Bibliothek

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 102 (1969), S. 205-222 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Durch Umlagerung von 3.α-Epoxy-3-benzyl-chromanonen-(4), 3.α-Epoxy-3-benzyl-1-thiochromanonen-(4) und von 3.α-Epoxy-3-benzyl-1-thio-chromanon-(4)-1.1-dioxiden (1-5, 13—16) wurden 4-Aryl-2.3.4.5-tetrahydro-1-benzoxepin-dione-(3.5) und die analogen Verbindungen mit Sulfid- bzw. Sulfonfunktion erhalten (18-22, 23-26). Daraus haben sich Mono- (27-30) und Di-enolacetate (34-39) darstellen lassen. Die letzteren sind Derivate des 1-Benzoxepins, 1-Benzothiepins und 1-Benzothiepin-1.1-dioxids.
    Zusätzliches Material: 5 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...