankungen, die Raritäten sind. Trotzdem muss mit ihnen in der täglichen Praxis gerechnet werden.    3. Aus wissenschaftlicher Sicht ungeklärte Wirbelsäulenversteifung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Zeitschrift für Kardiologie 89 (2000), S. 903-905 
    ISSN: 1435-1285
    Keywords: Key words Contrast echocardiography ; myocardial perfusion ; Schlüsselwörter ; Kontrastechokardiographie ; Myokardperfusion
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Seit der Einführung lungengängiger Ultraschallkontrastmittel und der Entwicklung kontrastmittelspezifischer Bildgebungsverfahren richtet sich zunehmendes Interesse auf die Myokard-Kontrastechokardiographie (MCE). Obwohl mittlerweile zahlreiche experimentelle und klinische Studien zur MCE publiziert wurden, konnte die neue Methode in der Routinediagnostik noch nicht etabliert werden. In diesem Editorial sollen die Neuentwicklungen in diesem Forschungsbereich, insbesondere die neuen „real-time“-Verfahren, kurz dargestellt und hinsichtlich ihrer klinischen Bedeutung beurteilt werden.
    Notes: Summary Increasing interest has been focused on myocardial contrast echocardiography (MCE) since latest imaging technologies allow the detection of echocontrast agents within myocardial structures following intravenous injections. Although numerous studies on different aspects of pre-clinical and clinical applications have been published, MCE has not yet become a standard clinical application. This paper summarises and estimates the clinical value of the recent developments in this evolving field of research, particularly with regard to the new real-time perfusion imaging technologies.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISSN: 1435-1285
    Keywords: Key words Coarctation ; stent ; aneurysm ; balloon dilatation ; Schlüsselwörter ; Aortenisthmusstenose ; Coarctatio ; Stent ; Aneurysma ; Ballondilatation
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Ein 23-jähriger Mann mit arteriellem Hypertonus, einem Systolikum und Linksherzhypertrophiezeichen in EKG und Echo wurde mit Verdacht auf Aortenisthmusstenose zur Aortografie vorgestellt. Die Angiografie zeigte neben einer Aortenisthmusstenose (Δp max. 40mmHg) ein aus der Stenose abgehendes Aneurysma der Aorta descendens. Aneurysma und Stenose wurden mittels direkter Implantation eines Stent-Grafts und anschließender sequentieller Ballondilatation gleichzeitig behandelt. In der abschließenden Darstellung der Aorta erschien die Aortenwand glatt bei guter Stentapposition, und der Aneurysmahals war verschlossen. Ein Residualgradient von max. 10mmHg wurde belassen. 6 Monate später ist der Patient beschwerdefrei bei einem Blutdruck von 120/80mmHg beidseits.
    Notes: Summary A 23 year old male presented with hypertension and a systolic murmur. ECG and echo revealed signs of left ventricular hypertrophy. Aortography showed aortic coarctation (Δp max. 40mmHg) in combination with an aneurysm originating from the coarcted segment distal from the origin of the left subclavian artery. Coarctation and aneurysm were treated using direct placement of a stent graft and subsequent balloon dilatation. On final aortography, the outline of the stented segment was smooth with good stent apposition and the aneurysm entry was closed. The residual gradient was 10mmHg (max). Six months later, the patient has no symptoms and a blood pressure of 120/80 mmHg on both arms.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Zeitschrift für Kardiologie 89 (2000), S. 624-629 
    ISSN: 1435-1285
    Keywords: Schlüsselwörter ; Long-QT-Syndrom ; Hypertrophe Kardiomyopathie ; QTc-Zeit ; T-Wellen-Alternans ; eingekerbte T-Wellen ; Key words Long QT syndrome ; hypertrophic cardiomyopathy ; QTc duration ; T wave alternans ; notched T waves
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary In a 61 year old female patient who suffered from atypical chest pain we diagnosed long QT syndrome by QTc duration of 467ms, macroscopic T wave alternans and notched T waves in three leads and hypertrophic cardiomyopathy with asymmetric thickening of basal parts of the septum (2.0 cm) without relevant outflow tract obstruction by echocardiography. Coronary angiography could exclude coronary artery disease.    In a systematic family screening two sons of the patient could also be diagnosed as having long QT syndrome with QTc durations of 472 and 496 ms and asymmetric septal thickening (1.8 and 2.1 cm, respectively). One of these two sons suffered from pre-syncope, the other was asymptomatic despite maximum sports activity. In the third son, LQTS and hypertrophic cardiomyopathy could be excluded.
    Notes: Zusammenfassung In dem vorliegenden Artikel wird über das Vorliegen einer familiären Häufung eines Long-QT-Syndroms in Verbindung mit einer hypertrophen Kardiomyopathie ohne nachweisbare Ausflusstraktobstruktion berichtet. Im EKG der drei betroffenen Familienmitglieder konnten QTc-Zeiten zwischen 467 und 496 msec, jeweils ein makroskopischer T-Wellen-Alternans und Einkerbungen der T-Welle in benachbarten Ableitungen nachgewiesen werden. Die angefertigten Echokardiogramme zeichneten sich durch eine erhebliche asymmetrische Hypertrophie des basalen Septums ohne Ausflusstraktobstruktion aus. Eine klinische Symptomatik mit Präsynkope bestand nur bei einem Familienmitglied.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISSN: 1435-1285
    Keywords: Key words Coarctation of the aorta ; patent ductus arteriosus ; ventricular function ; heart failure ; surgical repair ; Schlüsselwörter ; Aortenisthmusstenose ; offener Ductus Botalli ; Ventrikelfunktion ; Herzinsuffizienz ; operative Korrektur
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Wir beschreiben den Krankheitsverlauf einer 36-jährigen Frau mit unbehandelter Aortenisthmusstenose und offenem Ductus Botalli, die aufgrund einer ausgeprägten linksventrikulären Dysfunktion eine therapierefraktäre Herzinsuffizienz entwickelte. Nach operativer Korrektur der Aortenisthmusstenose und Ductusresektion normalisierte sich die linksventrikuläre Pumpfunktion, sodass davon ausgegangen werden kann, dass auch schwere linksventrikuläre Dysfunktionen auf dem Boden langjähriger Druck- und Volumenbelastung durch angeborene Herzfehler nach operativer Korrektur reversibel sein können.
    Notes: Summary We report on the history of a 36-year-old woman with untreated coarctation of the aorta and patent ductus arteriosus who developed refractory heart failure due to severely impaired left ventricular function. After coarctation repair and duct resection, left ventricular function improved to normal. Even in the presence of longstanding left ventricular pressure and volume overload, subsequent severe myocardial failure may be reversible by surgical repair.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Zeitschrift für Kardiologie 89 (2000), S. 939-948 
    ISSN: 1435-1285
    Keywords: Key words Marfan syndrome ; fibrillin-1 gene ; clinical variability ; haplotype segregation analysis ; Schlüsselwörter ; Marfan-Syndrom ; Fibrillin 1-Gen ; klinische Variabilität ; indirekte Genotypdiagnostik
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Das Marfan-Syndrom ist eine autosomal-dominant vererbte Bindegewebserkrankung mit Beteiligung des skelettalen, okulären und kardiovaskulären Systems. Die Erkrankung wird durch Mutationen im FBN1-Gen verursacht, das für das Glykoprotein Fibrillin, eine elementare Strukturkomponente der elastischen Fasern kodiert. Die Diagnose des Marfan-Syndroms basiert auf zwei Säulen, erstens der klinischen Evaluierung der Patienten, zweitens dem direkten Mutationsnachweis im FBN1-Gen. Inter- und intrafamiliäre Unterschiede im klinischen Erscheinungsbild erschweren die phänotypische Diagnostik. In dieser Arbeit wird die indirekte Genotypanalyse, in welcher die Segregation von allelischen DNA-Polymorphismen verfolgt wird, als ein zusätzliches Verfahren für die Diagnose vorgestellt. Mittels indirekter Genotypdiagnostik und in Kombination mit den klinischen Untersuchungsbefunden kann die Diagnose oder der Ausschluss des Marfan-Syndroms noch sicherer gestellt werden, insbesondere bei klinischen Grenzfällen.
    Notes: Summary Marfan syndrome (MFS) is an autosomal dominant disorder of connective tissue characterized by skeletal, ocular and cardiovascular manifestations. The disease is caused by mutations in the FBN1 gene, encoding fibrillin, an important component of elastic fibers. Diagnosis of Marfan syndrome is currently based on detailed clinical examination and/or mutation analysis in the fibrillin gene. Clinical expression varies widely both among and within families, rendering clinical diagnosis extremely difficult. In this study, we performed segregation analysis of allelic DNA polymorphisms to support diagnosis of Marfan syndrome. This type of genotype analysis is a useful, additional diagnostic tool for families with Marfan syndrome and provides incremental information of diagnosis or exclusion of Marfan syndrome based on clinical findings.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Zeitschrift für Kardiologie 89 (2000), S. 620-623 
    ISSN: 1435-1285
    Keywords: Key words Single coronary artery ; coronary anomalies ; coronary angiography ; Schlüsselwörter ; Singuläre Kranzarterie ; Koronaranomalien ; Koronarangiographie
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Koronaranomalien sind selten und in der Regel benigne. Es wird der Fall einer symptomatischen 53-jährigen Patientin mit einer singulären Kranzarterie und langem linken Hauptstamm vorgestellt, die mittels Mammaria-Bypass behandelt wurde.
    Notes: Summary Coronary anomalies are rare and usually benign. The case of a symptomatic woman aged 53 years is presented. Here the single coronary artery with a long left main trunk was treated by bypass grafting.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Zeitschrift für Kardiologie 89 (2000), S. 630-637 
    ISSN: 1435-1285
    Keywords: Key words Heart rate variability ; respiratory arrhythmia ; sinus arrhythmia ; cardiorespiratory coupling ; Schlüsselwörter ; Herzfrequenzvariabilität ; respiratorische Arrhythmie ; Sinusarrhythmie ; kardiorespiratorische Kopplung
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die Variabilität von Regulationsgrößen des Herz-Kreislauf-Systems erlaubt Aussagen über die Prognose kardialer Erkrankungen. Die veränderte Variabilität einer Regulationsgröße führt zu Störungen in der Synchronisation interagierender Regelkreise. Die Quantifizierung dieser Störungen könnte Rückschlüsse auf die Schwere der zugrunde liegenden funktionellen Beeinträchtigung erlauben. Diese Studie untersucht die Synchronisation der Regelkreise von Herzfrequenz und Atmung (kardiorespiratorische Synchronisation, CRS) nach akutem Myokardinfarkt.    Es wurden 43 Patienten nach Myokardinfarkt und 27 Gesunde untersucht. Zur Quantifizierung der CRS wurde die Phasensynchronisation von Atemfrequenz und Herzfrequenz beurteilt. Ebenfalls wurden die Parameter der Herzfrequenzvariabilität (HRV) untersucht. Patienten nach Myokardinfarkt haben eine signifikant reduzierte HRV und CRS. Zwischen HRV und CRS besteht eine nichtlineare Abhängigkeit. Infarktpatienten mit linksventrikulärer Dilatation und eingeschränkter linksventrikulärer Pumpfunktion (EF≤45%) unterschieden sich in dieser Studie in der CRS, nicht aber in der HRV von den übrigen Infarktpatienten und Gesunden. Sie hatten eine ausgeprägte kardiorespiratorische Desynchronisation und konnten durch einen Schwellwert identifiziert werden.    Die CRS erfasst die Interaktionen von Herzfrequenz- und Atemregulation. Nach Myokardinfarkt kommt es zu einer Reduktion der HRV. Eine Desynchronisation der Regelkreise von Atmung und Herzfrequenz tritt offenbar insbesondere bei ausgedehnteren Myokardinfarkten ein. Dies kann mit der vorgestellten Methode quantifiziert werden.
    Notes: Summary The prognosis of cardiac diseases can be estimated from the variability of regulation parameters of the cardiovascular system. Changes in the variability of a regulation parameter causes disturbances in the synchronisation of interacting control loops. Conclusions about the severity of the underlying functional impairment can be drawn from these disturbances. This study investigates the synchronisation of the control loops of the heart rate and respiration (cardiorespiratory synchronisation, CRS) after acute myocardial infarction.    We investigated 43 patients after myocardial infarction and 27 healthy controls. To quantify the CRS the synchronisation in phase of respiration and heart rate was assessed. The heart rate variability (HRV) was also assessed. Patients after myocardial infarction have a significantly reduced HRV and CRS. There is a non-linear relationship between HRV and CRS. Patients with left ventricular enlargement and reduced left ventricular ejection fraction (≤45%) significantly differed from the other infarct patients and controls in CRS but not in HRV. They had a marked degree of cardiorespiratory desynchronisation and were identified by a threshold value.    CRS is a measure of the interaction of respiration control and heart rate control. After myocardial infarction, a reduction of the HRV can be observed. The desynchronisation of the control loops of respiration and heart rate especially appears in large infarcts. This can be quantitatively assessed by the method presented.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Intensivmedizin und Notfallmedizin 37 (2000), S. 488-506 
    ISSN: 1435-1420
    Keywords: Key words ; Acute myocardial infarction ; noninterventional treatment ; measures ; intravenous ; thrombolytics ; betablocker therapy ; complications of myocardial ; infarction ; cardiogenic shock ; right ventricular infarction ; Schlüsselwörter ; Akuter Myokardinfarkt ; nichtinterventionelle Therapie ; Thrombolytika ; Betablocker ; Infarktkomplikationen ; kardiogener Schock ; Rechtsherzinfarkt
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die nichtinterventionelle Standardtherapie des akuten Myokardinfarkts in der ICU besteht in der Basisbetreuung und Basisbehandlung (Untersuchung; adäquate Lagerung und Bettruhe; Monitoring; venöser Zugang; Sauerstoff; Nitroglyzerin; Analgesie; Heparin), in der Infarktgrößenreduktion mit Senkung der Akut- und Langzeitletalität (Azetylsalizylsäure; Thrombolytika; Betablocker; zumindest bei höhergradiger Pumpfunktionseinschränkung auch ACE-Hemmer) sowie in der Prophylaxe und Therapie von Infarktkomplikationen (Herzinsuffizienz, Lungenödem und kardiogener Schock; bradykarde und tachykarde Rhythmusstörungen; anhaltende Myokardischämie) mit Senkung der Akutletalität. Für Kalziumantagonisten gibt es kaum noch Indikationen; die intravenöse Magnesiumgabe und die Glukose-Insulin-Kalium-Infusion haben ihre Wirksamkeit bisher noch nicht überzeugend belegt. Bei Rechtsherzinfarkt und infarktbedingtem kardiogenem Schock reicht die nichtinterventionelle Standardtherapie nicht aus: hier ist zur Senkung der hohen Sterblichkeit die rasche Wiedereröffnung des verschlossenen Infarktgefäßes mit Wiederherstellung eines ausreichenden Koronarflusses – meist mittels Akut-PTCA – erforderlich.
    Notes: Summary Noninterventional standard treatment measures for acute myocardial infarction in the ICU consist of routine care (medical examination; adequate bedding and bed rest; monitoring; venous access; oxygen and nitroglycerin therapy; analgesia; heparin), measures to reduce infarct size and thereby acute and long term mortality (acetyl salicylic acid; thrombolytics; betablockers; ACE inhibitors – at least in case of more severe pump failure) – and – finally – prophylaxis and treatment of infarct complications (heart failure, pulmonary oedema and cardiogenic shock; life-threatening bradycardias and tachycardias; ongoing myocardial ischemia), with consecutive reduction of immediate mortality. While calcium antagonists are no longer drugs of choice in patiens with myocardial infarction, intravenous magnesium and glucose-insulin-potassium solutions do not yet represent established treatment procedures in myocardial infarction. In case of right ventricular infarction and cardiogenic shock noninterventional treatment alone fails to reduce the high mortality; this may only be achieved by additional reopening of the infarct related coronary artery – mostly by coronary angioplasty – yielding a sufficient coronary flow.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Skabies ; Frühkindliche Phase ; Schwangerschaft ; Stillzeit ; Gasping-Syndrom ; Key words ; Scabies ; Early infancy ; Pregnancy ; Nursing ; Gasping-Syndrome
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Infestation of human skin with scabies mites remains an persistent problem in daily dermatological practice. There are several therapeutic regiments against scabies which have been proven effective and without major side effects. Because of known neurotoxicity of lindane as well as intoxication/problems following systemic absorption of benzyl alcohol (the metabolite of benzyl benzoate), these two compounds have to be considered with caution in early childhood scabies as well as during pregnancy and nursing. The pharmacology and spectrum of clinical side effects of the approved anti-scabies preparations (lindane, benzyl benzoate, crotamiton) as well as permethrin (not available in Germany) are reviewed.
    Notes: Zusammenfassung Die zugelassenen Antiskabiosa gelten bei Einhaltung der Gebrauchsanweisung als sicher wirksam und unproblematisch. Berichte über neurotoxische Nebenwirkungen auf Lindan sowie Intoxikationen nach systemischer Verabreichung von Benzylalkohol (Metabolit des Benzylbenzoats) sind Gründe, die Indikationen und Nebenwirkungen der Antiskabiosa hinsichtlich der Lebensabschnitte der frühkindlichen Phase, der Schwangerschaft und Stillzeit präzise zu definieren. Dabei wird neben den zugelassenen Fertigarzneimitteln (Lindan, Benzylbenzoat, Crotamiton) Permethrin in der Übersicht erfasst.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Hautarzt 51 (2000), S. 19-24 
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kutane B-Zell-Lymphome ; Therapie ; Key words ; Cutaneous B-cell lymphomas ; Therapy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Background and objective: Primary cutaneous B-cell lymphomas (PCBCL) represent a unique type of extranodal B-cell lymphomas. Recently, the „European Organization for Research and Treatment of Cancer (EORTC)–Cutaneous Lymphoma Study Group” classified PCBCL into two major groups: one with low-grade malignancy and excellent prognosis (follicle center cell lymphoma, immunocytoma/marginal zone B-cell lymphoma) and the other with intermediate malignancy and worse prognosis (large B-cell lymphoma of the leg). The clinical course and the prognosis of both groups clearly distinguish them from nodal lymphomas with similar morphological aspects, thus underlying the need for different treatment modalities. Patients/Methods: We investigated retrospectively the therapeutic data from 51 patients with PCBCL (40 lowgrade lymphomas, 11 large B-cell lymphomas). Several treatment modalities were used: total excision, radiotherapy, polychemotherapy, systemic corticosteroids, systemic antibiotics, as well as a variety of combination treatments. Results: Recurrence, dissemination and/or death of the patients were not significantly related to any single treatment modality. Conclusions: In our opinion, the choice of treatment for PCBCL depends on the histologic classification, the number, spread and localization of the infiltrates, and on the general condition of the patient.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund und Fragestellung: Primäre kutane B-Zell-Lymphome (PKBZL) stellen eine eigenständige Krankheitsgruppe lymphoproliferativer Tumoren dar. In der vor kurzem von der „European Organization for Research and Treatment of Cancer (EORTC)-Cutaneous Lymphoma Study Group” publizierten Klassifikation kutaner Lymphome wurden 2 Hauptgruppen der PKBZL beschrieben: Eine mit niedriger Malignität und exzellenter Prognose (Keimzentrumslymphome, Immunozytom/„Marginalzonelymphom”) und eine 2. mit intermediärer Malignität und schlechterer Prognose (großzelliges B-Zell-Lymphom der unteren Extremitäten). Der Verlauf und die unterschiedlichen Prognosen weisen darauf hin, dass es notwendig ist, eine dem klinischen Verhalten entsprechende Therapieform zu wählen. Patienten/Methodik: Wir untersuchten die Verlaufsdaten von 51 Patienten mit PKBZL (40 niedrig maligne PKBZL und 11 großzellige PKBZL) retrospektiv. Als Behandlungsformen kamen Totalexzision, Strahlentherapie, systemische Kortison- und Antibiotikatherapie, Polychemotherapie sowie verschiedene Kombinationstherapien zur Anwendung. Ergebnisse: Das Auftreten von Rezidiven sowie von Lymphknoten- oder Organbeteiligungen stand in keinem signifikanten Zusammenhang mit der gewählten Therapiemodalität. Schlussfolgerungen: Aus der Vielzahl der verwendeten Behandlungsformen ist die Komplexität der Erkrankung an sich und die der Wahl der Therapie ersichtlich. Unserer Meinung nach sollte die Behandlung der PKBZL in Abhängigkeit von der histologischen Klassifikation, der Anzahl, Ausdehnung und Lokalisation der Hautinfiltrate sowie vom Allgemeinzustand des Patienten gewählt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kalziphylaxie ; Hautnekrosen ; Livedo racemosa ; Pannikulitis ; Chronisches Nierenversagen/Hämodialyse ; Key words ; Calciphylaxis ; Cutaneous necrosis ; Livedo reticularis ; Panniculitis ; Chronic renal failure/hemodialysis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Calciphylaxis is a rare but potentially life-threatening complication in chronic renal failure. It is characterized by ischemic tissue necrosis primarily of the skin. The typical histopathologic finding is microvascular calcification with endovascular fibrosis. Patients typically present with violaceous, mottled and painful lesions which tend to progress to non-healing ulcers and necrosis. Most frequently the lower extremities are involved in a symmetric fashion but the trunk may also be affected. Sepsis from superinfection of the lesions accounts for the high mortality of this disease which is of importance for dermatologists and nephrologists alike. 61-year-old female patient developed lesions of calciphylaxis on both calves two years after beginning hemodialysis to treat renal failure due to diabetic glomerulosclerosis. We discuss aspects of the pathogenesis of calciphylaxis, as well as diagnosis, treatment and means of preventions, and review the current literature.
