Bibliothek

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 251 (1997), S. 107-116 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die Adsorption von Benzol, Toluol und p-Xylol (BTX) aus wäßrigen Lösungen mittels hochvernetzter kationischer Stärke mit tertiären Amingruppen wurde untersucht. Der endotherme Adsorptionsvorgang ist vom Anfangs-pH-Wert und der Anfangskonzentration abhängig und kann mit einer Langmuir-Isotherme beschrieben werden.Die Adsorptionswärme (Δ) bei pH 4 beträgt für Benzol, Toluol und Xylol 29,45 kJ mol-1, 34,41 kJ mol-1 bzw. 35,58 kJ mol-1, bei pH 10 30,17 kJ mol-1, 35.56 kJ mol-1 bzw. 39,39 kJ mol-1. Die adsorbierte Menge nimmt in der Reihenfolge Benzol 〉 Toluol 〉 Xylol ab.
    Notizen: The removal of benzene, toluene and p-xylene (BTX) compounds from aqueous solutions with highly crosslinked cationic starch containing tertiary amine groups was investigated. The adsorption process has found to be initial pH- and initial concentration-dependent, endothermic, and follows the Langmuir isothermal adsorption.The heats of adsorption (ΔH) at initial pH = 4 of benzene, toluene and p-xylene compounds are 29.45 kJ mol-1, 34.41 kJ mol-1, and 35.58 kJ mol-1, respectively, those at initial pH = 10 are 30.17 kJ mol-1, 35.56 kJ mol-1, and 39.39 kJ mol-1, respectively. The order of the amount of adsorbed BTX compounds on the adsorbent is benzene 〉 toluene 〉 p-xylene.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...