Bibliothek

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Onkologe 4 (1998), S. 595-598 
    ISSN: 1433-0415
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: In der Neuro-Onkologie wird die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) z. Zt. überwiegend im wissenschaftlichen Rahmen spezialisierter Institutionen durchgeführt. Hauptthemen sind die Entwicklung von PET-Tracern zur Messung tumorbiologisch relevanter Vorgänge, z. B. Proliferation, sowie Methoden zur individuellen Vorhersage von Therapie-„Response” (z. B Chemotherapie-„Response”). Im deutschsprachigen Raum ist PET, überwiegend in der Nuklearmedizin, an etwa 25 (Universitäts-) Kliniken bzw. Instituten vertreten. Es ist zu erwarten, daß im Verlauf der nächsten Jahre ein Konsens zu klinischen Indikationen von PET bei Hirntumor-Patienten erreicht wird. Im folgenden wird die Wertigkeit von PET anhand von Fragen, wie sie immer wieder im neuroonkologischen Alltag auftreten, diskutiert.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...