    Notes: Zusammenfassung Die Kalziphylaxie ist eine seltene, aber unter Umständen lebensbedrohliche Komplikation im Rahmen des chronischen Nierenversagens, bei der es infolge mikrovaskulärer Kalzifizierung und endovaskulärer Fibrose zu ischämischen Gewebsnekrosen kommt. Die Erkrankung kommt fast ausschließlich bei niereninsuffizienten, dialysepflichtigen Patienten vor und ist durch eine kalzifizierende Pannikulitis gekennzeichnet. Typischerweise treten an der Haut zunächst Livedo-artige, später schmerzhafte Veränderungen auf, die sich zu nicht abheilenden Ulzerationen und Nekrosen weiterentwickeln. Über nachfolgende Superinfektionen der häufig symmetrisch an den Extremitäten befindlichen Läsionen mit schwer therapierbarer Sepsis erklärt sich die hohe Mortalität dieser für Dermatologen und Nephrologen gleichermaßen wichtigen Erkrankung. Wir berichten über eine 61jährige Patientin, die nach etwas mehr als 2 Jahren chronischer Hämodialysetherapie infolge terminaler Niereninsuffizienz bei diabetischer Nephropathie eine Kalziphylaxie an beiden Unterschenkeln entwickelte. Daneben wird anhand einer Literaturübersicht ein Überblick über die Vorstellungen zur Ätiopathogenese der Kalziphylaxie gegeben sowie deren Diagnosestellung und Therapie-/Präventionsmöglichkeiten erörtert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 115-126 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Chronische Herzinsuffizienz ; Akute Herzinsuffizienz ; Diagnostik ; Echokardiographie ; Prognose
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Definitionsgemäß ist die Herzinsuffizienz durch eine ungenügende kardiale Pumpleistung charakterisiert, die zu unzureichender Organperfusion führt. Als klinische Leitsymptome resultieren Ermüdbarkeit, mangelnde körperliche Belastbarkeit, Belastungs- und eventuell sogar Ruhedyspnoe. Parallel dazu entwickeln sich objektive Symptome, an denen die kardiale Dysfunktion meßbar ist. Wesentliche Ziele der hier dargestellten diagnostischen Methoden der Herzinsuffizienz sind die Diagnosesicherung, die Abklärung der Ätiologie, die Klärung von Therapieoptionen, die Erkennung von Komplikationen und Begleiterkrankungen sowie die Prognoseeinschätzung. Neben klinischen Untersuchungen spielen natürlich die technisch gestützten Diagnostikverfahren eine wichtige Rolle, darunter besonders die Echokardographie und die Herzkatheterisierung, wobei die letztere auch invasive therapeutische Optionen bietet. In der vorliegenden Arbeit wird die Stufendiagnostik der Herzinsuffizienz eingehend auch anhand von Tabellen und Abbildungen erläutert und darüber hinaus kritisch im Hinblick auf notwendige, sinnvolle und nicht indizierte Untersuchungsmethoden bewertet. Besonders hervorgehoben werden Fragen der Prognoseprädikation und von Scoresystemen, die im Hinblick auf Verlaufsbeurteilungen von großer Bedeutung sind, besonders zur Einschätzung der Wirksamkeit oder des Versagens therapeutischer Maßnahmen und damit letztlich auch zur Indikationsstellung einer Herztransplantation.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 137-144 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Herzinsuffizienz, Therapie ; ACE-Hemmer, Herzinsuffizienz ; Betarezeptorenblocker, Herzinsuffizienz ; Diuretika, Herzinsuffizienz ; Aldosteron-Antagonisten, Herzinsuffizienz ; Herzglykoside, Herzinsuffizienz ; Antikoagulation, Herzinsuffizienz
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Basierend auf pathophysiologischen Forschungsergebnissen, z.B. hinsichtlich der Bedeutung des sympathischen Nervensystems und des Renin-Angiotensin- Aldosteron-Systems, hat auch die Therapie der chronischen Herzinsuffizienz einen wichtigen Wandel erfahren. Wurde im Oktober 1993, als im INTERNIST letztmalig ein Heft mit dem Schwerpunktthema Herzinsuffizienz erschien (Einzelarbeiten zu diesem Thema wurden natürlich seither veröffentlicht), die Rolle von Betarezeptorblockern noch sehr zurückhaltend beurteilt und standen damals Herzglykoside noch ganz im Vordergrund der Therapie, so hat sich dieser Trend gegenläufig entwickelt, zumindestens was diese beiden Medikamente betrifft. Darüber wird an dieser Stelle referiert. Derzeit bestimmen im wesentlichen 6 Medikamentengruppen, genannt nach ihrer Wichtigkeit, die Behandlung der chronischen Herzinsuffizienz: ACE-Hemmer, Betarezeptorenblocker, Diuretika, Aldosteron-Antagonisten, Digitalisglykoside und eventuell Antikoagulantien. Sie kommen, auch kombiniert, je nach NYHA-Schweregrad zum Einsatz. An die unter pragmatischen Gesichtspunkten bewährte Klassifizierung der New York Heart Association sei kurz erinnert: in 4 NYHA-Stadien wird die Einschränkung der kardialen Funktionen definiert: (1.) Herzerkrankung ohne, (2.) mit leichter, (3.) mit höhergradiger und (4.) mit dauernder schwerer Funktionseinschränkung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 344-348 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Studienplan ; Good Clinical Practice ; CONSORT-Statement ; Evidenzbasierte Medizin
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Die Bewertung der inhaltlichen und methodischen Qualität klinisch-therapeutischer Studien gehört seit einiger Zeit zum Handwerkszeug des Arztes. Dies gilt nicht nur für jenen, der sich als Prüfarzt an einer Studie beteiligen will, sondern auch für den fortbildungswilligen, der die täglich erscheinenden Publikationen von Studien auf ihre Qualität, ihre Aussagekraft und ihren Inhalt hin bewerten muss. Für eine sachgerechte Bewertung sind erhebliches klinisches und biometrisches Wissen erforderlich. Hilfestellung leisten dabei zum einen die Leitlinien für Good Clinical Practice (GCP-ICH) der Studienplanung und -durchführung und das CONSORT-Statement für die Publikation von Studien. Besonders hilfreich sind die von einigen wissenschaftlichen Organisationen angebotenen systematischen Reviews und Leitlinien, in denen das evidenzbasierte Wissen zusammengestellt ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 338-343 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Arzneimittelinteraktionen ; Cytochrom-P450 ; Transporter
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Die klinische Relevanz von Arzneimittelinteraktionen zeigt sich besonders in der internistischen Praxis, wo ein hoher Anteil der Patienten mehr als ein Arzneimittel gleichzeitig verordnet bekommt. Der vorliegende Artikel beschreibt zwei wesentliche Mechanismen, die bei dem Auftreten von Arzneimittelinteraktionen eine Rolle spielen können. Besondere Bedeutung für die Praxis haben zum einen die metabolischen Wechselwirkungen, die immer dann auftreten, wenn sich zwei gleichzeitig gegebene Arzneimittel in ihrem Stoffwechsel gegenseitig beeinflussen. Daneben soll auf die erst seit jüngerer Zeit bekannte Rolle von Transportern (P-Glykoprotein), die insbesondere die Resorption von Arzneimitteln beeinflussen können, eingegangen werden. Ziel dieser Übersicht ist es, die klinische Relevanz von Arzneistoffinteraktionen zu unterstreichen und vor dem Hintergrund neuer Erkenntnisse die Vorhersagbarkeit von Interaktionen zu verbessern und damit die Therapiesicherheit zu erhöhen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Hyperferritinämie ; Katarakt ; IRE, Mutation ; Genetische Erkrankungen
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Ein beschwerdefreies Geschwisterpaar italienischer Abstammung wurde zum Ausschluss einer Hämochromatose bei erhöhten Serumferritinspiegeln vorgestellt. Bei beiden war bereits eine Kataraktoperation durchgeführt worden, wie auch bei der Mutter. Die augenärztliche Untersuchung ergab auch bei 2 der 5 Kindern der betroffenen Geschwister eine Katarakt. Körperliche Untersuchung und Laborbefund waren bis auf eine deutliche Hyperferritinämie unauffällig, histologisch wurde eine Hämochromatose ausgeschlossen. Die PCR-Amplifikation und -Sequenzierung des „Iron responsive element” (IRE) im 5′ regulatorischen Bereich des Ferritin-Leichtkettengens ergab eine Punktmutation im „Stamm” des IRE als molekulare Grundlage des dominant vererbten „hereditären Hyperferritin-Kataraktsyndroms”. Die Kasuistik soll diese Differentialdiagnose der hereditären Hyperferritinämie exemplarisch darstellen. Das Hyperferritin-Kataraktsyndrom konnte bisher in einzelnen Familien italienischer, französischer aber auch englischer Herkunft nachgewiesen werden. Aufgrund der Kontraindikation einer Aderlasstherapie und zur Füherkennung der Kataraktbildung in den betroffenen Familien hat sie jedoch als Differentialdiagnose Bedeutung. Die Diagnose kann durch Anamnese, Bestimmung des Serumferritins und augenärztliche Untersuchung gestellt und durch molekulargenetische Untersuchung, also ohne invasive Maßnahmen gesichert werden. Ferner stellt sich im Hyperferritin-Kataraktsyndrom exemplarisch ein neuer Pathomechanismus dar, der in Zukunft an Bedeutung gewinnen könnte.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 418-428 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Immunvaskulitis ; Vaskulitische Neuropathie ; Polyneuropathie ; Mononeuritis multiplex
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Periphere Neuropathien, die im Rahmen von Immunvaskulitiden auftreten, sind, wenn die Patienten primär den Internisten aufsuchen, meistens Teil des Symptomenspektrums dieser facettenreichen Krankheitsbilder. Immunvaskulitiden betreffen mehr oder weniger bevorzugt unterschiedlich große Blutgefäße. Sind durch die Vaskulitis besonders kleine und mittlere Arterien betroffen, dann kommt es über die Entzündung der endoneuralen Gefäße zur Neuropathie. In der vorliegenden Übersicht wird deshalb entsprechend der Chapel-Hill-Consensus-Conference die Gliederung der Arbeit nach dem Gefäßtyp vorgenommen. Danach wird die Form und Häufigkeit der Neuropathie für die einzelne Vaskulitisentität beschrieben. Das sich dem Internisten präsentierende neurologische Krankheitsbild ist durch eine akrodistalsymmetrische Neuropathie oder eine Mononeuritis multiplex charakterisiert, die motorische und/oder sensible Ausfälle verursacht und häufig schmerzhaft ist. Beeindruckend ist ein akutes bzw. subakutes Auftreten, oftmals im Bereich der unteren Extremität. Häufig ist aufgrund der breiten Symptomenkonstellation außerhalb des Nervensystems die klinische Diagnose – und somit die Genese der Neuropathie – schnell zu vermuten. Diese muss dann je nach Krankheitsbild durch Seromarker (z.B. ANCA, Kryoglobuline) und/oder bioptische Befunde untermauert werden. Im Gegensatz zu der isoliert am Nervensystem sich manifestierenden Vaskulitis bedarf es in der beschriebenen Situation weitaus seltener einer Nervenbiopsie (z.B. Suralis-Biopsie). Aufgrund der genannten akuten und nicht selten bedrohlichen neurologischen Situation ist auf jeden Fall eine rasche Diagnose notwendig, damit die konsequente Behandlung zu einer zügigen Rückbildung der neurologischen Ausfälle führen kann.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 455-459 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Stiff-Man-Syndrom (SMS) ; Stiff-Limb-Syndrom (SLS) ; Enzephalomyelitis, progressive ; Autoimmunerkrankungen, Enzephalomyelitis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Das Stiff-Man-Syndrom (SMS) ist durch fluktuierende muskuläre Rigidität und Spasmen ohne zunächst weitere neurologische Symptome gekennzeichnet. Treten aber neurologische Symptome hinzu, liegt als „Plus”- Variante des SMS eine progressive Enzephalomyelitis mit Rigidität und Myoklonien (PERM) vor. Der Befall nur einer Gliedmaße ist eine „Minus”-Variante und wird als Stiff-Limb-Syndrom (SLS) bezeichnet. Rechnet man die Prävalenz des SMS im Heidelberger Raum hoch, dürfte es hierzulande ca. 500–800 Patienten (übrigens auch weibliche!) mit SMS geben. Über Epidemiologie, Klinik, Diagnostik, Differentialdiagnose und Therapie wird im folgenden ein Überblick gegeben. Dagegen werden immunologische Gesichtspunkte eingehend in der Arbeit von J. Seissler et al. in diesem Heft des INTERNIST behandelt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Beinvenenthrombose ; Lungenembolie, Therapie ; Echokardiographie ; Lungenembolie, Diagnostik
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die dargelegte Fallbeschreibung weist auf das Risiko nicht erkannter Thrombosen im Zusammenhang mit ambulanten Operationen hin. Die in Deutschland übliche generelle Verordnung von Bettruhe bei tiefen Bein-Beckenvenenthrombosen ist nach Ansicht der Autoren wissenschaftlich nicht begründet und kann – wie im vorliegenden Fall – negative Folgen haben. Die intravenöse, konsequent aPTT gesteuerte Heparinisierung ist im klinischen Alltag hinsichtlich der Praktikabilität nicht unproblematisch, eine Alternative mit subkutanem niedermolekularem Heparin sollte bei gleich guten Ergebnissen im Rahmen randomisierter Studien in Betracht gezogen werden. Die Echokardiographie erweist sich in der Diagnostik der fulminanten Lungenembolie unter Reanimationsbedingungen sowohl für die initiale Diagnostik als auch Verlaufskontrolle als äußerst wertvoll. Es wird herausgearbeitet, dass eine unmittelbare mechanische Reanimation und eine rasche Drucksenkung im kleinen Kreislauf zwecks Entlastung des rechten Ventrikels entscheidend sind.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 105-114 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Herzinsuffizienz, nicht kardiogene Krankheiten ; Herzinsuffizienz, Ursachen
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Diese Arbeit gibt eine Übersicht von nicht primär kardiogenen Krankheiten, die zur Entstehung der Herzinsuffizienz die Haupt- oder wenigstens Teilursache sind. Sie beeinflussen die 4 wesentlichen Determinanten der Herzfunktion: die Vorlast, die Nachlast, die Herzfrequenz und die Kontraktilität. So wird schließlich, meist in einem längeren Zeitraum, die myokardiale Pumpfunktion beeinträchtigt. Viele dieser Prozesse sind in ihrer Ätiologie und Pathogenese weitgehend bekannt. Die therapeutischen Konsequenzen können in dieser Arbeit nur gestreift werden, sie bestehen primär natürlich in einer adäquaten Behandlung der jeweiligen Grundkrankheit. Wie sehr sich in der Inneren Medizin Krankheitsbilder beeinflussen und überlappen, ist aus den hier dargestellten Zusammenhängen wieder einmal ersichtlich.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 328-331 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Pharmakokinetik ; Dosis-Wirkungs-Beziehung ; Clearance ; Unerwünschte Arzneimittelwirkung
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Die Kenntnis, wie ein Arzneistoff auf den Organismus einwirkt (Pharmakodynamik) und wie der Organismus auf das Arzneimittel einwirkt (Pharmakokinetik), stellt die Basis für eine individualisierte Therapie dar. Eine individualisierte Therapie ist deswegen für die Wirksamkeit und Sicherheit so wichtig, weil sowohl in der Dosis-Konzentrations-Beziehung als auch in der Konzentrations-Wirkungs-Beziehung beträchtliche Unterschiede von Patient zu Patient bestehen können. Denn die Praxis zeigt, dass die unterschiedlichen Dosis-Wirkungs-Beziehungen ein wichtiges Problem – wohl das wichtigste überhaupt – in der Arzneimitteltherapie darstellen, weil sie sich unmittelbar auf die Wirksamkeit (Risiko der Unterdosierung) und Sicherheit (Risiko der Überdosierung) auswirken. Besonders ausgeprägte interindividuelle Unterschiede werden vor allem in der Konzentrations-Beziehung beobachtet. Daraus resultiert die therapeutische Relevanz der Pharmakokinetik. Ziel der vorliegenden Übersicht ist, die einzelnen pharmakokinetischen Prozesse unter diesem Gesichtspunkt zu beleuchten. Pharmakodynamische Unterschiede, die z.B. auf den Ebenen der Rezeptordichte, Rezeptorpolymorphismen oder der Signaltransduktion bestehen können, sind nicht Gegenstand dieser Übersicht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 349-354 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Pharmakoökonomie ; Kosten-Nutzen- Analysen ; Koronare Herzkrankheit ; Sekundärprävention ; Sozialversicherungssystem
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Die pharmakoökonomische Bewertung von Arzneimitteln gewinnt als Entscheidungshilfe im Gesundheitswesen in Anbetracht der knappen Ressourcen zunehmend an Bedeutung. Hier werden die 4 Ebenen der pharmakoökonomischen Bewertung, Kosten, Finanzierbarkeit, Effektivität und Wirtschaftlichkeit, anhand von Beispielen aktueller Studien zur koronaren Herzkrankheit dargestellt. Nachdem der Nachweis des medizinischen Nutzens einer Maßnahme erbracht wurde, sollte eine ökonomische Bewertung unter Studienbedingungen und Praxisbedingungen durchgeführt werden, um entscheiden zu können, ob diese Maßnahme sowohl unter medizinischen als auch unter wirtschaftlichen Aspekten gerechtfertigt werden kann. Dabei werden gesundheitsökonomische Studien zunehmend nicht für die Frage eingesetzt, ob die Therapie mit einem neu zugelassenen Medikament grundsätzlich wirtschaftlich vertretbar ist oder nicht, sondern für die Identifikation von Patientengruppen, bei denen die Kosten-Effektivität besonders gut oder besonders schlecht ist. Somit können diese Studien sowohl für Rationierungen als auch Priorisierungen der Pharmatherapie eingesetzt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Akutes Leberversagen ; hepatolentikuläre Degeneration ; Kupferstoffwechsel ; Lebertransplantation ; Morbus Wilson
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Bei jungen Patienten mit akutem Leberversagen muß immer an die Erstmanifestation eines Morbus Wilson gedacht werden. Wegweisend für die Diagnose ist die begleitende Coombs-negative hämolytische Anämie, eine Erniedrigung der alkalischen Phosphatase bei ausgeprägter Hyperbilirubinämie sowie ein GOT/GPT-Verhältnis 〉4. Die Diagnose wird durch Nachweis des erhöhten freien Serumkupfers und der meist exzessiv gesteigerten renalen Kupferausscheidung bestätigt. Im Gegensatz zu medikamentös oder viral ausgelösten Leberversagen, die bei vergleichbarer Einschränkung der Leberfunktion noch eine Restitutio ad integrum erwarten lassen, ist der Verlauf eines fulminanten Morbus Wilson bei alleiniger konservativer Therapie immer infaust. In dieser Situation stellt die Lebertransplantation die einzige kurative Therapie dar und muß mit höchster Dringlichkeit durchgeführt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 332-337 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Erbfaktoren ; Genotypisierung ; Arzneimittelwirkungen ; Cytochrom P450 ; N-Acetyltransferase ; Multimorbidität
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Der genetische Polymorphismus zahlreicher Enzyme bewirkt deutliche interindividuelle und interethnische Unterschiede bei der Metabolisierung von Pharmaka, die durchaus von klinischer Relevanz sein können. Neben unerwünschten Arzneimittelwirkungen kann ein rascherer oder langsamerer Metabolismus zu ernsthaften Erkrankungen bis hin zur Entwicklung von Karzinomen führen. Die Auswirkungen dieser genetischen Variabilität, die sich mittels Genotypisierung darstellen lässt, werden in diesem Beitrag am Beispiel eines Isoenzyms des Cytochrom P450-Systems und der N-Acetyltransferase eingehend dargestellt. Auch verschiedene Erkrankungen können sich auf die Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Medikamenten auswirken. Besonders bei älteren, multimorbiden Patienten werden diese Interaktionen häufig nicht ausreichend berücksichtigt. Die Auswirkungen von Leberfunktionsstörungen und Niereninsuffizienz werden daher nachfolgend ausführlicher erläutert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Endotheliale Dysfunktion ; Hypertonie ; Atherosklerose ; Stickstoffmonoxyd ; Endothelin
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Das Gefäßendothel ist das größte Organ des menschlichen Körpers. Bei einem 70 kg schweren Mann bedeckt es eine Fläche, die der Größe von 6 Tennisplätzen entspricht und ist mit einer Masse von 1800 g schwerer als die Leber. Durch seine strategisch wichtige Lage zwischen Blut(produkten) und der glatten Gefäßmuskelzellschicht spielt das Gefäßendothel eine zentrale Rolle bei der Modulierung von Gefäßtonus und -wachstum, der Thrombozytenaggregation, der Gerinnung und der Monozytenadhäsion. Das Gefäßendothel bildet sowohl vasokonstriktorische wie vasodilatatorische Substanzen und ist maßgeblich an der Regulation des Gleichgewichtes beteiligt, das die Proliferation und Migration glatter Gefäßmuskelzellen hemmt. Aufgrund seiner exponierten Lage wirkt es nicht nur bei der Abwehr potentiell schädlicher Einflüsse mit, sondern ist diesen Noxen auch selbst ausgesetzt. Bei verschiedenen kardiovaskulären Erkrankungen kommt es zu einem Ungleichgewicht dieser Mechanismen, die in diesem Beitrag ebenso vorgestellt werden wie die Möglichkeiten ihrer medikamentösen Beeinflussung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 485-488 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Splenom ; Milztumor ; Hamartom
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Ein 55jähriger Patient wird wegen postprandialer Oberbauchbeschwerden internistisch untersucht, ursächlich findet sich eine chronische B-Gastritis mit einem Ulcus duodeni, ferner besteht ein Gallensteinleiden. Als Nebenbefund wird sonografisch eine solide Raumforderung der Milz erfaßt, deren Genese erst histologisch am Splenektomiepräparat geklärt werden konnte: Splenome sind außergewöhnlich seltene Hamartome der Milz, die intra vitam in der Regel als Zufallsbefund erfaßt werden. Es existiert daher auch keine wegweisende klinische Symptomatik; laborchemische Befunde sind unspezifisch. Zur weiteren diagnostischen Zuordnung ist die Kernspintomografie hilfreich; beweisend ist jedoch erst die histologische Untersuchung. Das Splenom ist neben Hämangiom, primären Lymphom und Teratom eine seltene Differentialdiagnose der soliden Raumforderung der Milz.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 460-466 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Stiff-Man-Syndrom ; Typ 1 Diabetes ; Autoimmunerkrankung ; Glutamate Decarboxylase ; Epitope ; Th1/Th2 Immunreaktion
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Diese Arbeit referiert im wesentlichen über den augenblicklichen Wissensstand der Ätiologie und Pathogenese des Stiff-Man-Syndroms (SMS) unter immunologischen Gesichtspunkten, während klinische und andere Aspekte in der Arbeit von H.-M. Meinck im gleichen Heft des INTERNIST eingehend behandelt werden. Auch wenn das SMS für sich gesehen wegen seiner Seltenheit vielleicht ein geringeres Leserinteresse hervorruft, ist die Verbindung zu anderen Autoimmunerkrankungen und zum Typ 1 Diabetes absolut faszinierend, handelt es sich doch beim SMS möglicherweise um die Manifestation einer autoimmunen Polyendokrinopathie. Unter diesem Blickwinkel findet die vorliegende Übersicht sicher das besondere Interesse der Leserinnen und Leser. Neben den Befunden, die Autoimmunphänomene und die Immunpathogenese des SMS betreffen, werden in kurzer Form grundsätzliche Fragen zum zellulären und humoralen Immunsystems des Körpers behandelt. Aus dem Verständnis der Autoimmunreaktion ergeben sich auch Therapieoptionen, die ebenfalls dargestellt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 93-104 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Herzinsuffizienz, Pathophysiologie ; Herzinsuffizienz, neurohumorale Aktivierung ; Herzinsuffizienz, RAAS-System ; Herzinsuffizienz, Remodeling ; Herzinsuffizienz, Zytokine ; Remodeling, Herzinsuffizienz
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema In dieser Arbeit wird eingehend über die pathophysiologischen Grundlagen berichtet, die zur chronischen Herzinsuffizienz führen. Wie als grundsätzlich bekannt vorausgesetzt werden darf, haben sich auf diesem Gebiet in der letzten Dekade geradezu bahnbrechende Entwicklungen mit der Erforschung von Prozessen auf zellulärer Ebene ergeben: die neurohumorale Aktivierung und die Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems. Die Darstellung dieser Vorgänge, die schließlich zu den pathologisch-anatomischen Veränderungen und den pathophysiologisch faßbaren Funktionsstörungen und somit zu den klinisch dominierenden Symptomen der chronischen Herzinsuffizienz mit ihren charakteristischen Formen führen, werden ausführlich dargestellt. Sie stellen auch die Voraussetzungen für einen tiefgreifenden Wandel in der Therapie der chronischen Herzinsuffuzienz dar. Die Arbeit über die Pathophysiologie steht mit Bedacht am Anfang dieser 2 Schwerpunkthefte des INTERNIST über Herzinsuffizienz. Wieder einmal wird ersichtlich, daß Grundlagen-, klinisch-experimentelle und pharmakologische Forschung, klinische Therapiestudien und Metaanalysen untrennbar zusammengehören, um neue Behandlungskonzepte durchzusetzen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 127-136 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Akute Herzinsuffizienz ; Lungenödem ; Kardiogener Schock ; Rechtsherzinsuffizienz
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Die vorliegende Übersicht über die Notfalltherapie der akuten Links- und Rechtsherzinsuffizienz sowie des kardiogenen Lungenödems und Schocks macht klar, wie viele wichtige ärztliche und organisatorische Aspekte in dieser Notfallsituation zu beachten sind. All dies muß ständig vorgehalten werden: spezialisiertes, hochmotiviertes ärztliches und Hilfspersonal, ein beachtliches medikamentöses Arsenal, zahlreiche Geräte zu supportiven Zwecken, ein großer diagnostischer Apparat und schließlich die Möglichkeit zu interventionellen koronaren Maßnahmen. Die im Text dieser Arbeit erklärten und diskutierten Empfehlungen zur Behandlung der akuten Herzinsuffienz sind in tabellarisch einprägsamer Form dargestellt, worauf besonders hingewiesen sei. Überblickt man die Entwicklung der kardiologischen Notfalltherapie in der letzten Dekade, besonders die überzeugenden Resultate von Notfall-PTCA’s drängen sich natürlich Fragen mit weit reichenden ökonomischen Konsequenzen auf: (1.) Wohin sollen die erstbehandelnden Ärzte ihre kardiologischen Notfälle schicken bzw. begleiten, in die nächste Klinik (wie man so leicht sagt, immer die beste) oder nicht doch lieber gleich in eine (meist wesentlich weiter entfernte) Spezialabteilung mit interventionellen Möglichkeiten? (2.) Wie steht es mit der flächendeckenden Versorgung kardiologischer Notfälle hierzulande?
