Bibliothek

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 620 (1994), S. 1073-1080 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Selenides ; Cr5B3 type, In5Bi3 type, TlSe type ; Crystal Structure ; Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preparation and Crystal Structure of SnTl4Se3 with a Note on TlSeWe describe the preparation and crystal structure of SnTl4Se3. It crystallizes as a low symmetric distorted derivative with the In5Bi3 type of structure, which itself should be considered as a subfamily of the Cr5B3 type of structure: a = 852.2(2) pm, c = 1 272.2(6) pm, c/a = 1.49, Z = 4. Short Sn—Se distances of 311 pm, and 326 pm, respectively, are obtained in ∞1[SnSe2/2] chains running along [001]. Furthermore, short Tl—Se distances are found in quasimolecular bent moieties Tl2Se: 300 pm, 313 pm, and 347 pm, respectively. SnTl4Se3 is a semiconductor. The conductivity of some closely related phases are also reported.Finally, the structure of the well known compound TlSe has been refined for the first time, in order to get some more information about Tl1+—Se distances for square-antiprismatic coordinated Tl1+ ions.
    Notizen: Darstellung und Kristallstruktur von SnTl4Se3 werden beschrieben. Die Verbindung kristallisiert in der Raumgruppe P4/ncc als niedersymmetrische Verzerrungsvariante des In5Bi3-Typs, der selbst eine isopuntale Unterfamilie des Cr5B3-Typs ist: a = 852,2(2) pm, c = 1 272,2(6) pm, c/a = 1,49, Z = 4. Es treten kurze Sn—Se-Abstände in längs [001] verlaufenden ∞1[SnSe2/2]-Ketten (311 pm, 326 pm) und kurze Tl—Se-Abstände in quasimolekularen, gewinkelten Baugruppen Tl2Se auf (300 pm, 313 pm, 347 pm). Die Verbindung ist halbleitend; die Leitfähigkeiten einiger verwandter Verbindungen werden ebenfalls vorgestellt.Um Vergleichswerte für Tl1+-Ionen mit quadratisch-antiprismatischer Se-Koordination zu erhalten, ist die Struktur der bekannten Verbindung TlSe erstmals mittels Einkristallen verfeinert worden.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...