Bibliothek

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 17 (1966), S. 97-103 
    ISSN: 0947-5117
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Alkali sulphate corrosion in steel recuperators and boiler plantsThe continuously increasing number of cases of corrosion damage to steel recuperators and power station plants, partly due to the tendency towards higher wall temperatures adopted for thermal-economic reasons, has given rise to a detailed evaluation of surveys carried out on 9 recuperators in normal operation and 6 steam boiler plants. First, the typical features of alkali sulphate corrosion caused by the influence of coal and oil ashes are described with the aid of certain specific examples. According to a subsequent synoptic survey, all the cases of corrosion damage investigated have the following common features: 1Concentration of elements with low melting point, especially alkalis and sulphur, in the corrosive deposits in pipes.2Acid reaction of the aquaeous extract with a mean pH value of 3.4 which suggests the formation of ironalkali double sulphate.3Softening temperatures of the deposits within the range of the working temperatures.4Formation of iron sulphide on the boundary surface between metal and deposit.These observed features of alkali sulphate corrosion can be attributed to a reaction mechanism which has already been repeatedly referred to in the technical literature, according to which molten complex sulphates react with the metallic iron, forming iron oxide and iron sulphide.
    Notizen: Die ständig zahlreicher werdenden Korrosionsschäden in Stahlrekuperatoren und Kraftwerksanlagen, die mit wärmewirtschaftlich bedingtem Streben zu höheren Wandtemperaturen zusammenhängen, waren der Anlaß zu einer zusammenfassenden Auswertung von Untersuchungen aus 9 betriebsbeanspruchten Rekuperatoren und 6 Dampfkesselanlagen. An Einzelbeispielen werden zunächst die typischen Merkmale der auftretenden Alkalisulfatkorrosion, die durch die Einwirkung von Kohle- und Ölasche ausgelöst wird, beschrieben. Nach anschließenden zusammenfassenden Auswertung sind als gemeinsame Merkmale aller untersuchten Korrosionsfälle zu nennen: 1Anreicherung tiefschmelzender Elemente, vornehmlich Alkalien und Schwefel, in den korrosiven Rohrbelägen.2Saure Reaktion des wäßrigen Auszuges mit einem mittleren PH-Wert von 3,4, der auf die Bildung von Eisen-Alkali-Dopplsulfiten schließen läßt.3Erweichungstemperaturen der Beläge im Bereich der Betriebstemperaturen.4Eisensulfidbildung an der Grenzfläche Metall-Belag.Die beobachteten Merkmale der Alkalisulfatkorrosion lassen sich einem in der Literatur bereits mehrfach genannten Reaktionsmechanismus zuordnen, nach dem geschmolzene komplexe Sulfate mit dem metallischen Eisen unter Bildung von Eisenoxyd und Eisensulfid reagieren.
    Zusätzliches Material: 17 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...