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 157-160 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Claudicatio intermittens ; Popliteastenose ; Adventitiadegeneration ; Adventitiazyste ; Arterielle Verschlußkrankheit, Adventitiazyste
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die zystische Adventitiadegeneration ist eine sehr seltene Ursache der Claudicatio intermittens. Insbesondere bei Männern im jüngeren bis mittleren Lebensalter ohne sonstige Zeichen einer Arteriosklerose sollte man an diese Erkrankung denken. Als Therapie der Wahl ist die operative Resektion mit Veneninterponat anzusehen. Bei dem sehr typischen sonograpischen und angiographischen Bild benötigt man präoperativ keine weitere Diagnostik.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 161-164 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Hashimoto-Thyreoiditis ; Hypothyreose ; Polyserositis ; Perikarderguß ; Myxödem
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Eine 66-jährige Patientin wies neben einem Pleuraempyem und sämtlichen klinischen Anzeichen einer akuten globalen Herzinsuffizienz typische Stigmata einer Hypothyreose auf (Myxödem, diffuser Haarausfall). Aufgrund einer komatösen Bewußtseinslage mußte von einem Myxödemkoma ausgegangen werden. Laborchemisch bestätigte sich der Verdacht, und die Diagnose einer chronisch lymphozytären Thyreoiditis (Hashimoto-Thyreoiditis) wurde bei Nachweis von Autoantikörpern gestellt. Schwere Infektionen, wie das Pleuraempyem in der vorgestellten Kasuistik, treten im Rahmen von Hypothyreosen auf, andererseits können durch Streßsituationen hypothyreote Stoffwechsellagen klinisch manifest werden. Ein hämodynamisch wirksamer Perikarderguß lag vor, wie er im Rahmen von Hypothyreosen gehäuft auftritt, und hat zu der kardialen Dekompensation beigetragen. Nach Entlastung des Perikardergusses und hochdosierter Hormonsubstitution besserte sich das klinische Bild innerhalb kurzer Zeit.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 410-417 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Polyneuropathie, Ursache ; Polyneuropathie, Vaskulitis ; Vaskulitis, Polyneuropathie ; Wegener’sche Granulomatose, Polyneuropathie ; Churg-Strauss-Syndrom, Polyneuropathie
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Die häufigste Ursache der Polyneuropathien (PNP) ist mit ca. 35% der Diabetes, ca. 22% der Fälle sind ungeklärter Ätiologie, ca. 11% alkoholinduziert, zusammen etwa 2 Drittel aller Fälle. Unter den weiteren Ursachen der PNP finden sind Vaskulitiden in ca. 4%. Pathogenetisch resultiert als Folge von entzündlichen Infiltraten der Gefäßwände, Stenosierungen der Vasa nervorum oder Einblutungen schließlich die ischämische Läsion von Nervenfasern, die zu einer axonalen Degeneration führt. Die folgende Übersicht geht zunächst auf die Klassifikation der Vaskulitiden ein, wobei festgestellt werden muss, dass die hier aus der Sicht des Neurologen verwendete Klassifikation sich von der heutzutage üblicherweise in der Inneren Medizin bevorzugten Einteilung der Vaskulitiden entsprechend der Chapel-Hill-Consensus-Conference (nach dem Gefäßtyp) unterscheidet. Sodann werden wesentliche Gesichtspunkte zur Epidemiologie, Pathophysiologie, Pathomorphologie und Diagnostik beschrieben und systematisch die Nosologie der verschiedenen Formen der Vaskulitiden unter besonderer Berücksichtigung neurologischer Störungen referiert. In tabellarischer Form werden bewährte, neue und experimentelle Therapieoptionen dargestellt. Für die tägliche Praxis sollte festgehalten werden, dass neurologische Symptome im Sinn einer PNP immer auch an eine Vaskulitisinduzierte Ursache denken lassen sollten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 439-444 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Myositis ; Dermatomyositis ; Polymyositis ; Einschlusskörpermyositis ; Muskelerkrankungen, entzündliche
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Die entzündlich-immunologischen Muskelerkrankungen Dermatomyositis, idiopathische Polymyositis und Einschlusskörpermyositis sind differentialdiagnostisch vor allem von sporadischen progressiven Muskeldystrophien und toxischen, infektiösen sowie metabolischen Myopathien (besonders Glykogenesen) abzugrenzen. In der Diagnostik stehen zunächst klinisch-neurologische Befunde ganz im Vordergrund, ergänzt durch die Elektromyographie, die Muskelbiopsie und die Magnetresonanztomographie, letztere zum Nachweis eines Muskelödems. Während Myositis-assoziierte Antikörper nur in einem Teil der Fälle nachgewiesen werden können, ist die Kreatininkinase im Serum erhöht und korreliert mit der Krankheitsaktivität. Diese Arbeit gibt einen Überblick über die klinischen Befunde, die Diagnostik, Therapie und Prognose der entzündlichen Muskelerkrankungen aus neurologischer Sicht und ergänzt die Übersicht von E. Genth in diesem Heft, die dasselbe Thema aus internistischer Sicht behandelt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 434-438 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Diabetes, Neuropathie ; Neuropathie, Diabetes ; Neuropathie, autonome ; Neuropathie, sensomotorische ; Diabetisches Fußsyndrom
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Unter klinischen Gesichtspunkten werden bei der diabetischen Neuropathie im wesentlichen 2 Formen unterschieden: die periphere sensomotorische Neuropathie und die autonome Neuropathie. Beide Formen haben eine charakteristische Symptomatik, auf die bei den regelmäßigen Kontrolluntersuchungen von Diabetikern zu achten ist. Dabei wird erfahrungsgemäß den Symptomen der autonomen Neuropathie häufig nicht genügende Aufmerksamkeit gewidmet. Ziel dieser Arbeit ist, aus internistischer Sicht die diagnostischen und klinischen Kriterien der sensomotorischen und autonomen Neuropathie darzustellen und Therapieoptionen aufzuzeigen. Die Früherkennung und -behandlung der Neuropathiesymptome ist ein Qualitätsmerkmal für eine angemessene ärztliche Betreuung von Diabetikern.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 429-433 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Diabetes, Neuropathie ; Neuropathie, Diabetes ; Neuropathie, autonome ; Neuropathie, sensomotorische ; Diabetisches Fußsyndrom
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema In dieser Übersichtsarbeit werden Epidemiologie, Ätiologie – soweit bekannt –, Pathomorphologie und -physiologie, Diagnostik, Klinik und Therapie der peripheren diabetischen Neuropathie aus neurologischer Sicht behandelt. Im Vordergrund steht dabei die distal symmetrische sensomotorische Neuropathie, die mit 80% unter den unterschiedlichen Neuropathieformen die häufigste ist. Weniger häufige Formen sind die akute diabetische symmetrische Polyneuropathie, die diabetische (Poly-) Radikulopathie in verschiedenen Regionen und die diabetische kranielle Mononeuropathie. Zu den assoziierten Erkrankungen zählen Engpasssyndrome, wie z.B. das Carpaltunnelsyndrom, die diabetische Mononeuropathia multiplex und entzündliche Neuropathien. Während die spezielle neurologische Diagnostik Fachneurologen vorbehalten bleibt, sei auf die besondere Bedeutung einer eingehenden Erhebung von Anamnese und klinischen Befunden hingewiesen. Die wiederkehrende Symptomkontrolle der Neuropathie durch die ärztliche Betreuung hat einen hohen Stellenwert, ebenso die Selbstbeobachtung, zu der die Patienten immer wieder angehalten werden müssen. Ganz im Vordergrund stehen dabei die tägliche Fußinspektion und die richtige Fußpflege.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 445-454 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Muskelkrankheiten, entzündliche ; Dermatomyositis ; Polymyositis ; Autoimmunerkrankungen, Myositis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Aus internistischer Sicht sind Myositiden in der überwiegenden Zahl der Fälle als Manifestationen systemischer Autoimmunkrankheiten anzusehen. Dies gilt für die nach klinischen Kriterien als Poly- oder Dermatomyositis klassifizierten Patienten, nicht jedoch für Kranke mit Einschlusskörpermyositis. Bei 2 Dritteln der Patienten mit Poly-/Dermatomyositis finden sich krankheitstypische Autoantikörper. Diese Autoantikörper sind assoziiert mit charakteristischen klinischen Syndromen mit häufigem entzündlichem Befall der Skelettmuskulatur und unterschiedlichen extramuskulären Manifestationen. Im Einzelfall können extramuskuläre Manifestationen wie z.B. eine fibrosierende Alveolitis, eine Dermatitis oder eine symmetrische Polyarthritis im Vordergrund stehen wie beim Antisynthetase-Syndrom. Hier wird je nach Symptomatologie zunächst der jeweilige Spezialist, insbesondere der Internist, zur weiteren diagnostischen Abklärung und zur Therapie gefragt. Myositiden treten auch im Rahmen definierter anderer systemischer Autoimmunerkrankungen wie beim systemischen Lupus erythematodes, bei der systemischen Sklerose oder beim Sjögren-Syndrom auf, gelegentlich auch bei einer Sarkoidose. Paraneoplastische aber auch post- und parainfektiöse Myositiden müssen in die internistische Differentialdiagnose mit einbezogen werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 2-11 
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter ; Glukosetransport ; GLUT ; SGLT ; GLUT1 deficiency ; Fanconi-Bickel-Syndrom ; Key words ; Glucose transport ; GLUT ; SGLT ; GLUT1 deficiency ; Fanconi-Bickel-syndrome
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The availability of glucose is the pivotal step for energy metabolism, mediated by a complex interaction of hormones and glucose transporters. Their hallmark is a defect in transmembraneous glucose transport in specific tissues. Over the last 10 years the function and properties of individual glucose transporters and their involvement in human diseases has become more apparent. These disorders now can be summarized as a novel group of congenital defects of glucose transport. Glucose-Transporter-Diseases include defects of the active Na+/glucose cotransporters (SGLT-family), such as the familial glucose-galactose-malabsorption (SGLT1) and renal glycosuria (SGLT1,2), as well as defects of the passive glucose transporters (GLUT-family), such as the glucose-transporter-protein-syndrome (GLUT1), the Fanconi-Bickel-syndrome (GLUT2), and with certain limits diabetes mellitus (GLUT1,2,4) and the glycogenosis type Id (GLUT7). The majority of these diseases can be treated by dietary means. The involvement of glucose transporters in further diseases can be anticipated.
    Notes: Zusammenfassung Die Verfügbarkeit von Glukose ist eine wesentliche Voraussetzung für das Funktionieren des zellulären Energiestoffwechsels. Sie wird durch ein komplexes Zusammenspiel von Glukosetransportern und Hormonen gesichert. Nachdem Funktion und Eigenschaften der Glukosetransporter in den letzten 10 Jahren zunehmend aufgeklärt wurden, wurde deren Beteiligung an verschiedenen Krankheitsbildern erkannt. Glukosetransporterdefekte: Diese lassen sich zu den angeborenen Störungen des Glukosetransports zusammenfassen, einer Gruppe von verschiedenen gewebespezifischen Defekten des transmembranösen Glukosetransports. Zu den Defekten der „aktiven” Glukosekotransporter (SGLT-Familie) gehören die Glukose-Galaktose-Malabsorption (SGLT1) und vermutlich die renale Glukosurie (SGLT2). Defekte der „passiven” Glukosetransporter (GLUT-Familie) sind der GLUT1-Defekt und das Fanconi-Bickel-Syndrom (GLUT2). Die ätiologische und pathogenetische Rolle verschiedener Glukosetransporter (GLUT1,2,4) beim Diabetes mellitus liegt noch weitgehend im Dunkeln. Die meisten der angeborenen Störungen des Glukosetransports sind diätetisch therapierbar. Es ist zu erwarten, daß Glukosetransporter an der Pathogenese weiterer Krankheitsbilder beteiligt sind.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 13-17 
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter ; Methotrexatenzephalopathie ; Neurotoxizität ; Adenosin ; Tetrahydrobiopterin ; Homocystein ; Key words ; Methotrexate-encephalopathy ; Neurotoxicity ; Adenosine ; Tetrahydrobiopterine ; Homocysteine
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Background: Methotrexate is a major component in the treatment of acute lymphoblastic leukemia in childhood as a preventive treatment of CNS and in order to reduce testicular relapses. Unfortunately it can be severely neurotoxic. Case report: A 9 year old patient developed a methotrexate-encephalopathy after taking a high-dose of methotrexate for the first time within the treatment regimen of ALL-therapy. The further treatment of the patient was carried on with a reduced dose of methotrexate and enlarged supportive therapy beyond leucovorin rescue. Discussion: The development of methotrexate-encephalopathy is triggered by the disturbance of mainly folate metabolism and three other important metabolic pathways: adenosine, homocysteine, biopterine. It is possible to influence each of these pathways: In case of adenosine by use of theophylline as an antagonist; in both other pathways the addition of the essential cofactors betaine and vitamine B6 (pathway of homocysteine) or tetrahydrobiopterine (pathway of biopterine) seems to be important.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund: In der Behandlung der akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL) im Kindesalter ist Methotrexat ein wesentlicher Bestandteil in der präventiven ZNS-Behandlung sowie zur Verminderung testikulärer Rezidive. Leider kann es im Einzelfall eine schwere Neurotoxizität auslösen. Fallbericht: Wir berichten über einen 9jährigen Patienten, der nach der ersten Gabe von Hochdosismethotrexat im Rahmen der ALL-Therapie eine Methotrexatenzephalopathie entwickelte. Der Patient wurde mit reduzierter Methotrexatdosis und erweiterter Supportivtherapie (Betain, Vitamin B6, Tetrahydrobiopterin) über die Leukovorin-Rescue hinaus behandelt. Diskussion: An der Entstehung der Methotrexatenzephalopathie können – neben dem Folsäuremetabolismus – 3 weitere wichtige Stoffwechselwege (Adenosin, Homocystein, Biopterin) beteiligt sein. Auf jeden einzelnen dieser Stoffwechselwege kann eingewirkt werden. So wird Adenosin durch Theophyllin antagonistisch beeinflußt, bei Homocystein und Biopterin scheint der Zusatz von essentiellen Kofaktoren wie z.B. Betain und Vitamin B 6 (Homocysteinstoffwechsel) bzw. Tetrahydrobiopterin (Biopterinstoffwechsel) von entscheidender Bedeutung zu sein.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 138-141 
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter ; Arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie ; Synkope ; Kardiomyopathie ; Plötzlicher Herztod ; Key words ; Arrhythmogenic right ventricular dysplasia ; Syncope ; Cardiomyopathy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Arrhythmogenic right ventricular dysplasia is a frequent cause of sudden cardiac death in young individuals. This disease is characterized by fibrous and adipose replacement of the right ventricular myocardium and recurrent ventricular tachycardias of left bundle branch pattern. The etiopathogenesis of this disease still remains obscure. Recently different gene defects were localized. After making the diagnosis there are different therapeutic options: medical therapy with sotalol or amiodarone may be effective in preventing recurrent ventricular tachycardia. Invasive therapy using radiofrequency ablation is also possible. A termination of the tachycardias with an implantable cardioverter-defibrillator seems to be an efficient treatment. Typical findings and therapeutic considerations are shown in a case report. Discussion: Arrhythmogenic right ventricular dysplasia has to be considered in patients with syncope or ventricular tachycardia as the cause of these symptom. In case of suspicion (history, electrocardiographic findings) the further work-up has to be done at a cardiac center. Due to the high risk of sudden cardiac death an appropriate therapy is necessary. The implantation of a cardioverter-defibrillator prevents dangerous tachycardias safely, despite the lack of controlled trials.
    Notes: Zusammenfassung Die arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie ist eine häufige Ursache des plötzlichen Herztods unter Jugendlichen. Typisch für diese Erkrankung ist der Ersatz von Muskulatur der freien Wand des rechten Ventrikels durch Fett und fibröses Bindegewebe. Von diesen Arealen gehen gefährliche ventrikuläre Tachykardien mit Linksschenkelblockmorphologie aus. Die genaue Ätiologie der Erkrankung bleibt bisher unklar, eine genetische Ursache erscheint wahrscheinlich. Nach der Diagnosestellung gibt es verschiedene therapeutische Ansätze. Neben der alleinigen medikamentösen Therapie mit Sotalol oder Amiodaron besteht die Möglichkeit einer Hochfrequenzablation im Rahmen einer elektrophysiologischen Untersuchung. Eine weitere Option ist die Implantation eines Kardioverter-Defibrillators. Die erhobenen Befunde und therapeutische Entscheidungen werden an einem typischen Fall dargestellt. Diskussion: Die ARVD ist eine wichtige Differentialdiagnose bei Patienten mit Synkopen oder ventrikulären Tachykardien. Aufgrund des hohen Risikos des plötzlichen Herztods muss beim Verdacht auf diese Erkrankung (Anamnese, typische EKG-Befunde) die weitere Diagnostik an einem Zentrum erfolgen, welches über die notwendigen therapeutischen Möglichkeiten (Elektrophysiologie, Herzchirurgie) verfügt. Die Implantation eines Kardioverters bzw. Defibrillators verhindert sicher die gefürchteten Herzrhythmusstörungen. Hinsichtlich des Langzeiterfolgs fehlen jedoch kontrollierte Studien.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 131-137 
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter ; Frühgeborene ; Sehr niedriges Geburtsgewicht ; Follow-up-Studie ; Postnatales Wachstum ; Sozioökonomische Faktoren ; Key words ; Premature ; Very low birth weight ; Follow-up study ; Postnatal growth ; Socio-economic factors
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Objective: Concerning the long-term somatic development of children born with very low birth weight and/or born very premature, there are varying and sometimes contradictory statements. A follow-up study was carried out on premature-born children from Thuringia and Saxonia at pre-school and early school age in order to investigate the long-term somatic development of these children. Anthropological parameters were examined and compared with the data of a reference group. Methods: Of 75 boys and 53 girls aged 5 to 9.5 years with a birth weight of less than 1500 g and/or a gestational age of less than 32 weeks the following anthropological characteristics were analysed after transformation into standard deviation scores (SDS): body height, body weight, body mass index, metric index and head circumference. Reference values were obtained from the Jena longitudinal study. Using multiple linear regression analysis, the influence of selected biological and socio-economic variables on the postnatal body height development was analysed. Results: At the age of 5 to 9.5 years the average SDS-values of body height, body weight, body mass index (only boys) and head circumference of premature-born children are significantly below reference values. There is a tendency to greater SDS-deviations in boys. The multiple linear regression model presented here shows that birth weight, gestational age, parental body height and rank in the birth order significantly influence the postnatal development of the body height. Conclusions: It has been shown that on average premature-born children have not caught up on their retardation by pre-school and beginning-of-school age. The individual development of these children varies considerably due to constitutional, neonatal and social factors.
    Notes: Zusammenfassung Fragestellung: Zur längerfristigen körperlichen Entwicklung sehr untergewichtig bzw. sehr unreif geborener Kinder liegen unterschiedliche, z.T. widersprüchliche Angaben vor. Um die somatischen Langzeitfolgen der Frühgeburtlichkeit aktuell beurteilen zu können, erfolgte eine Nachuntersuchung im Vorschul- und Schulalter von ehemals Frühgeborenen aus dem thüringisch-sächsischen Raum. Dabei wurden Wachstumsparameter anthropologisch erfaßt und den Daten einer Referenzgruppe gegenübergestellt. Methode: Bei 75 Jungen und 53 Mädchen im Alter von 5–9,5 Jahren, die bei der Geburt ein Gewicht 〈1500 g bzw. ein Gestationsalter 〈32 vollendete Wochen aufwiesen, wurden folgende Merkmale und Indizes nach der Umrechnung in Standard-deviation-Scores (SDS) ausgewertet: Körperhöhe, Körpergewicht, Body-mass-Index, Metrikindex und Kopfumfang. Als Referenzdaten dienten die Werte des Jenaer Längsschnitts. Mittels multipler linearer Regressionsanalyse wurde der Einfluß von ausgewählten biologischen und sozioökonomischen Variablen auf das postnatale Körperhöhenwachstum analysiert. Ergebnisse: Die ehemaligen Frühgeborenen liegen im Alter von 5–9,5 Jahren in ihren durchschnittlichen SDS-Werten für Körperhöhe, Körpergewicht, Body-mass-Index (nur Jungen) und Kopfumfang signifikant unterhalb der Referenzwerte. Dabei besteht ein Trend zu größeren SDS-Abweichungen im männlichen Geschlecht. Es konnte nachgewiesen werden, daß das Geburtsgewicht, das Gestationsalter, die Körperhöhe von Vater und Mutter und der Rang in der Geschwisterreihe einen signifikanten, geschlechtsabhängigen Einfluß auf die postnatale Körperhöhenentwicklung ausüben. Schlußfolgerungen: Die sehr untergewichtig bzw. sehr unreif geborenen Kinder haben im Durchschnitt im Vorschul- und beginnenden Schulalter ihren Rückstand in der körperlichen Entwicklung nicht aufgeholt. Dabei besteht hinsichtlich des somatischen Entwicklungsstands eine erhebliche individuelle Variabilität. Diese Variabilität ist sowohl auf konstitutionelle als auch auf neonatale und soziale Faktoren zurückzuführen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 235-238 
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter ; Arterielle Hypertonie ; Herzinsuffizienz ; ACE-Hemmer ; Alopezie ; Zink ; Nebenwirkungen ; Key words ; Arterial hypertension ; Congestiv heart disease ; ACE-inhibitor ; Alopecia ; Pediatrics ; Zinc
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Background: Angiotensin converting enzyme-inhibitors (ACE-inhibitors) alter the function of the renin-angiotensin-aldesterone-system, which regulates the angiotensin II synthesis. Angiotensine II is known to be a potent vasoconstrictor. ACE-inhibitors are used as a standard treatment of arterial hypertension concerning the WHO-guidelines. The experiences concerning the use of ACE-inhibitors in pediatric patients are limited. The frequency of side-effects are not known on a sufficient scientific basis. Results: We report about 49 pediatric patients who were treated with ACE-inhibitors during the last two years. The children were suffering from congestive heard disease due to a congenital heardfailure or primary arterial hypertension. Two of these children (a 13 years old girl and a 16 years old boy) developed an alopecia medicamentosa. The side-effect was never reported in children before. After discontinuation of the ACE-inhibitior the hair growth returned to normal and the alopecia disappeared complete. Discussion: The pathogenesis of alopecia due to ACE-inhibitor therapy is not known. ACE-inhibitors develop their effects by binding to zinc ions located close to the active site of the Angiotensin-Converting-Enzyme. Due to this, the activity of the enzyme declines. Alopecia and some other published side-effects of ACE-inhibitor treatment (skin rash, taste disturbance) are known to be key symptoms of patients who suffer from zinc deficiency.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund: Angiotensinkonversionsenzymhemmer (ACE-Hemmer) greifen in das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System ein, das die Aktivierung von Angiotensin II reguliert, einem endogenen Vasokonstriktor. Sie nehmen einen festen Platz in der Therapie der arteriellen Hypertonie (2. Stufe des WHO-Therapiekonzepts) und der Herzinsuffizienz bei erwachsenen Patienten ein. Die Erfahrungen bezüglich einer ACE-Hemmer-Behandlung und dem Auftreten von Nebenwirkungen sind bei Kindern im Vergleich zu Erwachsenen beschränkt. Ergebnisse: In einem Kollektiv von 49 pädiatrischen Patienten, die mit ACE-Hemmern (Captopril/Enalaprilat) behandelt wurden, beobachteten wir bei 2 Kindern, 3–4 Wochen nach Behandlungsbeginn, das Auftreten von Haarausfall. Diese Nebenwirkung ist bei Erwachsenen nur in wenigen Einzelfällen und bei Kinder bisher noch nicht publiziert worden. Weitere Nebenwirkungen bestanden nicht. Die Alopezie bildete sich bei beiden Kindern nach Umstellung der Behandlung vollständig zurück. Schlußfolgerung: Möglicherweise wurde die generalisierte Alopezie durch Interaktionen zwischen ACE-Hemmern und dem Zinkstoffwechsel hervorgerufen. Dieser Zusammenhang könnte auch ein häufigeres Auftreten bestimmter Nebenwirkung bei Kindern erklären, da sie über kleinere Zinkspeicher als Erwachsene verfügen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. S002 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Herzinsuffizienz ; Medikamentöse Therapie ; Mortalität
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Die Herzinsuffizienz stellt ein Problem von erheblicher epidemiologischer Relevanz dar. In den letzten Jahren hat sich die Therapie der chronischen Herzinsuffizienz grundlegend gewandelt. ACE-Hemmer sind die Medikamente der ersten Wahl geworden, die Bedeutung der schon jahrzehntelang eingesetzten Digitalisglykoside bestätigt sich, Spironolacton erlebt eine Renaissance. Zudem sind Betablocker, die vor Jahren noch als absolut kontraindiziert galten, eine Säule der Therapie geworden, da sie neben einer Verringerung des plötzlichen Herztodes auch eine Verringerung der Gesamtmortalität mit sich bringen. Die antiarrhythmische medikamentöse Therapie beschränkt sich im Wesentlichen auf die Gabe von Sotalol und Amiodaron. In der akuten Herzinsuffizienz spielen vor allem Vasodilatatoren wie Nitroprussid und Inotropika wie Katecholamine und PDE-Hemmer die entscheidende Rolle. In der vorliegenden Arbeit werden die aktuellen Therapiemöglichkeiten der akuten und chronischen Formen der Herzinsuffizienz dargestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Chrombozytenaggregationshemmer ; Zyklooxygenase ; ADP ; GPIIb-IIIa
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Wir verfügen heute über mehrere wirksame und in großen Multizenter-Studien überprüfte plättcheninhibitorische Substanzen, die aus dem klinischen Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Neben der Azetylsalizylsäure, den ADP-Rezeptor-Antagonisten Ticlopidin und Clopidogrel, dem Dipyridamol und dem Trapidil sind die relativ neuen Glykoprotein GPIIb-IIIa-Rezeptor-Antagonisten (Abciximab, Tirofiban und Eptifibatid) für eine Vielzahl von Indikationen im täglichen Gebrauch. Dieser Artikel will eine Übersicht über die wichtigsten Substanzgruppen und deren Vertreter, insgesamt acht derzeit in Deutschland als Thrombozytenaggregationshemmer zugelassene Substanzen, und über entsprechende Literatur besonders zu den großen Studien liefern.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. s013 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Arterielle Hypertonie ; Pharmakotherapie ; Endorganschäden ; Begleiterkrankungen ; Antihypertensiva
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Der Artikel vermittelt einen Überblick über den heutigen Kenntnisstand der medikamentösen Behandlung der essentiellen Hypertonie. Ziel der Blutdruckeinstellung ist nicht nur die Blutdrucksenkung an sich, sondern auch die Verminderung der Endorganschäden und der kardiovaskulären Morbidität und Mortalität. Die Auswahl des geeigneten Antihypertensivums muss individuell unter Berücksichtigung wichtiger klinischer Begleiterkrankungen und -umstände (wie Diabetes mellitus, Herzinsuffizienz, Schwangerschaft, Lipidstoffwechselstörungen etc.) erfolgen. Die sechs wesentlichen Antihypertensivagruppen werden diesbezüglich behandelt. In Handlungsleitwegen wird, basierend auf dem Ausmaß des Bluthochdrucks sowie den evtl. bestehenden Begleiterkrankungen und Endorganschäden, die Indikationsstellung zur medikamentösen antihypertensiven Therapie dargestellt und das langfristige Management dieser Therapie beschrieben. Auch der Stellenwert der ernährungs- und sportmedizinischen Basismaßnahmen im Zusammenspiel mit der Pharmakotherapie wird einer differenzierten Bewertung unterzogen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. S022 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Herzrhythmusstörungen ; Arzneimitteltherapie ; Tachykardie ; Antiarrhythmika ; Differentialtherapie
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Die Arzneimitteltherapie von Herzrhythmusstörungen stellt auch im Zeitalter vielfältiger nicht-medikamentöser und zum Teil kurativer Behandlungsverfahren wie der Katheterablation oder Defibrillatortherapie die wichtigste Säule in der Behandlung von Herzrhythmusstörungen dar. Vor der Einleitung einer Antiarrhythmikabehandlung muss nach einer kausalen oder zumindest begünstigenden kardialen wie extrakardialen Grunderkrankung gefahndet werden. An klinischen Konstellationen kann hier beispielhaft die Hyperthyreose und die Neigung zu Vorhofflimmern wie auch eine nicht bekannte oder fortschreitende koronare Herzerkrankung bei progredienten ventrikulären Rhythmusstörungen angeführt werden. Falls nach Ausschluß oder adäquater Behandlung eines Grundleidens die Arrhythmie persistiert und aus symptomatischen oder prognostischen Gründen einer spezifischen Therapie bedarf, sollte eine Dokumentation der klinisch relevanten Arrhythmie im 12-Kanal-EKG oder ggf. in einer invasiven elektrophysiologischen Untersuchung erfolgen. Erst die exakte Diagnose der Rhythmusstörung erlaubt es, unter Berücksichtigung der kardialen Funktionsparameter eine moderne Differentialtherapie durchzuführen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. S040 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Schlaganfall ; Sekundärprävention ; Thrombozytenfunktionshemmer ; Acetylsalicyclsäure ; Ticlopidin ; Clopidogrel ; Dipyridamol ; Antikoagulation
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Die Sekundärprävention umfasst Maßnahmen zur Verhinderung eines Schlaganfalls, nachdem zuvor bereits ein flüchtiger, leichter oder vollendeter Insult aufgetreten ist. Wert und Notwendigkeit einer Sekundärprävention des Schlaganfalls nach einer transienten ischämischen Attacke (TIA) oder einem ischämischen Insult sind unbestritten. Das Spektrum der möglichen Therapieprinzipien richtet sich nach der Pathophysiologie des Schlaganfalls und umfasst den Einsatz von Thrombozytenfunktionshemmern (TFH), Antikoagulation und die Karotisendarterektomie. In der Zwischenzeit gibt es mehr als 50 kontrollierte Studien zu diesem Thema, wobei sich der größte Teil der Studien mit TFH, hier vor allem Acetylsalicylsäure (ASS) beschäftigen. Ein Vergleich der bisher vorliegenden Studien wird aber durch unterschiedliche Patientenpopulationen (Studien mit ausschließlich TIA Patienten versus Patienten mit Schlaganfall), Endpunkte (Schlaganfall versus kombiniertem Endpunkt aus Schlaganfall, Myokardinfarkt und Tod) und Behandlungsprotokolle (Monotherapie versus Kombinationstherapie) erschwert. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick zu den relevanten Studien und den sich daraus ergebenden Empfehlungen zur Sekundärprävention des Schlaganfalls.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Selbstbohrende Schrauben ; Drehmoment ; Haltekraft ; Temperaturentwicklung ; Histomorphologie ; Key words ; Self-drilling screws ; Torque ; Holding power ; Temperature ; Histomorphology
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Self-drilling screws are gaining increasing importance in maxillofacial surgery. This study assesses which screw design, self-drilling or self-tapping, is best suited to various locations of the human skull. With regard to different areas in the human midface, mandible, and cranium, the thickness of cortical bone varies as well as the relative proportion of cortical to cancellous bone. Criteria used to judge the success of screws were minimal insertion torque and minimum temperature, maximum pull-out strength, and minimum deformation and destruction of the bone. To mimic the variations in anatomical conditions, 1-mm and 3-mm-thick cortical bone specimens and cancellous bone blocks were prepared. Eight screws of three types (self-tapping, self-drilling/self-tapping, conically shaped self-drilling) were inserted into the different bone specimens. Torque and temperature were measured during the insertion procedure. Subsequently, the screws were carefully removed and the specimens were processed for histological evaluation. The same insertion protocol was used to test the pull-out strength of the screws. The conically shaped screw showed best results in cancellous bone for all parameters. The self-tapping screw with a pilot hole performed best in thick cortical bone and the self-drilling/self-tapping screw performed better than did the others in thin bone. The results suggest the three screw designs to be optimal for different locations of the human skull. This project provides the data for a planned in vivo study that will evaluate the long-term influence of deformation and temperature on stability and osseointegration of the screws.
    Notes: Zur Miniplattenosteosynthese in der Kiefer- und Gesichtschirurgie werden neben den selbstschneidenden zunehmend auch selbstbohrende Schrauben verwendet. Es stellte sich die Frage, welche Schraubendesigns für welche Knochendicke und Qualität am geeignetsten erscheinen. Zu diesem Zweck wurden die Parameter Drehmoment, Temperaturentwicklung, Knochendeformationen und Haltekraft von 3 verschiedenen Schraubendesigns an 3 verschiedenen Knochenqualitäten ermittelt. Zur Simulation der anatomischen Gegebenheiten im menschlichen Schädel wurden 1 mm und 3 mm dicke Kortikalisproben (Rindertibiae) und Spongiosablöcke (Rinderfemora) zugeschnitten. Je 8 selbstschneidende, selbstbohrend-selbstschneidende und konisch geformte selbstbohrende Schrauben wurden nach Empfehlung des Herstellers in die Knochenproben eingedreht und die Temperaturentwicklung und das Drehmoment gemessen. Danach wurden die Schrauben vorsichtig entfernt und die Knochen histologisch aufgearbeitet. In einem 2. Versuchsaufbau wurden die Schrauben nach dem Eindrehen auf ihre Haltekraft in den verschiedenen Knochenqualitäten getestet. Unter Berücksichtigung der gemessenen Parameter schnitt im spongiösen Knochen die verdrängende, konisch geformte Schraube am besten ab. In Bereichen mit dickem Kortikalisknochen erreichte die herkömmliche selbstschneidende Schraube gute Resultate. Im dünnen kortikalen Knochen fanden sich für die ¶3 Schraubentypen bezüglich der Haltekraft keine signifikanten Unterschiede, Drehmoment und Temperaturanstieg waren für die selbstbohrend-selbstschneidende Schraube signifikant niedriger. Histologisch schnitt allerdings die selbstschneidende Schraube besser ab. Die Resultate lassen die 3 Schraubendesigns für die verschiedenen Lokalisationen als unterschiedlich gut geeignet erscheinen. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für einen geplanten In-vivo-Versuch. In diesem soll der Einfluss der Knochendeformationen sowie der Temperaturentwicklung und des Drehmoments während der Insertion auf die Stabilität der Schraube im Zeitverlauf überprüft werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. 178-182 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kraniofaziale Syndrome ; Unterkieferhypoplasie ; Osteotomien ; Distraktionsosteogenese ; Key words ; Craniofacial syndromal disease ; Mandibular hypoplasia ; Osteotomy ; Distraction osteogenesis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: In recent years, lengthening the human mandible by distraction osteogenesis has become an accepted treatment to correct severe mandibular hypoplasia. Using intraoral unidirectional and extraoral bidirectional distraction devices we report about our experiences and results in the application of the bone distraction technique in four selected cases of syndromal disease, including various forms of mandibular hypoplastic malformations. The patients involved were a boy with Pierre Robin syndrome, a girl with unilateral facial hypoplasia in Goldenhar’s syndrome, a case with Nager’s syndrome, and a rare case of midline deficiency caused by partial deletion of chromosome 18 (18p-syndrome). The distraction period lasted from 6 to 30 days and new bone formation, ranging from 6 to 28 mm, was achieved.
    Notes: In den letzten Jahren hat sich die Distraktionsosteogenese zu einem etablierten Behandlungsverfahren zur Korrektur hypoplastischer Unterkiefer entwickelt. Wir berichten über unsere Erfahrungen mit uni- und bidirektionalen Distraktoren sowohl in der intra- als auch extraoralen Applikation bei 4 ausgewählten Patienten mit Unterkieferhypoplasien im Rahmen syndromaler Krankheitsbilder. Dabei handelte es sich um 1 Knaben mit Pierre-Robin-Syndrom, 1 Mädchen mit einer einseitigen Unterkieferhypoplasie bei Goldenhar-Syndrom, 1 Säugling mit Nager-Syndrom sowie 1 seltenen Fall eines Mittelliniendefekts bei 18p-Syndrom. Die Distraktionsdauer reichte von 6–30 Tagen, wobei ein Knochengewinn von 6–28 mm erzielt werden konnte.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. 377-381 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Systemische Sklerodermie ; Parodontitis ; PECAM-1 ; Keywords ; Systemic sclerosis ; Periodontitis ; PECAM-1
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Background. Systemic sclerosis (SSc) is a generalized disorder of the interstitial tissues and vasculature with distinct abnormalities in three systems, immune and autoimmune, vascular and microvascular, and mesenchymal extracellular matrix (ECM), that lead to exuberant fibrosis. The aim of this study was to compare the number of blood vessel profiles in the marginal gingiva between SSc patients and patients with periodontitis but without SSc by using biopsies. Methods. Marginal gingiva and gingival papilla were obtained from 13 scleroderma patients and 8 patients with periodontitis after routine tooth extraction and gingival curettage. On the histological sections, immunohistochemical investigations were performed using the avidin-biotin complex method (ABC) and the monoclonal antibody CD 31/Clone JC70A (platelet endothelial cell adhesion molecule-1). Blood vessels were identified by light microscopy (original magnification × 400) and counted within 0.3615 mm2. Medians of blood vessel profiles were compared by Mann-Whitney U-test. Results. There is no statistical difference between the median of blood vessel profiles in the marginal gingiva of SSc patients as compared to the median of blood vessel profiles in the marginal gingiva of patients with periodontitis (P = 0.665). We did not discover avascular areas in the subepithelial connective tissue. Discussion. The pathological changes in the microvasculature in the dermis of SSc patients are not transferable to the marginal periodont, as intraindividual histological examinations of dermis and oral mucosa in relation to the degree of the disease are not available yet.
    Notes: Hintergrund. Die systemische Sklerodermie ist eine relativ seltene, generalisierte Erkrankung des Bindegewebes. Im Krankheitsprozess spielen entzündliche und vaskuläre Phänomene eine wichtige Rolle. Methode. Anhand von Bioptaten der marginalen Gingiva wurde nach indizierten Zahnextraktionen oder Kürettagen der Vaskularisationsgrad im subepithelialen Bindegewebe der Gingiva von Sklerodermiepatienten mit demjenigen von Patienten mit einer Parodontitis verglichen. Die Mikrogefäßdichte (MVD) wurde immunhistochemisch mit Hilfe des monoklonalen Antikörpers CD31/Clone JC70A (platelet endothelial cell adhesion molecule-1, PECAM-1) dargestellt und lichtmikroskopisch quantitativ erfasst. Die statistische Auswertung der Mediane der Kapillaranschnitte erfolgte mit dem Mann-Whitney-U-Test. Ergebnisse. Die Mediane der Kapillaranschnitte bei den Sklerodermiepatienten (n = 13) und den Patienten mit Parodontitis (n = 8) erwiesen sich statistisch als nicht signifikant verschieden (p = 0,665). Im subepithelialen Bindegewebe der marginalen Gingiva wurden keine avaskulären Zonen gesehen. Diskussion. Die in der Dermis von Sklerodermiepatienten ablaufende Angiopathie ist nicht ohne weiteres auf das marginale Parodont übertragbar, da intraindividuelle histologische Untersuchungen von Dermis und Mundschleimhaut in Abhängigkeit vom Erkrankungsstadium derzeit nicht vorliegen. Das vorliegende Ergebnis rechtfertigt nicht, Probeexzisionen der Mundschleimhaut zu entnehmen, um das Krankheitsstadium einer Sklerodermie anzuzeigen oder eine prognostische Wertung vorzunehmen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S068 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kraniofaziale Fehlbildungen ; Deformationen des Hirn- und Gesichtsschädels ; Therapie ; Frontoorbitales Advancement ; Key words ; Craniofacial malformations ; Craniofacial skull deformations ; Therapy ; Frontoorbital advancement
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Most craniofacial malformations result from a premature fusion of skull sutures. Depending on the scope of the sutures affected, the results are more or less distinct deformations of the facial and cranial skull with substantial negative effects on functional as well as esthetic aspects. The etiopathology is still unclear. Various therapies have been developed over the past 100 years. However, Tessier’s technique of fronto-orbital advancement has been an important milestone in the treatment of these malformations. Numerous adjustments have since perfected this operational technique. It is now possible to treat practically all skull malformations with the surgical techniques available today. At the same time, these techniques have also aided the advancements in tumor surgery and traumatology.
    Notes: Zusammenfassung Kraniofaziale Fehlbildungen entstehen überwiegend durch die vorzeitige Verknöcherung von Schädelnähten. Je nach Nahtbefall resultieren daraus mehr oder weniger ausgeprägte Deformationen des Hirn- und Gesichtsschädels, die sowohl zu einer funktionellen als auch zu einer ästhetischen Beeinträchtigung führen. Die Ätiopathogenese ist noch weitgehend ungeklärt. In den vergangenen 100 Jahren wurden verschiedene Therapieansätze entwickelt, wobei Tessier mit der Technik des frontoorbitalen Advancements der entscheidende Fortschritt gelang. Aufbauend auf dieser Operationstechnik wurden bis heute zahlreiche Verbesserungen eingebracht. Mit den heutigen Operationstechniken ist es möglich, praktisch alle Schädelfehlbildungen zu therapieren. Gleichzeitig konnten durch diese Techniken auch Fortschritte in der Tumorchirurgie und der Traumatologie erzielt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S103 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Unterkieferfraktur ; Funktionsstabile Kompressionsosteosynthese ; Monokortikale Miniplattenosteosynthese ; Klassifikation ; Differenzialindikation ; Key words ; Mandibular fracture ; Functionally stable osteosynthesis ; Monocortical osteosynthesis ; Classification ; Differential indication
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Functionally stable fixation via bicortical osteosynthesis on the one hand, and monocortical non-compression osteosynthesis on the other, are still two competing concepts in treating mandibular fractures. A survey of the literature shows that complicated fractures with severe dislocation of the fragments have the lowest rate of complications after functionally stable fixation, whereas non-complicated fractures without significant dislocation in the distal part of the mandible can be treated successfully via monocortical non-compressive osteosynthesis as well. It seems that pre- and intraoperative parameters can be helpful in describing the character of a mandibular fracture in order to give a differential indication between the two therapeutical concepts. The consideration of only seven parameters, as the mandibular fracture score does, provides many combinations of describing a fracture, so that former studies with their small number of patients make only a rather inaccurate differential indication possible. As long as there is no prospective multi-center study giving a guideline to classify mandibular fractures, the rigid internal fixation via functionally stable osteosynthesis should be preferred in all cases which are not “clear, easy to handle” fractures.
    Notes: Zusammenfassung In der Versorgung von Unterkieferfrakturen konkurrieren bis heute die monokortikale und die funktionsstabile Kompressionsosteosynthese miteinander. Eine Übersicht über die bestehende Litera-tur zeigt, dass komplizierte und schwer reponierbare Unterkieferfrakturen nach einer Kompressionsosteosynthese eine deutlich geringere Komplikationsrate aufweisen, während einfache und nur gering dislozierte Frakturen im distalen Anteil der Mandibula auch mittels monokortikaler Miniplattenosteosynthese erfolgreich versorgt werden können. Wegweisend für eine geeignete Differenzialindikation zwischen beiden Therapiekonzepten scheint die Erhebung prä- und intraoperativer Parameter, die den Charakter einer Unterkieferfraktur beschreiben und additiv einen Rangwert zur Klassifikation eines Traumas bilden, zu sein. Doch bei nur 7 Einzelparametern – wie im mandibular fracture score– ergeben sich bereits so zahlreiche Kombinationen zur Beschreibung eines Unterkiefertraumas, dass sämtliche bisher angelegten Studien mit ihren geringen Fallzahlen allenfalls eine grobe Differenzialindikation ermöglichen können. Solange keine prospektive Multizenterstudie vorliegt, die eine Entscheidungshilfe in der Wahl des Osteosyntheseverfahrens geben könnte, sollte im fließenden Bereich zwischen „einfacher“ und „schwieriger“ Fraktur der funktionsstabilen Kompressionsosteosynthese mit ihrer deutlich geringeren Inzidenz postoperativer Komplikationen der Vorzug gegeben werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S134 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Schussverletzungen ; Sekundärgeschossbildung ; Behandlungsprinzipien ; Weltkriegserfahrungen ; Rekonstruktion ; Key words ; Gunshot wounds ; Secondary missiles ; Treatment ; Experience from World Wars ; Reconstruction
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Gunshot wounds result in a great amount of tissue damage, relating almost always to fractures and defects of the skeleton. The damage varies in relation to the speed, size, shape, and striking angle of the projectile and to the disruption of hard tissue fragments, which multiply the tissue laceration acting as secondary missiles. The rules to be observed in treatment of gunshot wounds are based on experience which was gained during World War I and II. Most of the rules have proved to be a success and may be summarized as follows: approach from inside to outside, preservation of the anatomical relationships of the remaining bony tissues, and primary wound closure. On the other hand, considerable progress has been made concerning reconstruction and establishing a number of new methods in order to create better functional and esthetic results.
    Notes: Zusammenfassung Schussverletzungen verursachen meist eine erhebliche Gewebszerstörung. Sie beinhalten fast immer auch Frakturen und Defekte des Skeletts. Die Verletzung hängt von der Geschwindigkeit, der Größe, der Gestalt und dem Aufprallwinkel des Geschosses ab. Darüber hinaus kann durch Abriss von Hartgewebefragmenten eine Sekundärgeschossbildung entstehen, die weitere Zerstörung verursacht. Die bei der Versorgung dieser Wunden anzuwendenden Behandlungsprinzipien beruhen auf Erfahrungen, die v. a. im 1. und 2. Weltkrieg gemacht wurden und teilweise noch heute gültig sind wie z. B. Versorgung von innen nach außen, Fixation der Knochenfragmente in ihrer anatomisch richtigen Position und frühzeitiger Wundverschluss. Auf dem Gebiet der Rekonstruktion allerdings wurden erhebliche Fortschritte durch die Einführung neuer Operationstechniken erzielt, sodass bessere funktionelle und ästhetische Ergebnisse erreicht werden können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S126 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Verbrennungsdiagnostik ; Verbrennungstherapie ; Lappenplastiken ; Narbenkorrekturen ; Key words ; Burn injury ; Burn therapy ; Surgical flaps ; Scar correction ; Facial injury surgery
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The therapy for burn injuries has established a definable management: percentage of the body surface area burned and thickness are important for the method of treatment (ambulant, on ward, intensive burn center). Open and close wound care with different bandages, in combination with primary surgery, has increased the probability of survival. A special problem is the aesthetics and function of the head and neck area. Hypertrophy and keloid scars may be disturbing, especially in children who have had a scald accident (41.2% of cases were children up to 5 years of age). The possibilities of correction are multiple: conservative therapy (bandages, ointment treatment, physical therapy) or surgical intervention with free skin transplantation or difficult flaps (pedicle flap, free graft, expanded flap, and microvascular anastomosed flap). The aim of research is also to cover large defects with skin culture from small donor areas. It is necessary to establish maxillofacial and plastic surgery from the beginning of the treatment for aesthetic and functionally acceptable results.
    Notes: Zusammenfassung Die Behandlung von Verbrennungen unterliegt heute einem definierten Management: Verbrennungsausmaß und -tiefe sind entscheidend für die Wahl der Therapiemethode (ambulant, stationär, Verbrennungszentrum). Die offene oder geschlossene Wundbehandlung mit verschiedenen Wundverbänden in Kombination mit primär-chirurgischen Maßnahmen hat die Überlebenswahrscheinlichkeit bei Schwerverbrannten erheblich gesteigert. Eine besondere Problematik besteht jedoch im Kopf-Hals-Bereich, wo neben der Ästhetik auch die Funktion der Orifizien eine große Rolle spielt. Hypertrophe und keloidale Narben können bei Kindern zu starken Beeinträchtigungen führen, wie am eigenen Krankengut, bei dem in 41,2% der Fälle Kinder bis zum ¶5. Lebensjahr durch Verbrühungen verunfallten, nachweisbar ist. Die Korrekturmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von konservativen Maßnahmen (Bandagen, Salbenbehandlung, Krankengymnastik usw.) bis zur chirurgischen Intervention mittels freier Hauttransplantationen sowie der verschiedenen Lappenplastiken (Nah- und Fernlappen sowie expandierte und mikrovaskulär anastomosierte Lappen). Ein Ziel der Forschung ist es, durch Hautzüchtung aus kleinsten Arealen Eigenhaut möglichst große Defekte zu decken. Die frühzeitige Einbeziehung von Kiefer-, Gesichts- und Plastischer Chirurgie in die Therapie ist für das ästhetisch-funktionelle Gesamtergebnis von großer Bedeutung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S160 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Chemoprävention ; Antioxidantien ; Retinoide ; Orale Plattenepithelkarzinome ; Key words ; Chemoprevention ; Antioxidative agents ; Retinoids ; Oral squamous cell carcinoma
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Second primary tumors in initially cured patients remain the greatest challenge in therapy for oral squamous cell carcinomas. The concept of field cancerization is the most accepted hypothesis for the cellular and subcellular damages resulting in neoplastic transformation in the upper aerodigestive tract by risk factors such as chronic alcohol and tobacco abuse. Recent studies investigated several agents and regimens with benefit for chemoprevention of oral squamous cell carcinomas. In our review, the results of the most promising agents were studied. Despite discouraging results from recent intervention trials, studies in oral squamous cell carcinomas reported response rates up to 92%. In our investigation, two groups of patients were treated daily with 100 mg α-tocopherol, 75 mg β-carotene, and 1000 mg ascorbic acid per os. The first group consisted of 24 patients with leukoplakia of the oral cavity. The second group included 24 patients with premalignant lesions after R0-resection of primary oral squamous cell carcinoma. Biopsies were taken from both groups prior to therapy and after 12 weeks follow-up. Flow cytometry analyses were performed and nucleolar organizing regions (NOR) were examined. An overall histological response rate of nearly 98% was noticed. Additionally, the pretherapeutic regimen increased cell kinetic parameters, such as the S-phase portion, and the average number of NOR per cell nucleus decreased. These results indicate that the chosen combination has substantial activity in oral premalignant lesions. Nevertheless, basic research is required in investigating valid biomarkers for chemoprevention studies.
    Notes: Zusammenfassung Das Auftreten von Zweittumoren bei Patienten mit kurativ behandelten Plattenepithelkarzinomen der Mundhöhle ist prognosebestimmend. Ein Erklärungsversuch liefert die Theorie der Feldkanzerisierung, laut der chronisch einwirkende Noxen, wie Alkohol und Tabak, auf zellulärer und subzellulärer Ebene Veränderungen hervorrufen, die eine mögliche maligne Transformation zur Folge haben. Einige Untersuchungen der letzten Jahre konnten zeigen, dass die Rate an Zweittumoren durch den Einsatz chemopräventiv wirkender Substanzen gesenkt werden konnte. Die hohe Rate an Nebenwirkungen insbesondere der Retinoide veranlasste uns, ein besser verträgliches Kombinationsschema einzusetzen. In unserer Untersuchung wurden 2 Gruppen von je 24 Patienten mit 100 mg α-Tocopherol, 75 mg ¶β-Carotin und 1000 mg Ascorbinsäure über einen Zeitraum von 3 Monaten behandelt. Die 1. Gruppe bestand aus Patienten mit Leukoplakien. In die ¶2. Gruppe wurden Patienten nach R 0 -Resektion eines oralen Plattenepithelkarzinoms mit prämalignen Schleimhautläsionen eingeschlossen. Biopsien zur histopathologischen Aufarbeitung wurden prä- und posttherapeutisch entnommen. Zusätzlich wurden der S-Phasen-Anteil flowzytometrisch und die Zahl der Nucleolar organizer regions (NOR) mittels AgNOR-Färbung bestimmt. Mit dem gewählten Regime konnte ein „Downgrading“ von Dysplasien in nahezu 98% der Fälle erzielt werden. Weiterhin zeigte sich eine Reduktion erhöhter zellkinetischer Parameter, wie S-Phasen-Anteil oder mittlere NOR-Zahl pro Zellkern. Aufgrund der hohen Rate an Dysplasiereversionen ist eine synergistische Wirkungsverstärkung des β-Carotins durch die antioxidativ wirkenden Vitamine C und E anzunehmen. Die Karzinogenese oraler Plattenepithelkarzinome stellt ein wichtiges Modell zur Wirksamkeit chemopräventiver Strategien dar, jedoch fehlen bislang aussagekräftige Untersuchungen, die einen positiven Einfluss der Chemoprävention auf die Überlebenswahrscheinlichkeit nachweisen konnten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S237 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Orthognathe Chirurgie ; Geschichte ; Skelettverlagernde Operationen ; Therapieplanung ; Key words ; Orthognathic surgery ; History ; Correction of bone malformation ; Treatment planning
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The article reviews the history of orthognathic surgery from the middle of the last century up to the present. Initially, mandibular osteotomies were only performed in cases of severe malformations. But during the last century a precise and standardized procedure for correction of the mandible was established. Multiple modifications allowed control of small fragments, functionally stable osteosynthesis, and finally a precise positioning of the condyle. In 1955 Obwegeser and Trauner introduced the sagittal split osteotomy by an intraoral approach. It was the final breakthrough for orthognathic surgery as a standard treatment for corrections of the mandible. Surgery of the maxilla dates back to the nineteenth century. B. von Langenbeck from Berlin is said to have performed the first Le Fort I osteotomy in 1859. After minor changes, Wassmund corrected a posttraumatic malocclusion by a Le Fort I osteotomy in 1927. But it was Axhausen who risked the total mobilization of the maxilla in 1934. By additional modifications and further refinements, Obwegeser paved the way for this approach to become a standard procedure in maxillofacial surgery. Tessier mobilized the whole midface by a Le Fort III osteotomy and showed new perspectives in the correction of severe malformations of the facial bones, creating the basis of modern craniofacial surgery. While the last 150 years were distinguished by the creation and standardization of surgical methods, the present focus lies on precise treatment planning and the consideration of functional aspects of the whole stomatognathic system. To date, 3D visualization by CT scans, stereolithographic models, and computer-aided treatment planning and simulation allow surgery of complex cases and accurate predictions of soft tissue changes.
    Notes: Zusammenfassung Im Folgenden wird die Geschichte der orthognathen Chirurgie seit Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart dargestellt. Während die Osteotomie im Unterkiefer anfänglich schweren Malformationen vorbehalten blieb, wurde im Lauf dieses Jahrhunderts ein exaktes, standardisiertes Verfahren für die skelettverlagernden Eingriffe entwickelt. Verschiedenste Modifikationen wurden vorgenommen, um Dislokationen des kleinen Fragments zu kontrollieren, funktionsstabile Osteosynthesen durchzuführen und auch die zentrale Gelenkposition exakt zu reproduzieren. So verhalfen Obwegeser und Trauner 1955 mit der Einführung der sagittalen, stufenförmigen Osteotomie von intraoral der orthognathen Chirurgie zum endgültigen Durchbruch und etablierten dies als Standardverfahren zur Verlagerung des Unterkiefers. Verlagernde Operationen im Oberkiefer wurden ebenfalls bereits Mitte des 19. Jahrhunderts durchgeführt. So wird die erste Le-Fort-I-Osteotomie im Jahr 1859 dem Berliner Chirurgen B. von Langenbeck zugeschrieben. Nach mehreren Modifikationen wurde von Wassmund 1927 die Le-Fort-I-Osteotomie zur Korrektur posttraumatischer Fehlstellungen beschrieben. Erst 1934 riskierte Axhausen die vollständige Mobilisation des Oberkiefers. Das Verfahren wurde in den folgenden Jahrzehnten weiter verfeinert und modifiziert und durch Obwegeser als Standardverfahren in die Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie eingeführt. Eine neue Perspektive skelettverlagernder Operationen wurde Mitte dieses Jahrhunderts durch Tessier durch die Mobilisation des gesamten Mittelgesichts in der Le-Fort-III-Ebene aufgezeigt und die kraniofaziale Chirurgie zur Korrektur schwerer Entwicklungsstörungen begründet. Während die operativen Grundlagen in den letzten 150 Jahren erarbeitet und standardisiert wurden, gilt das heutige Augenmerk der exakten Therapieplanung und der Einbeziehung funktioneller Aspekte des gesamten stomathognathen Systems. Die 3D-Visualisierung durch CT, Stereolithographie, und die computergestützte Therapieplanung und -simulation erlaubt heute die Behandlung komplexer Fälle und die Vorhersage der Weichteilveränderungen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S278 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Weichteiltransplantat ; Transplantatart ; Technik der Transplantathebung ; Technik der Transplantatverpflanzung ; Resultate ; Mikrochirurgie ; Key words ; Soft tissue transplant ; Transplant ; Technique of lifting transplants ; Transplantation technique ; Results ; Microsurgery
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Since the first microsurgical transplantation in 1971, numerous tissue regions which are appropriate for transplantation have been researched. In particular, cutaneous or fasciocutaneous and musculocutaneous, as well as jejunum and fat tissue transplants are involved. In maxillofacial surgery, predominantly radial underarm flaps and scapular or parascapular flaps are used. The indications for both kinds of flaps range from intraoral defects, including tongue defects, and defects after maxillary resection, to defects following tumor resection of the face. In the framework of radical tumor surgery involving regional lymph drainage ducts, the musculus latissimus dorsi flaps and the musculus rectus abdominis flaps are indicated for the covering of deep-reaching defects. Jejunum transplants are appropriate mainly in the region of the soft palate and pharyngeal walls. Free microsurgical fat tissue transplants are indicated for extensive subcutaneous defects. The technique of lifting transplants and transferring them is so refined that results are comparable to those attained by using conventional flaps.
    Notes: Zusammenfassung Seit der 1. mikrochirurgischen Transplantation im Jahr 1971 wurden zahlreiche Gewebeareale, die sich zur Transplantation eignen, erforscht. Im Wesentlichen handelt es sich um kutane bzw. fasziokutane und myokutane sowie Jejunum- und Fettgewebetransplantate. In der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie kommen v. a. der radiale Unterarmlappen und der Skapula- bzw. Paraskapulalappen zur Anwendung. Die Indikationen für beide Lappenarten reichen von intraoralen Defekten, Zungendefekte eingeschlossen, Defekten nach Oberkieferresektion bis zu Defekten nach Tumorresektion im Gesicht. Im Rahmen radikaler Tumoroperationen unter Einbeziehung der regionären ¶Lymphabflusswege sind v. a. der M.-latissimus-dorsi-Lappen und der M.-rectus-abdominis-Lappen zur Deckung tief reichender Defekte indiziert. Jejunumtransplantate kommen hauptsächlich im Bereich des Weichgaumens und des Rachens zur Anwendung. Freie mikrochirurgische Fettgewebetransplantate sind bei ausgedehnten Subkutandefekten indiziert. Die Technik der Transplantathebung und Verpflanzung ist heute so ausgereift, dass sie mit den Resultaten der konventionellen Lappenplastiken vergleichbar ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S331 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Mikronervenchirurgie ; Motorische Nerven ; Sensible Nerven ; Nerventransplantationen ; Perspektiven ; Allogene Transplantate ; Nervendistraktion ; Key words ; Microneurosurgery ; Motor nerves ; Sensitive nerves ; Nerve transplantation ; Perspectives allogenic grafts ; Nerve distraction
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Micronervereconstruction of motor and sensitive nerves in the head and neck area today has an established range of indications. Surgical procedures of external and internal neurolyses, nerve coaptation and nerve transplantation techniques are well standardized. With microneurosurgery of motor nerves, satisfying or good results can be generally obtained. Success rates exceeding 50% following sensitive nerve reconstructions justify the performance of the procedures, more so because of the subjective improvements for the individual patient. Perspectives can be seen in further simplification of surgical methods of harvesting nerve grafts, e.g., by development of minimally invasive, eventually endoscopically guided procedures. Allogenic nerve grafts may also be applied. Initial experiments with nerve distractions are encouraging. A better understanding of nerve lesions on cellular and molecular biological levels may improve our knowledge of posttraumatic regulatory procedures and may lead to future possibilities of nonsurgical treatment options for peripheral and central nerve lesions by guided regeneration.
    Notes: Zusammenfassung Heute hat die Mikronervenchirurgie von sensiblen und motorischen Nerven im Kopf-Hals-Bereich einen etablierten klinischen Stellenwert. Die chirurgischen Verfahren der internen und externen Neurolyse, der Nervenkoaptation und der Nerventransplantation sind standardisiert. Die Wiederherstellung motorischer Nerven geht überwiegend mit guten Ergebnissen einher. Eine Erfolgswahrscheinlichkeit 〉 50% rechtfertigt mikronervenchirurgische Verfahren auch zur Behandlung von Läsionen sensibler Nerven, insbesondere auch mit Rücksicht auf die subjektive Verbesserung für den einzelnen Patienten. Perspektiven sind in der Vereinfachung chirurgischer Verfahren, z. B. bei der Entnahme von Nerventransplantaten durch minimalinvasive, evtl. endoskopisch gestützte Verfahren oder im Einsatz allogener Transplantate zu sehen. Erste Ergebnisse von Versuchen zur Nervendistraktion sind ermutigend. Neuere Untersuchungen über die Auswirkungen von Nervenläsionen auf zellulärer und molekularbiologischer Ebene lassen ein besseres Verständnis der posttraumatischen Regulation komplexer zellulärer Interaktionen, wie auch u. U. Möglichkeiten für zukünftige, nicht chirurgische Behandlungsmethoden (gesteuerte Regenerationsförderung) bei peripheren und zentralen Nervenschäden erwarten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S401 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Speicheldrüsen ; Diagnostik ; Entzündung ; Tumoren ; Lobektomie ; Key words ; Salivary gland ; Diagnostic ; Inflammation ; Tumors ; Lobectomy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary After more than 25 years of activity in the field of salivary gland surgery, especially parotid gland surgery, the following statements can be made. ¶1. Salivary gland diseases are extremely variable and their treatment requires vast clinical experience. ¶2. The judgement of salivary gland diseases requires highly competent pathologic assistance and a specialized laboratory in this respect. In the field of salivary gland pathology – like in many other specialized subdivisions in pathology – the need of a second opinion in order to increase the reliability of the original diagnosis has to be claimed once more. 3. A certain change has taken place in the diagnostic means. Modern techniques of visualization show a shift toward noninvasive sonography, but also toward computed tomography with or without contrast agents, and there is a steadily increasing shift toward magnetic resonance tomography as well. 4. The literature about salivary gland diseases and their therapy can no longer be overlooked and is unfortunately characterized by very different aspects of judgement, which in many cases hardly allow a comparative discussion of certain clinical and therapeutic questions. ¶5. Parotid gland surgery requires a clear concept concerning the different diseases, especially of the different oncologic entities. Surgical preparation of the facial nerve has to be mastered equally from the central and the peripheral course of the nerve.
    Notes: Zusammenfassung Nach einer über 26-jährigen Tätigkeit in der Speicheldrüsen- und insbesondere in der Parotischirurgie sind folgende Aussagen zu erbringen: 1. Die Speicheldrüsenerkrankungen sind extrem variabel und verlangen in der Behandlung einen großen klinischen Erfahrungswert. 2. Die Bewertung der Speicheldrüsenerkrankungen setzt eine hochkompetente pathologische Sekundanz und ein einschlägiges Labor voraus. Die Forderungen nach einer Referenzpathologie müssen wie für viele Organe oder Organsysteme auch für die Speicheldrüsenerkrankungen erneut und uneingeschränkt erhoben werden. 3. Ein gewisser Wandel ist in den diagnostischen Maßnahmen eingetreten. Die moderne Bildgebung zeigt eine wesentliche Verschiebung zugunsten der nichtinvasiven Sonographie und auch dem Computertomogramm mit und ohne Kontrastdarstellung sowie in zunehmendem Maß auch der Kernspintomographie. 4. Die Literatur zu den Erkrankungen der Speicheldrüsen und ihrer Therapie ist kaum noch zu überblicken und bedauerlicherweise von ganz unterschiedlichen Bewertungsaspekten charakterisiert. Sie lässt in vielen Fällen vergleichende Diskussionen über bestimmte klinische und therapeutische Fragestellungen nur schwer zu. 5. Die Parotischirurgie verlangt ein klares Konzept hinsichtlich der verschiedenen Erkrankungen insbesondere der unterschiedlichen Tumorentitäten. Die Darstellung und Präparation des N. facialis von peripher und zentral müssen gleichermaßen beherrscht werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. 153-158 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Odontogene Infektionen ; Anaerobe Keime ; Penizillinresistenz ; Key words ; Odontogenic infections ; Anaerobic bacteria ; Resistance to penicillin
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Out of 440 dentogenic pyogenic infections, 171 exclusively caused by anaerobes were investigated to understand the importance of anaerobic bacteria in dental pyogenic processes better. Grampositive anaerobic bacteria dominated. The predominant grampositive isolates in monoinfections were Peptostreptococci and in the case of mixed infections, strains of the genus Eubacterium. Strains of Prevotella and Porphyromonas dominated the gramnegative anaerobic spectra. The resistance to penicillin was very low. Altogether, only one strain of Prevotella oris and one strain of Prevotella oralis showed resistance to penicillin.
    Notes: Zum besseren Verständnis der Bedeutung einzelner anaerober Spezies bei odontogenen pyogenen Infektionen wurden von 440 Fällen jene 171 ausgesucht, bei denen ausschließlich anaerobe Keime mikrobiologisch nachgewiesen werden konnten. Hierbei dominierten grampositive Spezies im Vergleich zu gramnegativen. Bei anaeroben Mischinfektionen überwogen unter den grampositiven Keimen Stämme des Genus Eubacterium, bei Monoinfektionen hingegen Stämme des Genus Peptostreptococcus. Unter den gramnegativen Anaerobiern wurden am häufigsten Prevotella- und Porphyromonasarten isoliert. Bei den 171 odontogenen Infektionen wurde eine sehr niedrige Quote penizillinresistenter Stämme beobachtet. Nur 2 Stämme von Prevotella oris bzw. Prevotella oralis waren gegenüber Penizillin resistent.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. 171-177 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; CHARGE-Assoziation ; Choanalatresie ; Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten ; Velopharyngeale Koordinationsstörung ; Key words ; CHARGE association ; Choanal atresia ; Cleft lip and palate ; Velopharyngeal incoordination
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Clinical experience of 11 patients with CHARGE association is reviewed. The study comprised six girls and five boys. All presented with congenital heart disease. Eight had bilateral choanal atresia. Coloboma affecting either one or both eyes was detected in nine children. Nine patients suffered abnormal pinnae or deafness. In addition to major abnormalities, further anomalies of the orofacial region and the upper airways occurred in all patients. All children exhibited velopharyngeal incoordination and swallowing problems often resulting in recurrent aspiration pneumonia. Three patients had cleft lip and palate. Both micrognathia and high-arched palate were present in two patients. Facial palsy was observed in six patients. Optimal management requires a multidisciplinary approach with active coordination and cooperation between the appropriate specialities. The anatomical repair of bilateral choanal atresia should be performed as early as possible. In our experience, the transpalatal approach is far more satisfactory than the transnasal. It gives the surgeon the opportunity of direct access and anatomical repair. After the child has grown stronger, a long-term management is desirable including developmental and feeding training.
    Notes: Die klinische Erfahrung mit 11 Kindern (6 Mädchen, 5 Jungen) mit einer CHARGE-Assoziation wird dargestellt. Alle 11 Kinder wiesen einen komplexen Herzfehler auf. Eine beidseitige Choanalatresie bestand bei 8 Kindern. Kolobome an einem oder beiden Augen sowie Ohrmuscheldysplasien bzw. Hörminderungen wurden in 9 Fällen beobachtet. Neben diesen Leitsymptomen konnten im orofazialen Bereich weitere Fehlbildungen und Funktionsstörungen festgestellt werden. So litten alle Kinder an schweren velopharyngealen Koordinationsstörungen mit rezidivierenden Aspirationspneumonien. Bei 3 Patienten bestand eine LKG-Spalte bzw. eine isolierte Gaumenspalte. Eine Mikrognathie bzw. einen gotischen Gaumen fanden wir in je 2 Fällen. 6-mal war eine Fazialisparese zu beobachten. Die Patienten mit CHARGE-Assoziation erfordern ein interdisziplinär koordiniertes Behandlungskonzept. Die Beseitigung der Choanalatresie sollte so früh wie möglich erfolgen. Wir bevorzugten in 6 von 8 Fällen den transpalatinalen Zugang. Dieses Vorgehen ermöglicht eine gute Übersicht und anatomisch korrekte Rekonstruktion. Mit der Stabilisierung der Kinder wird eine begleitende Langzeitbehandlung notwendig, die der Entwicklungsförderung und Überwindung der Kau- und Schluckstörung dient.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. 193-196 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Unterkieferfraktur ; Osteosynthese ; Titangitter ; Miniplatten ; Druckkompressionsplatten ; Key words ; Mandibular fracture ; Osteosynthesis ; Titanium mesh ; Miniplates ; Rigid plates
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Miniplate osteosynthesis is a standard method for the surgical treatment of mandible fractures today. Apart from easy handling, in the majority of cases it also ensures adequate fracture stability. The treatment of fractures of very atrophic mandibles as well as mandibular defects and comminuted fractures with miniplates and rigid plates is often difficult or only possible to an inadequate extent. Titanium mesh has proved successful for the treatment of such fractures. Compared with conventional miniplates this mesh is outstanding for its considerably higher stability due to its given geometry. The titanium mesh can be adapted and screwed individually in any situation, in contrast to miniplates and rigid plates. As a result, complications such as fracture gap infections and pseudoarthrosis can be avoided to a great extent.
    Notes: Als Standardmethode für die chirurgische Versorgung von Unterkieferfrakturen gilt heutzutage die Miniplattenosteosynthese. Diese ermöglicht neben einer einfachen Handhabung in den meisten Fällen eine ausreichende Übungsstabilität der Frakturen. Die Versorgung von Frakturen stark atrophischer Unterkiefer sowie von Unterkieferdefekt- und Trümmerfrakturen hingegen ist mit Miniplatten und rigiden funktionsstabilen Platten oftmals schwierig oder nur unzureichend möglich. Zur Behandlung dieser Frakturen haben sich Titangitter bewährt. Diese zeichnen sich gegenüber den herkömmlichen Miniplatten aufgrund ihrer Geometrie durch eine wesentlich höhere Stabilität aus. Titangitter können im Gegensatz zu Miniplatten und funktionsstabilen Osteosyntheseplatten jeder Situation entsprechend individuell angepasst und verschraubt werden. Komplikationen wie Bruchspaltinfektionen und Pseudarthrosen können damit weitgehend vermieden werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. 373-376 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Dysgnathiechirurgie ; Operationssimulation ; Weichgewebesimulation ; Computersimulation ; Keywords ; Orthognathic surgery ; Preoperative planning ; Soft tissue simulation ; Computer-aided simulation
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Background In addition to standard X-rays, photographic documentation, cephalometric and model analysis, a computer-aided, three-dimensional (3D) simulation system has been developed in close cooperation with the Institute of Communications of the Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. With this simulation system a photorealistic prediction of the expected soft tissue changes can be made. Prerequisites are a 3D reconstruction of the facial skeleton and a 3D laser scan of the face. After data reduction, the two data sets can be matched. Cutting planes enable the transposition of bony segments. The laser scan of the facial surface is combined with the underlying bone via a five-layered soft tissue model to convert bone movements on the soft tissue cover realistically. Conclusion Further research is necessary to replace the virtual subcutaneous soft tissue model by correct, topographic tissue anatomy.
    Notes: Hintergrund Im Rahmen eines Sonderforschungsbereichs der Deutschen Forschungsgemeinschaft (SFB 603) wurde in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Nachrichtentechnik der Universität Erlangen-Nürnberg ein computergestütztes Simulationssystem zur dreidimensionalen, fotorealistischen Vorhersage von Weichgewebeveränderungen nach orthognathen Eingriffen entwickelt. Voraussetzung sind 3D-CT-Datensätze des Gesichtsschädels sowie eine ebenfalls dreidimensionale Laserabtastung der Gesichtsoberfläche. Beide Datensätze können nach Datenreduktion über ein mathematisches Verfahren so miteinander verknüpft werden, dass mit Hilfe so genannter “cutting planes” Verlagerungen von Knochensegmenten auf das bedeckende Weichgewebe realitätsnah übertragen werden können. Schlussfolgerung Es bedarf weiterer Forschungsanstrengungen, um auch die subkutanen Weichgewebelagen so in das Simulationsmodell zu integrieren, dass noch bestehende Abweichungen korrigiert werden können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S169 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Basalzellenkarzinom ; Inzidenz ; Ätiologie ; Operative Behandlung ; Key words ; Basal cell carcinoma ; Incidence ; Etiology ; Surgical treatment ; Recurrence
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Basal cell carcinoma is the most frequent skin tumor in humans. It is mostly located in the face and its incidence is steadily rising. The tumor develops from basal, undifferentiated epithelial cells of the skin and its appendices and shows locally destroying growth, but generally without metastatic outspread typical of carcinomas of other origin. The tumor does not occur on the vermilion border of the lips and in the mucosa. Surgery is the most widespread and accepted treatment of basaliomas. It gives the possibility of histologic diagnosis of the whole specimen including margins of resection and allows immediate closure of the defect by means of plastic surgical methods. Regarding aesthetic and functional demands of the region, maxillofacial surgeons have the best prerequisites for this treatment. Recent research results clearly demonstrate the role of UVB light in the etiology, which is modified or promoted by genetic factors. Because of its typical malignant properties, such as progressive growth and infiltration, the term “basalioma”, which is mostly used in German, should be replaced by “basal cell carcinoma” as it is known in the international literature.
    Notes: Zusammenfassung Basaliome sind die häufigsten Hauttumoren und in ihrer Mehrzahl im Gesicht lokalisiert. Ihre Frequenz ist stetig im Zunehmen begriffen. Sie entstehen aus basalen, undifferenzierten Epithelzellen der Haut und ihrer Anhangsgebilde und zeigen lokal destruierendes Wachstum, jedoch im Allgemeinen ohne die für Karzinome typische Metastasierungsneigung. Entsprechend ihrer Ausgangsstrukturen kommen sie praktisch auf der Schleimhaut nicht vor. Am weitesten verbreitet und allgemein empfohlen wird die chirurgische Therapie. Sie gewährleistet die exakte histologische Diagnostik des entfernten Tumors mit Beurteilung der Absetzungsränder und ermöglicht in gleicher Sitzung den plastischen Defektverschluss unter Berücksichtigung ästhetischer und funktioneller Belange. Der Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurg bringt hierfür hervorragende Voraussetzungen mit, da er die morphologischen Besonderheiten in der Kiefer-Gesichts-Region kennt und diese Ansprüche berücksichtigen kann.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S208 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Orbitatumoren ; Zugang ; Tumorresektion ; Operationskonzepte ; Rekonstruktionskonzepte ; Langzeitheilung ; Key words ; Orbital tumors ; Approach ; Tumor resection ; Operation concepts ; Reconstruction concepts ; Long-term recovery process
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Based on a large experience of more than 400 orbital tumours which were treated operatively, the surgical strategies are described in detail. A surgical approach including the temporary removal of one or more bony orbital walls provided excellent exposure of the intraorbital structures. Using microsurgical techniques for tumour removal the surgical morbidity could be minimized. Subsequent refixation of the osteotomized orbital bones with microplates and screws and skin incisions within the hair bearing parts of the skull resulted in excellent postoperative function and cosmesis. For many malignant orbital tumours definitive cure can only be achieved by an orbital exenteration procedure. An individually tailored surgical and reconstructive strategy (if possible preservation of eyelid skin, tarsal and bulbar conjunctiva) gives a significant benefit, as well with respect to function as to the esthetic outcome of the patient.
    Notes: Zusammenfassung Basierend auf der Erfahrung von mehr als 500 Operationen bei 400 operativ behandelten Orbitatumoren werden die verwendeten chirurgischen Strategien dargestellt. Die übersichtliche Freilegung des Orbitainhalts mit Hilfe der temporären Entfernung einer oder mehrerer knöcherner Orbitawände gestattet den Zugang zu jeder gewünschten Region der Augenhöhle. In Verbindung mit mikrochirurgischen Techniken ermöglicht dies eine schonende, funktionserhaltende Tumorresektion. Spezielle Osteotomietechniken und die Reposition und Platten- bzw. Schraubenfixation der temporär entnommenen orbitalen Knochenwände erlauben anschließend eine perfekte Wiederherstellung der orbitalen Anatomie. In Verbindung mit einer Schnittführung in der behaarten Kopfhaut sind die ästhetischen Ergebnisse ausgezeichnet. Bei auf die Orbita beschränkten, malignen Tumoren lassen sich durch eine Exenteratio orbitae mit oder ohne Knochenresektion exzellente Langzeitheilungen erreichen. Mit individualisierten Operations- und Rekonstruktionskonzepten können die Funktionseinbußen für den Patienten nach einer Exenteratio orbitae heute weitgehend vermieden werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S216 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; DÖSAK ; Tumorregister ; Datenauswertung ; Key words ; DÖSAK ; Tumor register ; Data analysis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The German-Swiss-Austrian Group on Maxillofacial Tumors (DÖSAK) has been performing observational studies in oral cancer. Since 1989, approximately 1600 cases of tumor of the head and neck per years has been collected in a central tumor registry. The database consists of more than 16,000 patients from 71 clinics; almost two-thirds are primary cases of squamous cell carcinoma. The data show great differences in patho-anatomical findings, therapy concepts, and five-year survival rates among the hospitals.
    Notes: Zusammenfassung Der DÖSAK ist seit jeher auf dem Gebiet der Beobachtungsstudien besonders aktiv gewesen. Seit der Gründung des Tumorregisters 1989 sind bei einer Rekrutierungsrate von jährlich etwa 1600 neuen Patienten mit Tumoren im Kopf-Hals-Bereich die Daten von inzwischen über 16.000 Patienten von 71 Kliniken erfasst. Davon umfasst das Kollektiv der primären Karzinome der Lippen, der Mundhöhle und des Oropharynx zum Zeitpunkt Juni 1999 insgesamt 9002 Patienten. Bei der Auswertung der Daten zeigten sich z. T. erhebliche Unterschiede bezüglich pathoanatomischer Befundung, Therapiekonzepten und 5-Jahres-Überlebensraten zwischen den einzelnen Kliniken.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S249 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Implantatmaterialien ; Implantationsverfahren ; Membrangestützte Knochenregeneration ; Knochendistraktion ; Knochentransplantation ; Knochenersatzmaterialien ; Defektprothese ; Epithese ; Key words ; Implant materials ; Implant procedures ; Membrane-supported bone regeneration ; Bone distraction ; Bone grafting ; Bone substitutes ; Defect prostheses ; Epitheses
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Endosseous osseointegrated implants have become an integral part of the treatment scheme for the prosthetic reconstruction and rehabilitation of masticatory function following scientific studies of the reactions between implant and soft and hard tissues. Furthermore, implants offer good chances for prosthetic rehabilitation in the insufficient bone site, if the extremely atrophic jaw is to be reconstructed by grafting procedures with avascular and vascular grafts, by guided bone regeneration, by distraction osteogenesis, by bone substitutes and in the future by osteoinductive proteins in order to prepare the conditions for implant insertion. Those reconstruction procedures combined with implants become often necessary, if complicated hard and soft tissue defects of the skull have to be reconstructed to create the prerequisites for the stabilisation of epitheses or to insert implant-supported devices.
    Notes: Zusammenfassung Enossale osteointegrierte Implantate sind nach wissenschaftlicher Erarbeitung der Reaktionsweisen zwischen dem Fremdkörperimplantat und den Hart- und Weichgeweben integriertes Behandlungskonzept zur Wiederherstellung der Kaufunktion mit Zahnersatz geworden. Darüber hinaus bieten sie auch im unzulänglichen Knochenlager Möglichkeiten für die Versorgung mit Zahnersatz, wenn wie bei einer extremen Kieferatrophie durch osteoplastische Rekonstruktionsverfahren mit avaskulären und vaskulären Knochentransplantaten, durch die gesteuerte Geweberegeneration, durch die Distraktionsosteogenese, durch Knochenersatzmaterialien und in der Zukunft durch osteoinduktive Proteine die Voraussetzungen für eine Versorgung mit Implantaten geschaffen werden. Diese Rekonstruktionsverfahren in Kombination mit Implantaten werden daneben häufig erforderlich, wenn es um den Aufbau komplexer Hart- und Weichgewebedefekte des Gesichtsschädels geht als Voraussetzung für die Stabilisierung von Defektprothesen oder zum implantatgestützten epithetischen Ersatz.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S286 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Rekonstruktive plastische Chirurgie ; Lappenplastiken ; Gesicht ; Hauttumoren ; Key words ; Reconstructive plastic surgery ; Local flaps ; Face ; Skin tumours
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary While facial and craniofacial deformities and facial trauma comprise considerable amounts of bony surgery, the treatment of facial skin tumours requires essentially different approaches and skills of soft tissue surgery of the surface. Although the speciality of maxillofacial surgery developed during the World Wars in Europe, soft tissue reconstruction of the face has been greatly refined since then. A table of ten reconstructive principles is further elucidated in the text followed by 17 clinical examples, from the scalp to various areas of the face to the lips. As aesthetics play a dominant role in facial reconstruction, local flaps are the first choice, while pedicled flaps from the chest or microvascular free flaps are only considered for otherwise too-large defects. Only very few exceptions exist to this rule. Facial skin tumours show a great variety of size and localization and resulting excisional defects may confront the surgeon with individual problems. Only when we master a great variety of reconstructive methods for all such sizes and combinations of defects can we excise malignant tumours with sufficiently wide, clear margins without hesitations or compromise.
    Notes: Zusammenfassung Die Traumatologie des Gesichtsschädels und die kraniofaziale Chirurgie beinhalten vorwiegend Probleme der knöchernen Chirurgie. Dagegen bedeutet die chirurgische Behandlung von Hauttumoren des Gesichts mit der Handhabung des Weichgewebes ein wesentliches Umdenken. Obwohl das Fachgebiet der Kiefer- und Gesichtschirurgie im Wesentlichen durch die letzten Kriege in Europa entwickelt wurde, hat sich seither, besonders auch die Weichteilchirurgie des Gesicht ganz wesentlich verfeinert und fortentwickelt. Eine Tafel mit 10 rekonstruktiven Prinzipien wird im Text näher erläutert und durch 17 klinische Beispiele ergänzt, beginnend am Skalp über verschiedene Regionen und Strukturen des Gesichts bis hinunter zu den Lippen. Da die Ästhetik bei der rekonstruktiven Gesichtschirurgie eine dominante Rolle spielt, sind lokale Lappenplastiken die 1. Wahl der rekonstruktiven Chirurgie und gestielte Lappen vom Thorax oder mikrovaskuläre freie Lappen bedeuten nur die 2. Wahl der Rekonstruktion für Defekte, die für andere Methoden zu groß sind. Es existieren nur sehr wenige Ausnahmen von dieser Regel. Hauttumoren des Gesichts zeigen eine große Variation sowohl in der Ausdehnung als auch in der Lokalisation und die daraus entstehenden Resektionsdefekte können uns mit nahezu individuellen Problemen konfrontieren. Nur wenn wir eine sehr große Zahl von rekonstruktiven Methoden im Gesicht für die verschiedenen Lokalisationen, Größen und Kombinationsdefekte beherrschen, können wir maligne Tumoren ohne Zögern und ohne Kompromisse mit einem ausreichend weiten Rand im Gesunden exzidieren.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S314 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Hauttransplantationsmethoden ; Spalthautplastiken ; Vollhautplastiken ; Haut-Knorpel-Plastik ; Transplantationsprobleme ; Hautfarbvergleich ; Key words ; Skin transplantation methods ; Split-skin grafting ; Full-thickness skin grafting ; Composite graft ; Transplantation adverse effects ; Skin-color match
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Skin grafting is one of the earliest described surgical procedures. In the age of microsurgery and free-tissue transfer, it remains a utilitarian means of achieving soft tissue reconstruction. Free skin grafts can be classified into three types: full-thickness skin grafts, split-thickness skin grafts, and composite grafts. The indications, techniques, donor site considerations, postoperative complications, and results of each type are reviewed. The full-thickness skin graft for facial and cervical reconstruction is usually harvested from the upper arm or postauricular region and is applied under a tie-over dressing. When comparing the functional and aesthetic results of full-thickness skin grafts and split-thickness skin grafts in terms of morbidity, skin elasticity, skin sensitivity, matching, and scar recurrence, full-thickness skin grafting seems to be the most adequate technique.
    Notes: Zusammenfassung Hauttransplantationen gehören zu den ältesten chirurgischen Eingriffen überhaupt. Sie sind auch im Zeitalter der Mikrochirurgie und des freien Gewebetransfers als zweckmäßiges Verfahren zur Weichgewebsrekonstruktion verblieben. Bei der freien Übertragung von Kutis wird zwischen Vollhaut-, Spalthaut- und Haut-Knorpel-Plastiken unterschieden. Indikationen, Techniken, Bedeutung der Spenderregionen, postoperative Komplikationen und Behandlungsergebnisse dieser Techniken werden einer kritischen Würdigung unterzogen. In der rekonstruktiven Chirurgie des Gesichts und Halses mit Vollhauttransplantaten gelten Oberarm und postaurikuläre Region als anerkannte Spenderbereiche und der Überknüpfverband als Standardtechnik. Beim Vergleich der funktionellen und ästhetischen Spätergebnisse von Voll- und Spalthautplastiken muss hinsichtlich Hautelastizität, Resensibilisierung, Kolorit- und Texturübereinstimmung sowie Narbenbildung die Verpflanzung von Kutis in voller Dicke als das günstigste Verfahren eingeschätzt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S356 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Roboter ; Assistenzsysteme CAD/¶CAM ; Stereolithographie ; Key words ; Robots ; Assistant systems ; CAD/¶CAM ; Stereolithography
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Content of this paper is the current state of the art of robots in surgery and the ongoing work on the field of surgical robotics at the Clinic for Maxillofacial Surgery at the Charité. Robots in surgery allows the surgeon to transform the accuracy of the imaging systems directly during the intervention and to plan an intervention beforehand. ¶In this paper firstly the state of the art is described. Subsequently the scientific work at the clinic is described in detail. The paper closes with a outlook for future applications of robotics systems in maxillofacial surgery.
    Notes: Zusammenfassung Inhalt dieses Beitrages ist der gegenwärtige Stand der Technik der Robotik auf dem Gebiet der Chirurgie und die aktuellen Arbeiten auf diesem Gebiet an der Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie an der Charité. Roboter in der Chirurgie erlauben es dem Chirurgen die Genauigkeit der bildgebenden Verfahren direkt umzusetzen und Eingriffe im Voraus zu planen. ¶In diesem Beitrag wird zunächst der Stand der Technik beschrieben. Danach wird auf die Arbeiten an der Klinik genauer eingegangen. Der Beitrag schließt mit einem Ausblick auf künftige Anwendungsgebiete in der Mund-KieferGesichtschirurgie.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S011 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie ; Geschichte ; Bedeutung ; MKG-Chirurgie Deutschland ; Key words ; The German Society of Oral and Maxillofacial Surgery ; History ; Meaning ; Oral and maxillofacial surgery Germany
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The German Society of Oral and Maxillofacial Surgery was founded by Martin Waßmund in 1951. One of the main reasons was the need for scientific representation in the council at a medical convention. The Society, originally composed of 52 members, was first called “The German Society of Maxillofacial Surgery”. In 1972, it extended its title to include the term “oral” (“Mund”) and currently comprises 620 members. A scientific conference is held annually on a specific topic. The lectures given there have been published since 1954 in “Fortschritte ¶der Kiefer- und Gesichts-Chirurgie” (Progress in Maxillofacial Surgery) by Thieme Verlag; since 1997, they have appeared as a Springer-Verlag supplement. Topics of choice are published in “Mund,- Kiefer- und Gesichtschirurgie” (“Oral and Maxillofacial Surgery”), originally by Hanser in Munich and now by Springer-Verlag in Heidelberg. In this manner, it was possible to completely document the scientific activities and progress in this specialty. Each year since 1957, a prize named after M. Waßmund, has been given for outstanding scientific accomplishment. The presidents, convention locations, topics, and prizewinners are listed in a table. Since the founding of the Society of Oral and Maxillofacial Surgery, close cooperation has existed with the National Association of German Oral and Maxillary-Facial Surgeons (Bundesverband der Deutschen Ärzte für Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie). In order to intertwine scientific and political interests, a fusion of these two organizations is planned for the year 2000.
    Notes: Zusammenfassung Die Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie wurde 1951 durch Martin Waßmund gegründet. Einer der Hauptgründe war die Notwendigkeit einer Wissenschaftlichen Vertretung im Beirat des Ärztetags. Die damals aus 52 Mitgliedern bestehende Gesellschaft, die sich zunächst Deutsche Gesellschaft für Kiefer- und Gesichtschirurgie nannte und ihren Namen 1972 um die Bezeichnung „Mund“ erweiterte, ist inzwischen auf 620 angewachsen. Einmal im Jahr findet eine wissenschaftliche Tagung statt. Die zum Hauptthema gehaltenen Vorträge werden seit 1954 in den „Fortschritten der Kiefer- und Gesichts-Chirurgie“ beim Thieme Verlag, seit 1997 als Supplement beim Springer-Verlag veröffentlicht. Für die freien Themen steht als Publikationsorgan die „Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie“, vormals Hanser, München, jetzt Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York, zur Verfügung. Auf diese Weise konnten die wissenschaftlichen Aktivitäten und Fortschritte unseres Fachgebiets lückenlos dokumentiert werden. Seit 1957 wird jährlich für eine hervorragende wissenschaftliche Arbeit ein Preis verliehen, der nach dem Begründer der Gesellschaft, M. Waßmund, benannt ist. Die Präsidenten, Tagungsorte, Tagungsthemen und Preisträger der Gesellschaft sind tabellarisch aufgeführt. Seit der Gründung der wissenschaftlichen Gesellschaft besteht eine enge Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Ärzte für Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie. Zur Bündelung der wissenschaftlichen und standespolitischen Interessen ist im Jahr 2000 eine Fusion der wissenschaftlichen Gesellschaft mit dem Berufsverband in Aussicht genommen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Mikrovaskuläre Knochentransplantate ; Präformierte Fibulatransplantate ; ITI®-Implantate ; Defektrekonstruktion ; Keywords ; Microvasculary bone flaps ; Prefabricated fibula flaps ; ITI®-Implants ; Defect reconstruction
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: The reconstruction of extensive jaw defects is frequently only possible with microvascular bone flaps. Here we are presenting an operative technique using prefabricated fibular flaps and osseointegrated implants. In a first operation, the fibula is prepared with implants, split skin graft, and a nonresorbable membrane. The jaw defect is reconstructed 6 weeks later and can be treated directly with a prosthesis thanks to osseointegrated implants. The technique is described with reference to 5 patients already operated according to this technique and the initial findings are evaluated.
    Notes: Die Rekonstruktion von ausgedehnten Kieferdefekten ist häufig nur mit mikrovaskulären Knochentransplantaten möglich. Es wird hier eine Operationstechnik vorgestellt, bei der die Fibula präformiert wird. In der 1. Operation werden ITI-Implantate mit SLA-Oberfläche in die Fibula eingesetzt. Die Implantate und die Fibula werden mit Spalthaut und einer 1 mm dicken, nicht resorbierbaren Membran überdeckt. 6 Wochen nach der 1. Operation erfolgt in der 2. Operation die eigentliche Rekonstruktion des Kieferdefektes. Innerhalb dieser 6 Wochen sind die Implantate osseointegriert. Die Spalthaut, die wie bei einer Vestibulumplastik mit dem Periost verwachsen ist, bildet das stabile periimplantäre Weichgewebe. Die Implantate werden intraoperativ mit der vorbereiteten Suprastruktur verschraubt und gewähren durch die präoperativ bestimmte Okklusion die korrekte Positionierung des Transplantates. Postoperativ sind zudem die sofortige Funktion und Belastung möglich. Anhand von 5 Patienten werden diese Technik beschrieben und deren Resultate ausgewertet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S049 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; LKG-Spalten ; Prächirurgie ; Chirurgie ; Key words ; Cleft lip and palate ; Presurgery ; Surgery
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary In this paper an attempt is made to survey the surgical treatment of cleft lip and palate regarding all classifications and all parts of the cleft. The most important developments up to 30 years ago to have been summarized in Millard’s three-volume “Cleft Craft”. Therefore, the author tries to analyze the present state-of-the-art cleft surgery. This part is certainly of a subjective nature due to the high rate of complexity in cleft malformations.
    Notes: Zusammenfassung Die Arbeit versucht, in knapper Form einen Überblick über die chirurgische Behandlung der Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten in allen Klassifikationsformen und allen Spaltteilbereichen zu geben. Die notgedrungen sehr dichte Aussage legt Wert auf die wichtigen Entwicklungen der letzten 30 Jahre, da bis zu diesem Zeitraum von Millard in seinen 3 Bänden “cleft-craft” alles Wesentliche dargestellt wurde. Außerdem versucht der Autor, sicher in einem subjektiven Sinn, was sich aus der hohen Komplexizität der Fehlbildung erklären lässt, ein “State-of-the-art”-Resümee zu ziehen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S076 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Gefäßmalformation ; Nervenmalformation ; Neurofibromatose ; Hämangiom ; Therapie ; Key words ; Vascular malformation ; Neural malformation ; Neurofibromatosis ; Hemangioma ; Therapy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The presentation of vascular and neural malformations in an understandable terminology permits accurate diagnosis, proper treatment, individualized prognosis, and also stimulates studies of pathogenesis. The descriptive classification includes: NF 1 and NF 2; hemangiomas, low- and high-flow vascular malformations, combined malformations, and hypertrophy; and syndromes such as, Parkes Weber, Klippel-Trénaunay, Maffuci’s, and multiple dysplasia syndromes. Lymphatic malformations are abnormalities of lymphatic development. The list of treatment includes surgical and nonsurgical treatment. Not all vascular malformations can be successfully treated. Coping with NF is a challenge for both, affected individuals and health care professionals. NF is often associated with a myriad of anomalies that present a lot of problems for plastic surgery. In certain cases watchful waiting seems justified but not in cases of severe problems, giant growth, and local complications.
    Notes: Zusammenfassung Die Frage der Terminologie ist im Zusammenhang mit vaskulären und nervalen Malformationen besonders wichtig. Dies gilt nicht nur im Hinblick auf die Wahl des richtigen Therapieverfahrens, sondern auch im Hinblick auf die individuell ausgerichtete Prognose und natürlich auch zur Beantwortung der die Pathogenese betreffenden Fragen. Es ist klar, dass bei Besprechung der Neurofibromatose zunächst an die NF 1 und NF 2 gedacht wird, die Hämangiome werden entsprechend ihrer Durchblutung und auch im Hinblick auf die Kombination mit den so ¶genannten Hypertrophiesyndromen, die später im Text genannt werden, eingeteilt. Dass die Bezeichnung Lymphangiom impliziert, es handle sich um einen Tumor, mag nicht ganz richtig sein, da anscheinend die für Tumoren üblichen Mitosen vermisst werden. Interessant ist das therapeutische Spektrum und dies gilt für alle Malformationen der Gefäße und Nerven, aber ganz besonders natürlich für die Neurofibromatose und die Hämangiome. Mit der NF konfrontiert zu sein, bedeutet für den Patienten und das ärztliche Personal eine lebenslange Herausforderung, darüber hinaus ist die NF häufig mit einer Unzahl von Einzelproblemen vergesellschaftet, die für die plastische Chirurgie z. T. schwere oder nicht zu lösende Probleme darstellen. Die große Zahl an Therapievorschlägen zeigt, dass die Gefäßmalformationen zum einen sehr unterschiedliche Probleme zeigen, und zum anderen, dass es kaum ein Therapieverfahren gibt, welches keinen Wunsch offen lässt. Wichtig ist der Hinweis, dass schnell wachsende Hämangiome durchaus im Anfangsstadium entfernt werden sollten, zuwartende Haltung ist in bestimmten Fällen gerechtfertigt, aber nicht, wenn sich schwere Probleme, Riesenwachstum und lokale Komplikationen einstellen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S084 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Platten/Schrauben ; Osteosynthese ; MKG-Chirurgie ; Geschichte ; Entwicklungen ; Key words ; Rigid fixation ; Cranio-maxillofacial surgery ; History ; Evolution
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Within the last 30 years, rigid fixation has revolutionized a wide range of treatment procedures in cranio-maxillofacial surgery. Rigid fixation allows for a three-dimensional reconstruction of the facial skeleton. In fracture treatment and following osteotomies in orthognathic surgery, any postoperative maxillo-mandibular fixation by dental arch bars can be avoided. Rigid plate and screw fixation began in 1886 when the Hamburg surgeon Carl Hansmann presented his experiences with the plate and screw system, which he had developed. Besides fractures of the extremities, Hansmann also reported about two cases of mandible fractures he had treated. Thus, Hansmann is the first representative of rigid plate fixation in maxillofacial surgery. Because of the high rate of complications, plate and screw osteosynthesis was not generally accepted for a long time. This changed when the Belgian surgeon Robert Danis in 1949 introduced the principle of axial compression of the fracture ends. His idea of axial compression was picked up by the ASIF Swiss research group and was further developed for clinical application in trauma surgery of the long bones in the early 1960s. Because of anatomical reasons, appliances used by the ASIF in the surgery of extremities could not be used in maxillofacial surgery. Therefore, in 1968, Luhr developed an automatic compression plate, which in a simple way realized the principle of axial compression. With this compression screw plate, Luhr performed, in 1967, the first compression plating in the maxillo-facial area in the world. Numerous publications by other authors about similar procedures followed. Different treatment principles using monocortical mini plates without axial compression for treatment of mandibular fractures and later also for fractures of the midface were introduced, namely, by Michelet and also by Champy. Based on the experiences of fracture treatment by plate and screw fixation, various systems for mandibular reconstruction following tumor resection or defect fractures were developed. With these reconstruction plates, a rigid alloplastic bridging of defects could be performed as well as rigid fixation of bone grafts using axial compression. The main advantage of these procedures was the avoidance of any postoperative MMF. Rigid fixation has also revolutionized orthognathic surgery. The avoidance of any MMF following osteotomies of the facial skeleton was the main advantage. The introduction of implant materials, which are highly resistant to corrosion (vitallium, titanium), and the development of plating systems of adequate dimensions for use within different areas of the complex facial skeleton has led to a high degree of perfection of rigid fixation in cranio-maxillofacial surgery.
    Notes: Zusammenfassung Die Platten-Schrauben-Osteosynthese hat in den letzten 30 Jahren weite Teile des Fachgebiets Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie revolutioniert. Neben der dreidimensionalen Rekonstruktion des knöchernen Gesichtsschädels ermöglicht die stabile Osteosynthese nach Frakturversorgung und auch im Rahmen der orthognathen Chirurgie einen Verzicht auf die früher übliche intramaxillare Immobilisation der Kiefer durch dentale Schienenverbände. Die Plattenosteosynthese beginnt mit dem Hamburger Chirurgen Carl Hansmann, der 1886 erste Erfahrungen mit dem von ihm entwickelten Plattensystem vorstellte. Neben Extremitätenfrakturen berichtete Hansmann auch über 2 mit diesem Verfahren behandelte Unterkieferfrakturen. Damit ist Hansmann auch für unser Fachgebiet der erste Vertreter der Plattenosteosynthese. Wegen der hohen Komplikationsrate konnte sich die Platten-Schrauben-Osteosynthese über viele Jahrzehnte nicht allgemein durchsetzen. Die Einführung des Prinzips der axialen Kompression durch den Belgischen Chirurgen Robert Danis (1949) brachte hier eine Wende. Im Bereich der Extremitätenchirurgie wurde diese Idee der axialen Kompression der Fragmentenden von der schweizerischen Forschungsgruppe der AO Anfang der 60er Jahre aufgenommen und zur klinischen Reife entwickelt. In der Kiefer-Gesichts-Chirurgie konnte aus anatomischen Gründen die in der Extremitätenchirurgie verwendete Apparatur zur Erzeugung der axialen Kompression jedoch nicht angewendet werden. Daher hat Luhr 1968 eine selbstspannende Kompressionsplatte publiziert, mit der sich auf vereinfachte Weise das Prinzip der axialen Kompression realisieren ließ. Mit dieser Druckschraubenplatte hat Luhr 1967 die erste Kompressionsosteosynthese in der Welt im maxillofazialen Bereich durchgeführt. In den nächsten Jahren folgten dann zahlreiche Publikationen über ähnliche Verfahren der Kompressionsosteosynthese durch andere Autoren. Daneben entwickelte sich in den 70er Jahren mit der Einführung der monokortikalen Miniplatten ein ganz anderes Verfahren der Osteosynthese für Unterkieferfrakturen und später auch für Frakturen des Mittelgesichts, welches mit dem Namen Michelet und auch Champy verbunden ist. Für die Unterkieferrekonstruktion im Rahmen der Tumorchirurgie und nach Defektfrakturen wurden ebenfalls die unterschiedlichsten Platten- und Schraubensysteme entwickelt, die sowohl eine stabile alloplastische Überbrückung von Defekten als auch die stabile Fixation von Knochentransplantaten unter axialer Kompression erlaubten. Auch hier bestand der wesentliche Vorteil aus dem Verzicht auf jede postoperative intermaxillare Immobilisation der Kiefer. Die Plattenosteosynthese hat auch die gesamte orthognathe Chirurgie revolutioniert, wobei auch hier der Verzicht auf die früher übliche wochenlange intermaxillare Immobilisation den größten Vorteil darstellte. Die Einführung hochkorrosionsbeständiger Implantatmaterialien (Vitallium, Titan) und die Entwicklung von Plattensystemen adäquater Dimensionen für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete im Bereich des komplexen Gesichtsschädels bis hin zu Mikrosystemen mit extrem kleinem Schraubendurchmesser von 0,8 mm führten bis heute zu einem gewissen Abschluss in der Entwicklung der stabilen Osteosynthese in unserem Fachgebiet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S155 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kopf-Hals-Tumoren ; Karzinome der Mundhöhle ; Chirurgische Resektion ; Zytostatische Chemotherapie ; Radiotherapie ; Key words ; Head and neck tumors ; Oral cavity carcinoma ; Surgical resection ; Cytostatic chemotherapy ; Radiotherapy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Standard curative therapy in head and neck cancer, especially in oral cavity carcinoma, consists, so far, of surgery. Until today, chemotherapy using standard drugs has failed to be effective beyond controlling cancer manifestations and palliation of symptoms. The introduction of chemotherapy and radiotherapy as adjuvant treatment, however, may improve overall survival and curative options. A multicentric randomized trial, initiated by DÖSAK, has compared results after radical surgery alone with results of combined preoperative radio-chemotherapy followed by radical surgery. The life table analysis substantiated improved survival rates in the group of patients whose treatment included chemotherapy and radiation.
    Notes: Zusammenfassung In der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren und insbesondere von Karzinomen der Mundhöhle ist die chirurgische Resektion die Therapie der ersten Wahl. Die zytostatische Chemotherapie allein ist für kurativ intendierte Behandlungen nicht geeignet, aber zur Palliation und zur zeitweiligen Begrenzung von Tumormanifestationen sinnvoll einsetzbar. Als adjuvante Maßnahme und in Verbindung mit der Radiotherapie kann die Chemotherapie jedoch die Überlebensrate und die Heilungsaussichten verbessern. In einer multizentrischen, randomisierten, prospektiven und kontrollierten DÖSAK-Studie wurden die Behandlungserfolgte nach alleiniger Operation und nach Operation in Kombination mit Chemotherapie und Radiotherapie verglichen. Die Life-table-Analyse verspricht statistisch gesicherte Überlebensvorteile für alle Tumorpatienten, die mit der Kombination aus Operation, Chemotherapie und Radiotherapie behandelt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S187 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Odontogene Tumoren ; Symptome ; Klassifikation ; Therapiekonzept ; Key words ; Odontogenic tumors ; Symptoms ; Classification ; Therapeutic regime
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The clinical symptoms of odontogenic tumors are non-specific. On the roentgenographs one most often sees radiolucencies within the bone, sometimes in combination with scattered or diffuse radioopacities. Root resorptions may be another important feature. After a short historical introduction on the development of today’s classification of odontogenic tumors (WHO), each individual type of neoplasm is discussed briefly. Out of this, a therapeutic regime is developed that places each of the 22 entities into one of the following four groups: malignant, locally aggressive, tumors with recurrences, and non-recurrent ones.
    Notes: Zusammenfassung Die Symptome odontogener Tumoren sind meist unspezifisch. Röntgenologisch sind häufig nur Aufhellungen im Knochen, manchmal auch vereinzelte oder diffuse Radioopazitäten erkennbar. Wurzelspitzenresorptionen können ein weiterer wichtiger Befund sein. Nach kurzem historischem Abriss wird aufbauend auf der zurzeit gültigen WHO-Klassifikation kurz bei jedem einzelnen Typ über den aktuellen Wissensstand referiert. Daraus wird dann das heute gültige Therapiekonzept entwickelt, in dem alle 22 Tumorentitäten in insgesamt 4 Gruppen eingeteilt werden: maligne, lokal aggressive, rezidivfreudige und nicht-rezidivierende Tumoren.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S257 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Präprothetische Chirurgie ; Historische Entwicklung ; Aktueller Wissensstand ; Perspektiven ; Key words ; Preprosthetic surgery ; Historical beginnings ; Present state ; Perspectives
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary This paper describes preprosthetic surgery from its historical beginnings to its present state-of-the-art status. Future perspectives of preprosthetic surgery are also outlined, excluding implants. In an enquiry of 250 German-speaking maxillofacial departments, 160 responded. Results showed that a surprising 30–50% of the institutions are still following guidelines for procedures which have been proven by scientific follow-up studies to be almost 100% unsuccessful.
    Notes: Zusammenfassung Die historische Entwicklung, der aktuelle Wissensstand und die Perspektiven für die Zukunft der präprothetischen Chirurgie ohne Implantologie werden dargestellt. Eine Umfrage in allen deutschsprachigen bettenführenden kieferchirurgischen Abteilungen erbrachte überraschend, dass 30–50% der 160 von 250 Abteilungen, die geantwortet haben, bei einzelnen Indikationen noch nach Methoden operieren, die literarisch belegt zu 100% rezidivieren.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S226 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Distraktion ; Distraktionsplanung ; Enorale Distraktoren ; Floating ¶bone concept ; Latenzzeit ; Konsolidierungszeit ; Key words ; Distraction ; Planning of distraction ; Intraoral devices ; Latency period ; Consolidation ; Distraction in clefts ; Mandibular distraction ; Maxillary distraction ; Floating bone concept
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Distraction osteogenesis is established worldwide as a new surgical technique. The former rule, not to osteotomise before the end of bone growth, is no longer valid. Today, distraction starts as early as infancy as well as in childhood and adolescence. This new method allows the gain of bone in the distraction gap so that bone grafting can be avoided. Distraction is indicated in hemifacial microsomias, multiple syndromes with mandibular malformations, mandibular retrognathia, posttraumatic jaw deficiencies, craniofacial malformations, alveolar ridge resorptions, and alveolar ridge resections. Distraction surgery started in the mandible and was continued in the maxilla and the craniofacial region. Alveolar ridge distraction followed. After using extraoral devices, the development of internal applicable distractors followed. Today, bi- or tridirectional internal devices are already available. The whole treatment concept includes the orthodontist. Distraction planning before surgery is of great importance. The literature presently includes methods, indications, and case reports but only few results, which we compare with our experiences.
    Notes: Zusammenfassung Die Distraktionsosteogenese hat sich weltweit als neue Behandlungsmethode etabliert. Das bisherige Gesetz, Kieferosteotomien erst nach Ende des skelettalen Wachstums vorzunehmen, gilt nicht mehr uneingeschränkt. Heute wird bereits im Kleinkindes-, Kindes- und Jugendlichenalter distrahiert. Mit der Distraktion wird Knochen gewonnen, sodass auf ein Knochentransplantat verzichtet werden kann. Fehlgebildeter Knochen kann auch nach der Distraktion weiter wachsen. Diese Methode ist indiziert bei hemifazialen Mikrosomien, multiplen Syndromen mit Kieferfehlbildungen, mandibulären Retrognathien, posttraumatischen Kieferveränderungen, kraniofazialen Fehlbildungen, Alveolarkammatrophien und -resektionen. Nach anfänglicher Distraktion des Unterkiefers sind weitere Indikationen im Bereich des Oberkiefers und der Kraniofazialregion hinzugekommen. In den letzten ¶2 Jahren wurde noch die Distraktion des Alveolarfortsatzes entwickelt. Nachdem zuerst extraorale Distraktoren Verwendung fanden, hat eine schnelle Entwicklung enoral applizierbarer Geräte eingesetzt, von denen einige auch bi- und tridirektionale Distraktionsrichtungen erlauben. Das gesamte Behandlungskonzept ist an die enge Zusammenarbeit mit dem Kieferorthopäden gebunden, von dem funktionskieferorthopädische Erfahrung erwartet wird. Die inzwischen umfangreiche Literatur besteht überwiegend aus der Darstellung von Methoden, Indikationen, Fallbeschreibungen und wenigen Ergebnissen, die mit den ¶eigenen Erfahrungen verglichen werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S270 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Röntgendiagnostik ; Panoramaschichtaufnahme ; Strahlenexposition ; Computertomographie ; Kernspintomographie ; Key words ; X-ray diagnostics ; Panoramic X-ray ; Radiation exposure ; Computed tomography ; Magnetic resonance imaging
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary A vital X-ray imaging technique in oral and craniomaxillofacial surgery is the panoramic X-ray. Due to its variety of special projections, including imaging of the transversal level and low exposure to radiation, it is suitable for answering many clinical questions and for diagnostics of various findings. It has become possible to minimize the necessary doses by further development of technology and devices, as well as of X-ray films and by new detection systems, such as sensors or screens. In some clinical cases, the diagnostic deficiencies of conventional imaging techniques make computed tomography (CT) and magnetic resonance (MR) imaging indispensable. Although MR is particularly suitable for soft tissue imaging, it has also become helpful in finding cortical changes by shorter measuring times. In certain cases, e. g., changes to bone metabolism, differentiated methods of nuclear medicine make image-aided analysis of function possible.
    Notes: Zusammenfassung Zentrale Aufnahmeart in der Röntgendiagnostik der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie ist die Panoramaschichtaufnahme. Mit ihren zahlreichen Spezialprojektionen einschließlich der Abbildung der Transversalebene ist sie für die Abklärung zahlreicher Fragestellungen mit geringer Strahlenexposition geeignet. Die Verringerung des Dosisbedarfs ist weiterhin durch Fortentwicklungen der Gerätetechnik, der Röntgenfilme und durch neue Detektionssysteme wie z. B. Sensoren oder Speicherfolien möglich geworden. Diagnostische Unzulänglichkeiten der konventionellen Aufnahmearten machen bei zahlreichen klinischen Fragestellungen der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie eine Bildgebung mittels Computertomographie und Kernspintomographie unumgänglich. Obgleich die Kernspintomographie v. a. für die Weichteildiagnostik vorrangig geeignet ist, erlaubt sie mittlerweile, aufgrund der Verkürzung der Messzeiten, auch Veränderungen der Kortikalis abzubilden. Bei bestimmten Fragestellungen, wie z. B. Veränderungen des Knochenmetabolismus, ermöglichen differenzierte nuklearmedizinische Verfahren eine abbildungsunterstützte Funktionsanalyse.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S306 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Lidersatzplastiken ; Augenliderdefektbildung ; Rekonstruktionsmethoden ; Vollhauttransplantat ; Haut-Knorpel-Transplantate ; Key words ; Eyelid reconstruction ; Eyelid defects ; Reconstruction methods ; Full-thickness skin graft ; Skin ; ¶cartilage transplants
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary After a short description of the ¶history of eyelid reconstruction, the causes of defects are discussed. For the primary and secondary treatment of thermic injuries, a full-skin graft is recommended and the indication of combined skin–¶cartilage transplants is mentioned. For deep defects, numerous methods of eyelid reconstruction are available. The differentiated indication for manifold initial situations is discussed in detail. The most important techniques are described on the basis of various examples.
    Notes: Zusammenfassung Nach kurzer Beschreibung der Historie der Lidersatzplastiken wird auf die traumatischen und operationsbedingten Defektbildungen an den Augenlidern eingegangen. Bei den traumatischen Einwirkungen spielen die thermischen Verletzungen eine besondere Rolle. Sowohl für den primären als auch den sekundären Lidhautersatz wird das Vollhauttransplantat empfohlen und die Indikation für kombinierte Haut-Knorpel-Transplantate besprochen. Für tief reichende Defekte werden in der Literatur zahlreiche Rekonstruktionsmethoden angegeben. Es wird ausführlich auf die differenzierte Indikation der verschiedenen Lidersatzplastiken bei den unterschiedlichsten Ausgangssituationen eingegangen. Die für den Autor wichtigsten Rekonstruktionsverfahren werden anhand mehrerer Beispiele diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S322 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Mikrochirurgische Osteoplastik ; MKG-Chirurgie ; Key words ; Microsurgical bone transplantation ; Maxillofacial surgery
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Microvascular bone transplantation has become a routine procedure. The iliac crest, scapula, and fibula are the most common donor sites. These are used for reconstruction of tumor-related defects or after osteoradionecrosis. But additional indications have been developed as defects after trauma, extreme atrophy, or hemifacial microsomia. In the future, three-dimensional techniques will improve transplantation surgery and will enable the prefabrication of transplants.
    Notes: Zusammenfassung Die mikrochirurgische Osteoplastik ist heute ein Routineverfahren der MKG-Chirurgie. Beckenkamm, Skapula und Fibula sind die häufigsten Spenderregionen. Diese werden zur Rekonstruktion nach Tumoroperationen und bei Osteoradionekrosen vorwiegend eingesetzt. Aber es haben sich auch Indikationen wie traumatisch bedingte Defekte, extreme Atrophie oder hemifaziale Mikrosomie ergeben. In Zukunft werden dreidimensionale Techniken die Transplantationschirurgie verbessern und die Präfabrikation von Transplantaten ermöglichen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S343 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Ästhetische Gesichtschirurgie ; Erwartungshaltung ; Darstellung der Teilgebiete: Facelift-Chirurgie, Stirn-Brauenlifting, Ober- und Unterlidblepharoplastik, zervikale Liposuktion ; Key words ; Aesthetic facial surgery ; Review of individual techniques: Facelifting, Foreheadlifting, Upper- and lower lid blepharoplastic, Cervical Liposuction
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract In the last few years, aesthetic facial surgery – especially soft-tissue surgery – has received increasing attention, not only from the medical profession but also particularly from the media. This is due, in part, to the growing level of general acceptance of the formerly stigmatised issue of aesthetic surgery, and in part to increasing patient expectations. Moreover, the introduction of less invasive procedures with outstanding long-term results have brought about a considerable change in aesthetic surgery. A comprehensive account of face lifting, forehead lifting, brow lifting, blepharoplasty, cervical liposuction and adjuvant techniques of skin rejuvenation will be given and discussed.
    Notes: Zusammenfassung Ästhetische Gesichtschirurgie – insbesondere Weichteilchirurgie – hat in den letzten Jahren sowohl in den Medien als auch in der Ärzteschaft erheblich an Interesse gewonnen. Dies liegt zum einen an einer zunehmenden Enttabuisierung ästhetischer Chirurgie, zum anderen aber auch an einer dadurch bedingten zunehmenden ¶Erwartungshaltung. Daneben hat sich durch die Einführung neuer, schonender, weniger invasiver Verfahren, die zu hervorragenden Langzeitergebnissen führen können, ein erheblicher Wandel vollzogen. Die einzelnen Teilgebiete der ästhetischen Weichteilchirurgie des Gesichts, von der Facelift-Chirurgie über Stirn- und Brauenlifting, Chirurgie der Ober- und Unterlider, zervikaler Liposuktion bis hin zu adjuvanten Techniken der Hautverjüngung, werden im Überblick dargestellt und einzeln diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S392 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kiefergelenkerkrankungen ; Konservative Therapie ; Operative Therapie ; Minimalinvasive Verfahren ; Key words ; Condyle of mandible disorders ; Conservative treatment ; Surgical treatment ; Minimally invasive methods
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary For the most frequent TMJ derangements, highly efficient nonsurgical treatment is preferable. Within this concept, the interdependence between the TMJ and the jaw musculature is increasingly focussed. Surgical therapy is only an option under defined circumstances in cases resistant to nonsurgical treatment, or if nonsurgical treatment is meaningless from the beginning. Within surgical concepts, arthroscopy is becoming increasingly important. A close interdisciplinary cooperation between the dentist and oral and maxillofacial surgeon seems to improve the potential outcome in these cases.
    Notes: Zusammenfassung Für die häufigsten Kiefergelenkerkrankungen stehen heute konservative Behandlungsverfahren mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit zur Verfügung. Zunehmend zielt diese Therapie auf die Zusammenhänge zwischen der Funktion der Kiefergelenke und der Kaumuskulatur ab. Chirurgische Therapieverfahren kommen in Frage, wenn die konservative Therapie nicht zum Erfolg führt oder von vornherein nicht sinnvoll ist. Dabei wird die offene Chirurgie zunehmend von minimalinvasiven Verfahren, z. B. der Arthroskopie, verdrängt. Eine enge Zusammenarbeit zwischen dem funktionsanalytisch und therapeutisch tätigen Zahnarzt und den Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgen in der Diagnostik und Therapie verbessert die Prognose bei solchen Erkrankungen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Visualisierung patientenbezogener Informationen ; Wissensaustausch ; Datenübertragung ; Telekonsultation ; Bildfusionierungstechnologie ; Key words ; Visualization of patient-related information ; Exchange of knowledge ; Data transfer ; Teleconsulting ; Image fusion technology
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The exponential increase of medical information creates a need for new methods in the visualization of medical imaging modalities for diagnosis and therapy. In this sense, visualization includes the display of medical image data and image-guided stereotaxic navigation as well as the advice of an expert. The Artma Virtual Patient® System enables a remote expert to observe the surgical procedure via the Internet and interactively modify the interoperative visualization from the remote location. The expert in the remote location receives the planning data almost in real time over TCP/IP from a stereotaxic videoserver. In addition to live video streaming, stereotaxic navigation data are sent over the network as rigid body coordinates. The expert modifies the surgical simulation on the remote computer and the modified operating plan is sent back to the operating site. By teleconsulting, the composite images and overlapping graphics –instruments, target structures, landmarks, contour – can be seen in affiliated clinics with the possibility of interactive graphical assistance. With this image fusion technology the knowledge of a remote expert is included in virtual data structures and visualized by the overlay with live video data (augmented reality) in real time during surgery.
    Notes: Zusammenfassung Die exponentielle Zunahme des Informationsflusses in der Medizin verlangt nach neuen Methoden zur Visualisierung patientenbezogener Informationen und Verbreitung von medizinischem Wissen in Diagnose und Therapie. Visualisierung in diesem Sinn beinhaltet die Darstellung medizinischer Bilddaten und bildgeführter stereotaktischer Navigation genauso wie den Rat eines Experten. Das Artma-Virtual-Patient-System ermöglicht einem sich in räumlicher Entfernung befindenden Experten Operationen via Internet mitzuverfolgen und mit Hilfe eines Remote-Computers die interoperative Visualisierung interaktiv zu modifizieren. Der Experte erhält die Planungsdaten nahezu in Echtzeit mittels TCP/IP von einem stereotaktischen Operationsvideoserver. Zusätzlich werden stereotaktische Navigationsdaten als Rigid-body-Koordinaten über das Netzwerk übertragen. Der Experte modifiziert die chirurgische Simulation am Remote-Computer, und der modifizierte Operationsplan wird in den Operationssaal zurückgeschickt. Durch die Telekonsultation können verschiedenartige Bilddaten und überlagerte Graphiken – Instrumente, Zielstrukturen, Landmarken, Konturen – in durch Internet verbundenen Kliniken dargestellt werden, wodurch interaktiv graphische Hilfe angeboten werden kann. Mit Hilfe dieser Bildfusionierungstechnologie werden das nicht vor Ort verfügbare Expertenwissen in virtuelle Datenstrukturen eingebunden und durch Überlagerung mit Livevideo Daten in Echtzeit während der Operation visualisiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S003 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Europa ; Selbstständiges medizinisches Fachgebiet ; Harmonisierung ; Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie ; Key words ; Europe ; Independent medical speciality ; Harmonisation ; Oromaxillofacial surgery
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The recognition of a medical discipline on a European level as an independent specialty depends on its registration in the medical directives of the European Union. With supreme effort, the oral and maxillofacial surgeons of the EU reached this goal in 1989. The UEMS – Section of Stomatology and Oromaxillofacial Surgery – became the forum for discussion of the relevant problems with representatives of the member states and officials of the European Commission. Thanks to its activities, oral and maxillofacial surgery is now recognized as an independent specialty with about 3800 specialists in 11 European countries.
    Notes: Zusammenfassung Die Anerkennung einer medizinischen Disziplin als selbstständiges Fachgebiet auf europäischer Ebene hängt von ihrer Aufnahme in die medizinischen Richtlinien der Europäischen Union ab. Die Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen in der EU haben mit beharrlichem Einsatz und unter großen Anstrengungen dieses Ziel 1989 erreicht. Forum für die Diskussion der sachbezogenen Probleme unter den Vertretern der Mitgliedsstaaten und mit den Dienststellen der europäischen Kommission war die UEMS-Sektion für Stomatologie und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie. Dank ihres Wirkens ist die MKG-Chirurgie heute, am Ende des 20. Jahrhunderts, in 11 europäischen Ländern mit etwa 3800 Fachärzten als selbstständiges Fachgebiet anerkannt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. 143-147 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Implantat ; Geometrie ; Strain ; FEM ; Key words ; Dental implants ; Geometry ; Strain ; FEA
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Recent developments and results in the field of mechanical bone stimulation have made it possible to define limits between physiological and non-physiological transmission of strength to the bone. Now it is necessary to investigate the different geometries of dental implants regarding biomechanical reliability. The aim of this study was to examine the distribution of strain on the bone along different basic forms of implants during loading using finite element analysis (FEA). The following implant designs were included in the study: cylinder, threaded cylinder, cylinder with steps, threaded cylinder with steps, and double-disk implants. All implants had a length of 12 mm and a diameter of 4 mm, the axial loading was defined as 300 N. Threaded implants showed more homogeneous distribution of strain than stepped implants, however, the maximum values were below the physiological range. Shortening of the implants led to an increase of the values, however, there was a zone of hypophysiological strain apically. Disk implants showed extremely low values at the disk margins, possibly due to the lack of physiological bone stimulus by the disks. Overall, none of the implants showed optimal distribution of strain, even though homogeneous strain distribution is decisive for long-term implant stability.
    Notes: Aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse auf dem Gebiet der mechanischen Knochenstimulation und die damit zur Verfügung stehenden Grenzwerte für physiologische oder unphysiologische Kraftübertragung auf den Knochen machen es erforderlich, die unterschiedlichen Implantatgeometrien auf ihre biomechanische Zuverlässigkeit zu überprüfen. Ziel dieser Studie war es, die Strainverteilung im Knochen entlang unterschiedlicher Implantatgrundformen bei definierter Belastung mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode (FEM) zu überprüfen. Untersucht wurden die Formen Zylinder, Zylinder mit Gewinde, Zylinder mit Stufen, Zylinder mit Stufen und Gewinde und Doppeldisk. Die Implantate hatten eine Länge von 12 mm und einen Durchmesser von 4,0 mm, die axial auf die Implantate einwirkende Kraft wurde mit 300 N definiert. Die Ergebnisse zeigten für Implantate mit Gewinde eine homogenere Strainverteilung von kranial nach kaudal als für Stufenimplantate, jedoch unterhalb des physiologischen Bereichs liegende Maximalwerte. Verkürzungen der Gewinde ergaben etwas angehobenere Maximalwerte über den Implantatverlauf, apikal jedoch eine Zone deutlich hypophysiologischer Strainwerte. Diskformen zeigten an den Scheibenkanten extrem niedere Werte, sodass eine physiologische Reizsetzung über die Scheiben nicht angenommen werden kann. Insgesamt zeigte keine der untersuchten Implantatgeometrien eine optimale Strainverteilung entlang der gesamten Implantatlänge, eine Bedingung, die jedoch für eine allseitige physiologische Knochenstimulation und somit für die sichere langfristige Stabilität von entscheidender Bedeutung ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. 183-186 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Gesicht ; Orthognathe Chirurgie ; Weichgewebeanalyse ; Stereofotogrammetrie ; Dreidimensional ; Key words ; Face ; Orthoganthic surgery ; Soft-tissue analysis stereophotogrammetry ; Three-dimensional
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: A digitised three-dimensional ¶(3-D) image of the face has many valuable uses. These include accurate measurements of facial morphology, clinical documentation and objective analyses of surgical procedures. A new system presented here, based on stereophotogrammetric techniques, instantaneously captures digitised images using high-resolution cameras. It has an accuracy of more than ¶0.5 mm RMS and creates the 3-D image from approximately 20,000 points. The principles of the image capturing are demonstrated and the potential uses discussed. Surgical changes of the soft tissue in two patients following orthognathic surgery are also illustrated. This new capturing and measurement system provides a simple method of determining 3-D changes in soft tissue following surgery and is a useful tool for clinical purposes.
    Notes: Ein digitalisiertes dreidimensionales (3D-) Bild des Gesichts hat wertvollen Nutzen, so z. B. für akkurate Vermessungen der Gesichtsmorphologie, die klinische Dokumentation und die objektive Analyse chirurgischen Vorgehens. Es wird ein neues stereofotogrammetrisches Verfahren vorgestellt, das mit Hilfe von hochauflösenden Kameras digitalisierte Bilder unmittelbar erfasst. Das 3D-Bild ¶besteht aus annäherungsweise 20.000 Bildpunkten, deren Genauigkeit präziser als 0,5 mm RMS (root-mean-square, Effektivwert) ist. Die Prinzipien des Systems werden vorgestellt und potenzielle Anwendungsmöglichkeiten diskutiert. Anhand von 2 Fällen werden die Weichteilveränderungen nach Dysgnathieoperationen veranschaulicht. Das neue Aufnahme- und Messsystem ist eine einfache Methode, Weichgewebeveränderungen zu ermitteln, und erscheint uns in der klinischen Anwendung nützlich.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...